1-Frauen_19-20_okt_presse_H-Krueck.JPG

200106_Nord_ZF

06.01.2020

Buxtehuder SV II - Das Juniorteam des Buxtehuder SV zeigt sich in bestechender Form. Lediglich am ersten Spieltag gab die Mannschaft einen Punkt gegen TV Hannover-Badenstedt ab, danach folgten zehn Siege. Das Team ist nicht nur in der Staffel Nord ungeschlagen, sondern auch die einzig noch verbliebende ungeschlagene Mannschaft in den vier Staffeln der 3. Liga Frauen.

TV Hannover-Badenstedt - Der amtierende Meister hatte bisher keine einfache Saison, da Badenstedt mit zahlreichen Verletzungen kämpft; mitunter riss sich Jugend-Nationalspielerin Mia Lakenmacher im November erneut das Kreuzband. Umso stärker ist die bisherige Leistung einzuschätzen: zwei Unentschieden gegen Buxtehude II und Frankfurt sowie eine Niederlage gegen Heide stehen acht Siegen gegenüber. 

HSG Jörl DE Viöl - Der Vizemeister der vergangenen Saison startete gut in die Saison und verbuchte vier Siege. Danach folgten drei Niederlagen gegen die Top-Teams der Staffel Nord Heide, Frankfurt und Hannover-Badenstedt. Für die knappe 42:41-Auswärtsniederlage gegen Aufsteiger Heide revanchierte sich Jörl vor heimischen Publikum kurz vor Weihnachten mit einem 36:30-Sieg. 

MTV Heide - Der Aufsteiger aus Dithmarschen ist die größte Überraschung. Mit 16:8 Punkten rangiert Heide auf dem vierten Tabellenplatz. Die junge Mannschaft trumpft mit Tempohandball und einer ungewöhnlichen Deckungsarbeit auf und sorgte für die torreichsten Partien. Kein Wunder, dass sich mit Ellis Bruhn (100 Tore) und Levke Kretschmann (72 Tore) die Top-Torschützinnen in ihren Reihen befinden. 

Frankfurter HC - Nach einem holprigen Start und der hohen 37:22-Auswärtsniederlage gegen den TSV Wattenbek reagierte der Verein und reaktivierte Trainer Dietmar Schmidt. Seitdem ist die Mannschaft ungeschlagen, nur Badenstedt konnte Frankfurt einen Punkt abnehmen. Das Team ist ein Zuschauermagnet: Mit 1901 Zuschauern in fünf Spielen (Schnitt: 380) führt der FHC klar im Ranking. 

SC Alstertal-Langenhorn - Nach einem spektakulären 33:32-Auftaktsieg gegen Oldenburg II musste Alstertal anderthalb Monate auf den nächsten Sieg warten. Im zweiten Drittliga-Jahr ist die Mannschaft mittlerweile gut angekommen und steht mit ausgeglichenem Punktekonto (10:10) im Mittelfeld der Tabelle.

TSV Wattenbek - Genau wie Alstertal-Langenhorn befindet sich auch Wattenbek im zweiten Drittliga-Jahr. Fünf Siegen stehen sechs Niederlagen gegenüber. Besonders überraschend war sicherlich der hohe Heimsieg gegen den Frankfurter HC. 

SV Henstedt-Ulzburg - Die Frogs Ladies starteten zunächst gut in die Saison und konnten auf eine Serie von vier Siegen in vier Spielen ab Ende Oktober blicken. Darunter entschieden sie zwei knappe Spiele jeweils mit einem Tor Vorsprung für sich. Danach folgten jedoch vier Niederlagen in Folge, bei denen überwiegend die Durchschlagskraft im zweiten Durchgang fehlte.

VfL Oldenburg II - Für die Bundesliga-Reserve ist vieles neu: Neues Trainerteam, viele junge Spielerinnen, neue Liga. Demnach ist die Vorgabe der Klassenerhalt. Mit einem Unentschieden gegen Owschlag sowie drei Siegen gegen Oyten, Henstedt-Ulzburg und Heide hält das Team die drei unteren Plätze der Tabelle ein wenig auf Abstand.

Hannoverscher SC - Der Aufsteiger aus Niedersachsen hat es nicht leicht. Die Mannschaft musste einige hohe Niederlagen einstecken, doch blickte stets auf positive Entwicklungen. Ende November gelang dem Team der erste Punktegewinn gegen Owschlag (29:27) und der Aufsteiger verabschiedete sich aus dem Jahr 2019 mit einem 28:20-Heimsieg gegen Oldenburg II.

HG Owschlag-Kropp-Tetenhusen - Bei der Spielgemeinschaft macht sich der Abgang vieler Spielerinnen bemerkbar. Außer dem Unentschieden am zweiten Spieltag war für die Mannschaft lange Zeit nichts zu holen. Anfang Dezember feierte das Team den ersten Sieg gegen Oyten, bei dem die reaktivierte Imke Lübker-Seidel mit elf Treffern hervorstach. 

TV Oyten - Einen Sieg konnte Oyten in der bisherigen Saison verbuchen. Nach sieben Niederlagen in sieben Spielen trennten sich Trainer und Verein einvernehmlich. Mit nur zwei Punkten auf der Habenseite steckt das Team aus Niedersachsen mitten im Abstiegskampf. 

(NSi)