200109_West_ZF
TV Aldekerk 07 - Nach einem Unentschieden folgt die Niederlage, so erging es dem Tabellenführer bereits zweimal in dieser Saison. Ende Oktober war es Aufsteiger Marpingen und Mainz-Bretzenheim, die Aldekerk die ersten Punkte abnahmen. Im Dezember zwei Bundesliga-Reserven, die durch die Verstärkung der ersten Mannschaft aufgrund der WM-Pause profitierten. Trotz dieser Punktabgaben überwinterte Aldekerk als Spitzenreiter.
BV Borussia Dortmund II - Die Bundesliga-Reserve zeigte sich in dieser Saison bisher genauso stark wie die letzte. Sechs Siegen stehen drei Niederlagen gegen Blomberg-Lippe II, Köln und Aldekerk sowie zwei Unentschieden gegen Mainz-Bretzenheim und Vechta gegenüber. Mit Mariel Wulf steht die erfolgreichste Torschützin der Staffel West (76 Tore) in den Diensten Borussias.
SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim - Obwohl vorher in der Staffel Ost beheimatet, zeigt Bretzenheim auch in der Staffel West eine starke Leistung und steht mit einer Bilanz von 13:9 an dritter Stelle in der Tabelle. Das Team startete in die Saison mit zwei von ingesamt drei Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf und Dortmund II, gegen Netphen folgte das dritte Remis.
HSG Blomberg-Lippe II - Auch für die Blomberger Reserve läuft es ähnlich erfolgreich wie in der letzten Saison. Das Team hat die gleiche Punktausbeute wie Bretzenheim, kassierte aber insgesamt vier Niederlagen (Marpingen, Fortuna Düsseldorf, Mainz 05 II und Leverkusen II) sowie ein Unentschieden gegen Tabellenführer Aldekerk.
TSV Bayer 04 Leverkusen II - Ähnlich wie auch bei Dortmund II und Blomberg-Lippe II verläuft es für die Leverkusenerinnen. Sechs Siege und fünf Niederlagen sind die Bilanz der Hinrunde, damit stehen 12:10 zu Buche und ein fünfter Tabellenplatz.
HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler - Der Aufsteiger aus dem Saarland ist der erfolgreichste der vier Aufsteiger in der Hinrunde. Der Saarlandmeister verzeichnet eine ähnliche Bilanz wie Blomberg-Lippe II: Sechs Siege, vier Niederlagen und zwei Unentschieden resultieren in einem sechsten Tabellenplatz nach der Hinrunde. Mit 1850 Zuschauern (370 im Schnitt) strömten die meisten Zuschauer zu den Spielen des Aufsteigers in der Staffel West.
SFN Vechta - Die Saison ist ein kleines Auf und Ab für den Aufsteiger aus Niedersachsen. Nach einem Sieg folgte prompt die Niederlage. Ab dem sechsten Spieltag setzte es drei Niederlagen in Folge: Darunter die besonders deutliche 32:18-Auswärtsniederlage gegen Köln. Doch darauf reagierte Vechta mit zwei Siegen gegen die Mitaufsteiger Marpingen und Düsseldorf sowie einem Unentschieden gegen Dortmund II.
Königsborner SV - Der dritte Aufsteiger im Bunde hat genau das gleiche ausgeglichene Konto wie Vechta mit 11:11 Punkten. Gegen die Bundesliga-Reserven aus Dortmund, Blomberg, Leverkusen und Mainz zog der Westfalenmeister den Kürzeren, doch setzte sich gegen die Mitaufsteiger und auch Bretzenheim erfolgreich durch.
1. FC Köln 01/07 - Am sechsten Spieltag feierte die Mannschaft ihren ersten Heimsieg gegen Dortmund II. Zuvor gab es schon ein Unentschieden gegen Königsborn, doch meistens unterlagen die Kölnerinnen ihren Gegnerinnen knapp. Der Sieg gegen Dortmund II ebnete dann die Siegesserie: Insgesamt vier Siege in Folge konnten die Kölnerinnen verbuchen, darunter zwei deutliche Siege gegen Vechta und Netphen.
1. FSV Maniz 05 II - Die Bundesliga-Reserve steht punktgleich (9:13) hinter Köln in der Tabelle. Zu Beginn der Saison hielten sich Sieg und Niederlage noch die Waage, ehe eine Serie von vier Niederlagen in Folge das Pendel Richtung Abstiegsplätze ausschlagen ließ. Im letzten Spiel der Hinrunde gegen Tabellenführer Aldekerk gab es dann noch einen Sieg, mit Schützenhilfe aus der 1. Bundesliga.
Fortuna Düsseldorf 1895 - Dem Aufsteiger aus der Nordrheinliga gelang ein Auftakt nach Maß. Einem Unentschieden im ersten Spiel der 3. Liga gegen Mainz-Bretzenheim folgten zwei Siege gegen Leverkusen II und Blomberg-Lippe II. Kurz darauf folgte der dritte Sieg gegen Köln. Doch seit fünf Spieltagen ist der Aufsteiger sieglos und befindet sich daher auf dem vorletzten Tabellenplatz.
TVE Netphen - Der TVE Netphen war vor Beginn der Saison eigentlich abgestiegen, da die Mannschaft in der Relegation gegen Ober-Eschbach und Pforzheim verlor. Doch mit dem Rückzug der DJK/MJC Trier konnte das Team in der 3. Liga bleiben. Die Mannschaft befindet sich jedoch am Tabellenende: Zwei Unentschieden gegen Mainz-Bretzenheim und Marpingen waren lange Zeit die einzigen Punkte. Erst am letzten Spieltag der Hinrunde ergatterte Netphen den ersten Sieg gegen Fortuna Düsseldorf.
(NSi)