Nationalmannschaft Männer
Ein Team für Millionen: Spätestens wenn die Handball-Nationalmannschaft der Männer um Medaillen spielt, fiebert Sportdeutschland mit. Sei es bei Welt- und Europameisterschaften oder den Olympischen Spielen - die Stars begeistern das Publikum.
Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Miro Schluroff, Julian Köster, Marko Grgic, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Torwarttrainer Mattias Andersson.
Mitte: Manager Nationalmannschaft Benjamin Chatton, Franz Semper, Tom Kiesler, David Späth, Andreas Wolff, Johannes Golla, Jannik Kohlbacher Mannschaftsarzt Dr. Marco Kettrukat.
Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Tim Freihöfer, Lukas Mertens, Nils Lichtlein, Juri Knorr, Mathis Häseler, Renars Uscins, Lukas Zerbe, Physiotherapeut Martin Leuthner.
Spieler & Staff kompakt
Nationalspieler |
||||
| NR. / POS. | NAME | GEB. | VEREIN | SPIELE / TORE |
| 1 / Torwart | David Späth | 29.04.2002 | Rhein-Neckar Löwen | 44 / 3 |
| 33 / Torwart | Andreas Wolff | 03.03.1991 | THW Kiel | 185 / 15 |
| 41 / Torwart | Joel Birlehm | 25.04.1997 | TSV Hannover-Burgdorf | 21 / 0 |
| - / Torwart | Daniel Rebmann | 16.01.1994 | TVB Stuttgart | 4 / 0 |
| 14/ Rechtsaußen | Mathis Häseler | 25.06.2002 | VfL Gummersbach | 4/ 7 |
| 17 / Rechtsaußen | Lukas Zerbe | 17.01.1996 | THW Kiel | 45 / 98 |
| 24 / Rechtsaußen | Patrick Groetzki | 04.07.1989 | Rhein-Neckar Löwen | 173 / 410 |
| 73 / Rechtsaußen | Timo Kastening | 25.06.1995 | MT Melsungen | 74 / 223 |
| 2 / Linksaußen | Tim Freihöfer | 21.08.2002 | Füchse Berlin | 6 / 14 |
| 28 / Linksaußen | Tim Nothdurft | 11.07.1997 | Rhein-Neckar Löwen | 4 / 8 |
| 34 / Linksaußen | Rune Dahmke | 10.04.1993 | THW Kiel | 94 / 137 |
| 36 / Linksaußen | Lukas Mertens | 22.03.1996 | SC Magdeburg | 68 / 151 |
| 3 / Rückraum Mitte | Nils Lichtlein | 31.07.2002 | Füchse Berlin | 29 / 32 |
| 7 / Rückraum Mitte | Luca Witzke | 03.04.1999 | SG Flensburg-Handewitt | 51 / 106 |
| 15 / Rückraum Mitte | Juri Knorr | 09.05.2000 | Aalborg Handbold (DEN) | 81 / 311 |
| 22 / Rückraum Mitte | Marian Michalczik | 01.02.1997 | TSV Hannover-Burgdorf | 35 / 29 |
| 6 / Rückraum Rechts | Max Christoph Beneke | 27.05.2003 | ThSV Eisenach | 3 / 2 |
| 23 / Rückraum Rechts | Renars Uscins | 29.04.2002 | TSV Hannover-Burgdorf | 43 / 172 |
| 32 / Rückraum Rechts | Franz Semper | 05.07.1997 | SC DHfK Leipzig | 28 / 59 |
| 44 / Rückraum Rechts | Christoph Steinert | 18.01.1990 | HC Erlangen | 68 / 103 |
| 5 / Rückraum Links | Miro Schluroff | 25.04.2000 | VfL Gummersbach | 6 / 17 |
| 11 / Rückraum Links | Sebastian Heymann | 01.03.1998 | Rhein-Neckar Löwen | 46 / 92 |
| 13/ Rückraum Links | Matthes Langhoff | 30.03.2002 | Füchse Berlin | 1/ 1 |
| 18 / Rückraum Links | Julian Köster | 16.03.2000 | VfL Gummersbach | 73 / 192 |
| 38 / Rückraum Links | Martin Hanne | 12.05.2001 | FRISCH AUF! Göppingen | 9 / 9 |
| 39 / Rückraum Links | Lukas Stutzke | 14.01.1998 | TSV Hannover-Burgdorf | 19 / 15 |
| 71 / Rückraum Links | Marko Grgic | 11.09.2003 | SG Flensburg-Handewitt | 29 / 88 |
| 30/ Rückraum Links | Tom Kiesler | 24.04.2001 | VfL Gummersbach | 2/ 0 |
| 4 / Kreisläufer | Johannes Golla | 05.11.1997 | SG Flensburg-Handewitt | 106 / 370 |
| 49 / Kreisläufer | Aron Seesing | 14.01.2003 | Bergischer HC | 1/ 1 |
| 54 / Kreisläufer | Justus Fischer | 06.02.2003 | TSV Hannover-Burgdorf | 32 / 40 |
