dormagen.jpg

VfL und Bayer haben Bock aufs Derby

17.09.2021

JSG HLZ Ahlen – HSV Hamburg (Samstag, 15 Uhr)
Ahlen und Hamburg haben zwei Gemeinsamkeiten: Beide Teams gingen am 1. Spieltag leer aus, beide kassierten 34 Gegentore. Nach der Vorstellung von JSG-Trainer Christopher Prehl sollen es nun weniger werden: „Es kommt auf eine kompakte Defensive an, weil Hamburg einen sehr starken Rückraum besitzt. Wir wollen aus unserer Abwehr heraus zu schnellen Gegenstößen kommen.“

THW Kiel – HSG Verden-Aller (Samstag, 16 Uhr)
Kiels Trainer André Lohrbach arbeitete den knappen 34:33-Sieg gegen Hamburg gemeinsam mit seiner Mannschaft noch einmal intensiv auf, weil er doch einige Probleme ausmachte. „Davon wollen wir in Abwehr und Angriff vieles besser machen“, fordert er. Auch die Vorbereitung auf den Qualifikanten kam natürlich nicht zu kurz. Lohrbach: „Sie werden nach der Niederlage gegen Bremen anders auftreten wollen. Wir sind gewarnt und wollen eine gute Leistung bringen. Wenn das gelingt, haben wir gute Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden.“ HSG-Coach Sascha Kunze sieht die Rollen klar verteilt: „Wir dürfen nicht in Ehrfurcht erstarren und müssen versuchen, das Positive aus der zweiten Halbzeit gegen Bremen mitzunehmen. Ich hoffe, dass wir viel lernen und mitnehmen aus dieser Partie.“

HC Bremen – HSG Lemgo (Samstag, 19.30 Uhr)
„Der Sieg am letzten Sonntag tat uns extrem gut und hat uns viel Rückenwind gegeben“, blickt Lemgos Trainer Maik Schulze auf den Erfolg gegen Ahlen zurück. „Aber dennoch hat uns die erste Halbzeit aufhorchen lassen, was die Abwehr angeht. Hier lag auch der Schwerpunkt im Training in dieser Woche.“ In einer Video-Nachbereitung einiger Szenen aus der ersten Halbzeit des Ahlen-Spiels haben die Spieler zusammen mit dem Trainer Lösungen erarbeitet. Auch Bremen siegte im ersten Spiel klar. Im Derby gegen Verden-Aller feierten die Jungs von Tim Schulenberg ein 33:23. „Wir werden Bremen keinesfalls unterschätzen. Sie spielen eine kompakte 6:0-Deckung, wechseln aber auch zeitweise auf eine verschobene 5:1-Variante“, so Lemgos Coach über den kommenden Gegner.  Mit einer guten Rückzugsbewegung will Lemgo den Vorwärtsdrang der Bremer unterbinden. Schulze prophezeit ein Spiel auf Augenhöhe.