Den Schritt aufs Spielfeld wagen
„Hands up for more“: Kostenfreie Ausbildungslehrgänge für Schiedsrichterinnen 2025
„Hands up for more“, die Kampagne zur Handball-Weltmeisterschaft der Frauen, ist längst zur Bewegung geworden und wirkt in den Alltag. Beispiel gefällig? Wie Deutscher Handballbund (DHB) und die Landesverbände im Dezember angekündigt haben, werden Schiedsrichterinnen in diesem Jahr verstärkt gefördert. Die kostenfreie Ausbildung neuer Schiedsrichterinnen ist ein zentrales Element der mit „Hands up for more“ verbundenen Maßnahmen, um gezielt Frauen für das Schiedsrichterwesen zu gewinnen und zu qualifizieren.
Jutta Ehrmann freut sich auf die Aktionen. „Wir möchten gezielt Frauen ermutigen, den Schritt auf das Spielfeld zu wagen – als Spielleiterinnen, die mit ihrer Kompetenz und Leidenschaft den Handballsport mitgestalten“, sagt die Leiterin des DHB-Schiedsrichterwesens. „Ich finde es elementar, dass Frauen Verantwortung übernehmen, ja ein Stückweit auch übernehmen dürfen und damit selbst die Chance haben, unsere Sportart nach vorn zu bringen. Und wir alle wären glücklich, wenn wir dem Schiedsrichterwesen und damit dem gesamten Handballsport auch an der Basis mehr Stabilität verschaffen können. Wir haben großartige Aushängeschilder wie Tanja Kuttler und Maike Merz, die wir in unsere Aktionen einbinden werden.“
Das angesprochene IHF-Gespann Kuttler/Merz wirbt für die Angebote. „Unter dem Motto ,Hands up for more‘ ist Handball in Deutschland 2025 Frauensache. Das gilt auch für unserer Schiedsrichterinnen und die, die es noch werden möchten. Meldet euch jetzt an und werdet Schiedsrichterin im Jahr der Heim-WM“, werben Tanja Kuttler und Maike Merz in einem Video. „Deshalb sind wir stolz und absolut überzeugt, Teil der Bewegung ,Hands up for more‘ zu sein. Dass sich der DHB und die Landesverbände gemeinsam mit dem Schiedsrichterwesen dafür einsetzen, ist ein starkes Zeichen.“
Mehr als 70 Ausbildungslehrgänge sind bereits von den Landesverbänden terminiert worden, und das Angebot wächst weiter. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Eine Übersicht der deutschlandweit angebotenen Ausbildungslehrgänge sowie weiterführende Informationen sind hier zu finden: www.dhb.de/verband/ueber-uns/hands-up-for-more-schiedsrichterinnen-im-fokus-der-wm-kampagne
Der Deutsche Handballbund begleitet die Heim-WM mit der Bewegung „Hands up for more“, um den Frauenhandball und die Stellung von Frauen in Deutschland nachhaltig zu stärken. Mit gezielten Maßnahmen für ein Mehr an Aufmerksamkeit, Respekt, Sicherheit, Substanz und Engagement wird aus dem Slogan eine Bewegung, die Frauen sowohl im Sport als auch im Alltag eine sichtbare Bühne bietet. Sie sollen nicht nur gehört, sondern auch wertgeschätzt und respektiert werden.
Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 26. November bis zum 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden statt. Deutsche Spielorte sind für die Vorrunde Stuttgart (mit dem DHB-Team) und Trier sowie Dortmund für die Hauptrunde und das Viertelfinale. In den Niederlanden sind ‘s-Hertogenbosch und Rotterdam WM-Schauplätze. Karten sind unter worldhandball25.com erhältlich.