| 80 / Kreisläufer | Jannik Kohlbacher | 19.07.1995 | Rhein-Neckar Löwen | 125 / 239 |
| 96 / Kreisläufer | Tim Zechel | 28.09.1996 | SC Magdeburg | 15 / 8 |
| Stand: 05. November 2025 | ||||
Staff |
|
| AUFGABE | NAME |
| Bundestrainer | Alfred Gislason |
| Co-Trainer | Erik Wudtke |
| Bundestrainer Torhüter | Mattias Andersson |
| Bundestrainer Athletik | Dr. Simon Overkamp |
| Manager Nationalmannschaft | Benjamin Chatton |
| Mannschaftsarzt | Dr. Philip Lübke |
| Mannschaftsarzt | Dr. Marcus Schönaich |
| Mannschaftsarzt | Dr. Marco Kettrukat |
| Physiotherapeut | Dennis Finke |
| Physiotherapeut | Martin Leuthner |
| Physiotherapeut | Bernd Götzenberger |
| Mannschaftskoch | Nils Walbrecht |
| Organisation | Maximilian Wildner |
| Organisation | Marvin Verwiebe |
Größte Erfolge der DHB-Männer-Nationalmannschaft
Weltmeisterschaften:
- 2019: Vierter Platz bei der ersten Männer-WM, die Deutschland mit einem Partner (Dänemark) organisiert – mit dem Turnier wurde ein neuer Zuschauerrekord erreicht
- 2007: Weltmeister – Ein unvergessener Triumph, bei dem Deutschland die Weltmeisterschaft in Deutschland gewann. Das Team unter Trainer Heiner Brand besiegte im Finale Polen und sicherte sich damit den dritten Weltmeistertitel in der Geschichte des deutschen Handballs.
- 2003: Vize-Weltmeister – Nach der Final-Niederlage gegen Kroatien gewann Deutschland Silber in Portugal.
- 1978: Weltmeister – Das Wunder von Kopenhagen: Als krasser Außenseiter schlägt das DHB-Team im Finale den großen Favoriten Sowjetunion.
- 1958: Bronze – Beim Turnier in der ehemaligen DDR gewannen die deutschen Männer gegen Dänemark Bronze.
- 1954: Vize-Weltmeister – Im Finale unterlag man Gastgeber Schweden und gewann die Silbermedaille.
- 1938: Weltmeister – Deutschland krönte sich in Berlin gegen Finalgegner Schweden zum ersten Mal zum Weltmeister.
Europameisterschaften:
- 2016: Europameister – Deutschland besiegte im polnischen Krakau Spanien und sicherte sich den zweiten Titel bei den Europameisterschaften.
- 2004: Europameister – In Ljubljana sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft den ersten EM-Titel und hatte damit den kompletten Medaillensatz im Trophäenschrank.
- 2002: Vize-Europameister – Im Finale von Stockholm unterlag der Männer-Nationalmannschaft Gastgeber Schweden erst nach Verlängerung und wurde Vize-Europameister.
- 1998: Bronze – Das DHB-Team siegte im kleinen Finale gegen Russland und konnte sich mit der ersten EM-Medaille belohnen.
Olympische Spiele:
- 2024: Silbermedaille – Ein grandioses Turnier in Paris & Lille, in dem sich junge deutsche Mannschaft trotz einer deutlichen Niederlage im Finale gegen Dänemark am Ende mit Silber belohnt. Höhepunkt: der historische Viertelfinalerfolg gegen Frankreich.
- 2016: Bronzemedaille – Im Spiel um Platz 3 in Rio de Janeiro gewann die Männer-Nationalmannschaft gegen Polen
- 2004: Silbermedaille – In Athen zeigte die deutsche Mannschaft eine starke Leistung und erreichte das Finale, musste sich jedoch im Endspiel gegen Kroatien geschlagen geben.
- 1984: Silbermedaille – Ein starker zweiter Platz bei den Olympischen Spielen in Los Angeles, nach einer knappen Finalniederlage gegen Jugoslawien.
- 1936: Goldmedaille – Bei den Olympischen Spielen in Berlin gewann die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer das erste Gold im Handball.