Übersicht: Fortbildungen für Handbaltrainer*innen
Trainer*innen sind die zentralen Multiplikator*innen im Handballsport. Egal ob professionell oder ehrenamtlich – sie fördern nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern tragen auch maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung von Spieler*innen bei. Durch die Fort- und Weiterbildungsangebote des Deutschen Handballbundes (DHB) werden Trainer*innen optimal unterstützt, um ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln und so zur Qualitätssteigerung des Handballsports auf allen Ebenen beizutragen.
Qualifitkation auf höchstem niveau
Der DHB bietet ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen für lizenzierte Trainer:innen. Mit Angeboten wie den DHB-Trainer*innen-Tagen, DHB-Zertifikatsausbildungen und der Zusammenarbeit mit Partnern wie der Trainerakademie Köln oder der Europäischen Handball Föderation (EHF) stellt der DHB sicher, dass für jedes Trainer*innen-Profil passende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden sind.
Alle Fortbildungen haben eines gemeinsam: Sie vermitteln praxisnahe Kompetenzen, basierend auf aktuellen Erkenntnissen und Entwicklungen und den Anforderungen des modernen Handballsports.
Unsere Fortbildungsangebote im Überblick
DHB-Trainer*innen Tage
Diese zweitägigen Fortbildungsveranstaltungen sind speziell für A-Trainer*innen und EHF Master Coaches konzipiert. Sie bieten die Möglichkeit, die A-Lizenz und/oder EHF Pro Licence mit einer einzigen Veranstaltung zu verlängern und sich intensiv mit Themen aus dem Anschluss- und Hochleistungstraining auseinanderzusetzen.
DHB-Nachwuchstrainer*in Leistungssport Handball
Diese Weiterbildung richtet sich an Trainer*innen, die mit hochtalentierten Nachwuchsspieler*innen im Aufbau- und Anschlusstraining arbeiten. Sie vermittelt die Kompetenzen, die in der Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau erforderlich sind, und wird als A- und B-Trainer*innen-Fortbildung anerkannt.
Zur Unterseite „Nachwuchstrainer*in Leistungssport Handball“
DHB-Torhütertrainer*in
Torhüter*innen werden oft als der Schlüssel zum Erfolg bezeichnet. Mit dieser Weiterbildung werden aktive Torhüter-Trainer*innen auf die spezifischen Anforderungen dieses Trainer*innen-Profils vorbereitet. Diese Zertifikatsausbildung wird als Fortbildung für die Verlängerung der A- und B-Lizenzen anerkannt.
DHB-Beachhandballtrainer*in
Die Zertifikatsausbildung für Beachhandballtrainer*innen vermittelt schwerpunktmäßig Kompetenzen im Bereich der technisch-taktischen Ausbildung von Beachhandballer*innen, behandelt jedoch auch Themen wie Unterschiede im Coachingprofil von Hallen- und Beachhandballtrainer*innen. Die erfolgreiche Ausbildung bedeutet die Erlangung der EHF-Level 1 und EHF-Level 2 für Beachhandball-Trainer*innen.
DOSB-Nachwuchstrainer*in (sportartübergreifend)
Die Trainerakademie Köln des DOSB, Qualifizierungspartner des DHB, bietet diese sportartübergreifende Zertifikatsausbildung an. Sie richtet sich an Trainer*innen, die im Nachwuchsleistungssport tätig sind oder tätig werden möchten und wird zudem für die Verlängerung der A- und B-Lizenz anerkannt.
DOSB-Athletiktrainer*in (sportartübergreifend)
Diese Ausbildung an der Trainerakademie Köln richtet sich an Trainer*innen, die im Bereich des leistungsorientierten Athletiktrainings tätig sind. Ziel ist es aktive Athletiktrainer*innen auf ihre Rolle als wichtige Spezialtrainer*in im Teamsport vorzubereiten. Die Ausbildung wir als Verlängerung der A-Lizenz anerkannt.
Gemeinsam für die Weiterentwicklung des Handballs
Der DHB setzt auf moderne, praxisorientierte und teilnehmerorientierte Fortbildungsangebote, um Trainer*innen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Ob Nachwuchsarbeit, Athletiktraining oder Hochleistungshandball – der DHB bietet zusammen mit seinen Qualifizierungspartnern die passenden Fort- und Weiterbildung für jedes Trainer*innen-Profil.