HSGBlombergLippeII.JPG

190912_VorschauWest

12.09.2019

Somit bleiben nur sechs Mannschaften aus der abgelaufenen Spielzeit erhalten. Neu dabei sind mit Marpingen, Königsborn, Düsseldorf und Vechta vier Aufsteiger sowie die beiden Vertretungen aus Mainz (1. FSV Mainz 05 II und SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim) aus der Oststaffel. 

Alle Reserven der Bundesligamannschaften beginnen den Spielbetrieb am Samstag. Der BV Borussia Dortmund II trifft auf die TVE Netphen. Netphen stand nach verlorener Relegation schon kurz davor, den Weg in die Oberliga anzutreten. Doch durch den Rückzug der DJK/MJC Trier konnte das Team in der Liga bleiben.

Der 1. FSV Mainz 05 II trifft auf den Aufsteiger aus der Oberliga Nordsee. Dem SFN Vechta gelang vergangenen Samstag ein Sieg im Testspiel gegen den amtierenden Meister Hannover-Badenstedt aus der Nordstaffel.

Die zweite Mannschaft aus Blomberg-Lippe wird den Weg zum 1. FC Köln auf sich nehmen. Die Kölner Mannschaft beginnt die neue Spielzeit mit fünf Neuzugängen. Der TSV Bayer Leverkusen II reist in das knapp 250 km entfernte Marpingen. Der Aufsteiger aus dem Saarland konnte bereits im DHB-Pokal Selbstvertrauen tanken, als man sich gegen Mitaufsteiger ASV Dachau aus der Südstaffel mit 26:24 durchsetzte. 

Am Sonntag greifen dann auch die verbliebenen Aufsteiger in das Ligageschehen ein. Während die Fortuna Düsseldorf (Nordrheinliga) vor heimischer Kulisse die SG TSG/DJK Mainz-Bretzehim empfängt, bestreitet der Königsberger SV seine erste Partie auswärts beim TV Aldekerk.

Alle Informationen zur Liga, Spielpläne und Liveticker gibt es unter dhb.de/liga3_w.

(NSi)