Torhüter im Training
Foto: Kenny Beele

Fortbildung Torhütertrainer:in

Zwischen den Pfosten werden die Spiele entschieden. Ohne gute Torhüter:innen kann keine Mannschaft ein Handballspiel gewinnen. Zur spezifischen Entwicklung dieser Schlüsselposition bietet der DHB die Zertifikatsausbildung zum/zur Torhütertrainer:in an.

Die Qualifizierung wird zudem als Fortbildung für A- und B-Trainer:innen anerkannt.

 

Die Torhütertrainer:in-Ausbildung auf einen Blick

  • Zielgruppe: Trainer:innen, die Torhüter:in im Aufbau- und Anschlusstraining der Landesverbände sowie im Leistungshandball der HBL-/HBF-Vereine ausbilden
  • Umfang: 75 Lerneinheiten inkl. vor- und nachbereitender Blended-Learning-Module und Zertifikatsarbeit
  • Dauer der Präsenz: 6 Tage verteilt auf zwei Präsenzwochenenden (jeweils Freitag bis Sonntag)
  • Zulassungsvoraussetzung: Gültige B-Lizenz, mind. 23 Jahre, Nachweis einer Tätigkeit als Torhütertrainer:in
  • Nächsten Ausbildungsturnus: August bis November 2025
  • Gebühren: 1.190 EURO (Unterbringung EZ) inkl. Vollverpflegung (ohne Individualleistungen), Lehrgangsmaterialien und Zertifikat
  • Ausbildungsorte: Gummersbach (August 2025) und Großwallstadt (November 2025)

     

Inhalte der Torhütertrainer-Ausbildung

  • Anforderungsprofil für Torhüter:innen
  • Torhüter:innentraining in den Ausbildungsstufen der RTK
  • Grundtechniken
  • Athletiktraining
  • Coaching

Die Teilnehmer:innen erhalten für diese Qualifizierungsmaßnahme eine Bescheinigung über 75 LE, welche als Fortbildungsnachweis zur Verlängerung der A-/B-Lizenz in den Landesverbänden anerkannt wird.

Termine

  • 24.11.25 - 26.11.25: Elite-Torhütertrainer:in Ausbildung 2025 in Großwallstadt
Label

Ausschreibung

Medienreferenz
Name
Ausschreibung Elite- TorhütertrainerIn Ausbildung 2025.pdf

Bewerbung

Ansprechperson

Maria Bünis
Managerin Traineraus- und -fortbildung
Telefon: 0231 911 91 150
Mail: maria.buenis@dhb.de