Respekt -Gleichstellung Header

Fördern, Stärken und Vernetzen

Der Deutsche Handballbund e.V. (DHB) setzt sich für Gleichstellung im Handball ein. Hierfür hat er eigens eine Kommission eingerichtet, die „DHB-Gleichstellungskommission“. Die Vorsitzende der Gleichstellungskommission ist gleichzeitig Mitglied des DHB Präsidiums. So ist sichergestellt, dass das Thema Gleichstellung regelmäßig in der Verbandsführung behandelt wird.

Die Gleichstellungskommission des Deutschen Handballbundes (DHB) setzt sich für mehr Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe im Handball ein. Sie besteht aus fünf Mitgliedern, darunter die gewählte Vorsitzende, ihr*e Stellvertreter*in, ein weiteres Mitglied, ein*e Jugendsprecher*in und ein Vorstandsmitglied oder der*die Präsident*in des DHB.

Die Aufgaben der Gleichstellungskommission im Überblick:

  • Engagement fördern: Sie unterstützt gezielt junge Menschen und Frauen dabei, sich ehrenamtlich im Handball zu engagieren.
  • Vielfalt stärken: Sie hilft dem DHB und seinen Mitgliedern dabei, Förderkriterien wie die Quotenregelungen zu erfüllen.
  • Beratung bieten: Sie steht dem DHB und seinen Gremien beratend zur Seite – etwa bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming.
  • Vernetzung ermöglichen: Sie arbeitet mit nationalen und internationalen Organisationen für Gleichstellung und Diversität zusammen.
  • Mitbestimmung sichern: Sie schlägt junge Menschen und Gleichstellungsvertreter*innen für die Mitarbeit in DHB-Kommissionen und -Ausschüssen vor.

Zudem kann die Kommission bei Bedarf weitere Expert*innen zu ihren Sitzungen einladen, um sich beraten zu lassen.
 

Die Gleichstellungskommission:

Gleichstellung 2

Dr. Verena Svensson
Vorsitzende / DHB-Präsidium

Gleichstellung 3

Sally Kulemann 
stellvertretende Vorsitzende

Gleichstellung 4

Mark Schober
Vorstandsvorsitzender

Gleichstellung 5

Torben Streich
Mitglied

Gleichstellung 5

Ronja Meine
Vertreterin der Jugendkommission

Werde Teil der Bewegung mit #handsupformore!