Burgwedel-jubel.jpg

Drei spannende Derbys am zweiten Spieltag

10.09.2021

Auch die Männer gehen in den zweiten Spieltag. In insgesamt sieben Staffeln stehen spannende Duelle an, hier eine kleine Auswahl:

Staffel A

VfL Fredenbeck – HSG Ostsee – Gegensätzlicher könnte die Ausgangslage vor diesem Duell kaum sein. Die HSG durfte vergangenen Freitag die neue Drittliga-Spielzeit der Männer eröffnen – und feierte zum Einstand gleich einen 29:23-Heimerfolg über die Jungfüchse aus Berlin. Dass es in der Endabrechnung des ersten Spieltags nicht für Platz eins gereicht hat, lag auch am kommenden Gegner: Der VfL kam im ersten Spiel nach dem Aufstieg mit 15:34 beim Oranienburger HC unter die Räder. In der eigenen Halle ist der VfL nun auf einen besseren Start aus, die Mannschaft von der Ostsee wird aber sicherlich ein schwieriger Gegner.

Füchse Berlin II – HG Hamburg Barmbek – Unter Zugzwang: Nach der Auftaktniederlage an der Ostsee wollen die Jungfüchse gegen die Gäste aus Hamburg diesmal ein besseres Spiel abliefern. Doch auch die HG hat Steigerungspotenzial nach der 22:25-Niederlage gegen den TSV Altenholz. Der Sieger dieser Partie kann die ersten beiden wichtigen Zähler für den Klassenerhalt verbuchen.

 

Staffel B

TuS Spenge – ASV Hamm-Westfalen 2 – Erster gegen Zweiter – und das vor Zuschauern. Im ostwestfälischen Spenge freut man sich schon auf das Topduell des Spieltags in der Staffel B. „Das kann nur ein spannendes Spiel werden“, vermeldet der TuS auf seiner Homepage. Die Hausherren siegten zum Start deutlich mit 36:23 beim TV Bissendorf-Holte, der ASV holte in heimischer Halle beim 35:23 gegen den TV Cloppenburg die ersten Zähler und erzielte dabei nur einen Treffer weniger als die Spenger. Also: Spannung garantiert!

Wilhelmshavener HV – Ahlener SG – Eine weite Auswärtsreise hat die ASG am Wochenende vor der Brust. Und in Wilhelmshaven erwartet die Gäste eine schwierige Aufgabe „Die Partie beim WHV wird ganz anders als gegen Minden. Das Spiel wird intensiver und körperlicher, da sind 6:0 und 5:1-Deckungen an der Tagesordnung“, ist sich Trainer Frederik Neuhaus nach der Videoanalyse im Klaren. Der WHV siegte mit 32:30 in Bielefeld, die ASG schlug Minden II mit 31:28. „Wir fahren da hoch, um beide Punkte zu holen“, formuliert Neuhaus.

 

Staffel C

Handball Hannover-Burgwedel – TSV Burgdorf II - Der Freitagabend eröffnet den zweiten Spieltag der Staffel C gleich mit dem nächsten Hannover-Derby. Beide Teams sind nach Auftaktniederlagen bemüht, den ersten Sieg einzufahren. „Das wird eine weitere Herausforderung für meine junge Mannschaft“, sagt Burgdorf-Trainer Heidmar Felixson, „Burgwedel hat routinierte Spieler in ihren Reihen, die auf etliche Einsätze in der 2. und 3. Liga zurückblicken.“ Viele der Spieler haben ihre Erfahrungen im Trikot der TSV unter dem Trainer Felixson gesammelt. Ein Ehemaligentreffen bei dem es um wichtige Punkte geht, so dass keine der Mannschaften auf Geschenke hoffen darf. „Burgwedel setzt viel auf den siebten Feldspieler, spielt geduldig und wartet auf Fehler der gegnerischen Abwehr“, sagt der Coach.

HC Burgenland – HSV Hannover – Trotz Derbysieg über Hannover-Burgwedel ist beim HSV nicht alles glänzend. „Das war ein relativ katastrophales Spiel von uns“, räumte Trainer Robin John hinterher ein. Es bedarf also einer Steigerung beim HC Burgenland. In dieser Woche wurde entsprechend intensiv an den Schwächen gearbeitet. Der Optimismus beim Trainer ist deshalb groß. „Die Jungs haben in der Vorbereitung ja gezeigt, dass sie es drauf haben.“ Ein Schlüssel zum erhofften Erfolg wird es sein, die torgefährliche Rückraumreihe des Gegners zu kontrollieren. „Wenn uns das gelingt, haben wir eine gute Chance“, glaubt der Trainer.

 

Staffel D

Longericher SC – HSG Krefeld Niederrhein – Ein spannungsgeladenes Duell am Freitagabend zwischen zwei Teams, die zu den Favoriten der Staffel zählen. Dabei unterlag der LSC zum Start überraschend dem VfL Gummersbach II mit 28:32. „Sie hatten dort ein ähnliches Spiel wie unseres gegen Essen. Allerdings haben wir es geschafft, das Spiel zu drehen, ihnen ist das nicht gelungen“, analysiert HSG-Trainer Maik Pallach. „Die Ausgangslage ist klar: Es ist eine sehr kurze Saison, im Vergleich zu sonst fast nur eine Hinrunde. Da mit zwei Niederlagen zu starten wäre ein herber Rückschlag. Daher kann man sagen: Wir wollen gewinnen, Longerich muss gewinnen“, sagt der Übungsleiter der Gelb-Schwarzen. Dabei aber sieht er sein Team keineswegs als Außenseiter. „Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Es ist gut, dass wir gegen Essen einen Rückstand gedreht haben und wissen, dass wir das können. Denn in Longerich kann uns das auch passieren“, sagt Pallach, fügt aber hinzu: „Ich hoffe aber, dass das nicht der Fall sein wird und wir konzentriert von der ersten Minute agieren.“

SG Menden Sauerland Wölfe – SGSH Dragons – Ein echtes Sauerland-Derby in Menden. Dabei stehen die gastgebenden Wölfe schon am zweiten Spieltag unter Zugzwang, schließlich verlief der Start mit der 22:24-Niederlage beim TuS Opladen nicht wirklich erfolgreich. Anders hingegen die Gäste aus Schalksmühle: Die Dragons besiegten den Leichlinger TV klar mit 29:23 und setzen in Menden auf den zweiten Sieg.

 

Staffel E

TV Gelnhausen – HSG Bieberau/Modau – Das erste Rhein-Main-Derby steht an. Und die Falken reisen mit Selbstbewusstsein aus dem klaren Heimsieg über Bad Neustadt nach Gelnhausen. Dennoch: Die Gäste wissen, dass der TVG mit seiner jungen, schnellen Truppe längst nicht zu unterschätzen ist. Zumal die Hausherren nach der knappen Niederlage in Erlangen auf Besserung aus sind. „Wir werden extrem gut in der Abwehr stehen müssen und dürfen uns im Angriff nur sehr wenige Fehler erlauben, Gelnhausen ist eine sehr schnelle Mannschaft die jede Unachtsamkeit ausnutzen wird“, so Falken-Trainer Thorsten Schmid.

HSC Bad Neustadt – HSG Hanau – Das Warten hat für Hanau ein Ende: Eine Woche nach Saisonauftakt startet auch die HSG in die neue Spielzeit. „Die Vorfreude in der Mannschaft, im Verein und bei den Fans ist riesig. Wir freuen uns, jetzt endlich loslegen zu dürfen. Die Vorbereitung war kurz, aber dafür extrem intensiv. Wir sind heiß drauf, am Wochenende endlich zu starten“, sagt HSG-Coach Hannes Geist. Doch der Gegner hat es in sich: Bad Neustadt gilt als robustes Team, das lange eingespielt ist und mit Benjamin Herth einen ehemaligen Bundesligaspieler im Kader hat.  „Die Mannschaft fiebert dem Spiel entgegen und ist natürlich heiß auf das erste Punktspiel. Wir werden mit vollem Engagement in dieses Spiel gehen und sind guter Dinge, direkt den ersten Sieg einfahren zu können“, sagt Reiner Kegelmann, der sportliche Leiter der HSG Hanau.

 

Staffel F

TuS 04 Dansenberg – TVG Großsachsen - Nächste schwierige Auswärtshürde für den TVG: Großsachsen reist am Wochenende zu hoch eingeschätzten Dansenbergern, die sich nach dem erfolglosen Abschneiden in der Aufstiegsrunde noch einmal kräftig verstärkt haben. „Natürlich ist das wieder eine Herkulesaufgabe, aber das wird dieses Jahr jede Woche so sein. Wir haben die Niederlage gegen Pforzheim im Training aufgearbeitet und wollen in Dansenberg einiges besser machen. Auch hier sind wir nicht chancenlos, wenn wir uns auf unsere Stärken besinnen und dem Matchplan folgen“, so TVG-Trainer Stefan Pohl. Ein positives Erlebnis vor dem Hirschberger Derby würde den Gästen sicher gut tun.

SG Leutershausen – mHSG Friesenheim-Hochdorf II – Mit einem Sieg startete die SGL in Pforzheim ins neue Spieljahr. Doch unmittelbar nach der Partie richtete das Team den Fokus auf die nächste, nicht unbedingt leichtere Aufgabe gegen die mHSG. „Wir müssen schon aufpassen, dass wir den Spielwitz der Gegner nicht unterschätzen. Sie sind meiner Meinung nach sehr spielintelligent. Außerdem ist in dieser Liga jeder im Stande den anderen zu schlagen”, weiß auch Leutershausens Gianluca Pauli. Dennoch darf die SG Leutershausen mit breiter Brust in die Partie gehen. Zum einen fällt die Favoritenrolle wohl auf die Roten Teufel von der Bergstraße, zum anderen hat Leutershausen bereits einiges richtig gemacht in Pforzheim. Pauli: “Die Einstellung der einzelnen Spieler war sehr gut. Es waren alle da. Am Anfang ist immeretwas Nervosität dabei, aber grundsätzlich war es eine gute Leistung -vor allem am Ende in der Abwehr.”

 

Staffel G

HSG Konstanz – HC Oppenweiler/Backnang – Das erste Auswärtsspiel des HCOB hat es in sich, es geht direkt zum Staffelfavoriten HSG Konstanz. Aber auch die Gäste haben Ambitionen, sich stark zu präsentieren. „Sie haben den breitesten Kader, auch qualitativ gibt es kein anderes Team mit mehr Optionen. Dazu der Riesenvorteil, dass Konstanz mehr trainieren kann als alle anderen. Das Umfeld, die Struktur, der Kader – alles ist vorbereitet für die zweite Liga“, sagt HCOB-Coach Matthias Heineke – wohlwissend, dass sich ein Auswärtscoup in Konstanz nicht so einfach aus dem Ärmeln schütteln lassen wird. Zugleich darf man sich aber auch sicher sein: Die HCOB-Handballer werden die Aufgabe mit einem genauen Plan angehen. Wenn sie ihn umsetzen, ist von einem engen Spiel bis hin zu einem Sieg alles möglich.

SV Salamander Kornwestheim – VfL Pfullingen – Schwierige Auswärtsaufgabe mit guten Erinnerungen an die jüngsten Duelle: Das letzte Punktspiel gegen Kornwestheim gewann Pfullingen mit 29:28 vor dem Saisonabbruch 2020. Auch in der Vorbereitung siegte die Mannschaft von Coach Daniel Brack mit 33:29. Doch die Gäste wissen um die Schwere der erneuten Aufgabe: „Kornwestheim ist für mich ein absolutes Spitzenteam. Mit Peter Jungwirth haben sie den besten Rechtsaußen und mit Felix Kazmeier sicherlich einen der besten Individualisten der Liga. Auch Marvin Schlegel, Christopher Tinti oder Jan Reusch – da könnte ich die Liste endlos fortsetzen. Ich finde, das ist einfach eine sehr, sehr gut besetzte Mannschaft. Sie gehören auf jeder Position zur Spitzenklasse in der 3. Liga“, schwärmt VfL-Trainer Daniel Brack über die „Lurchis“, die über eine sehr unorthodoxe Abwehr verfügen. „Das wird für uns ein absoluter Gradmesser gegen eine Mannschaft, die für mich auch absolut unter die Top-Sechs kommen sollte. Ich hoffe natürlich, dass wir dennoch erfolgreich agieren und die nächsten zwei Punkte einfahren können.“

Alle Spiele gibt es live bei Sportdeutschland.TV!

(ENI)