Stephi-Elies-mit-toller-Moral.jpg

20200203_JBLH weiblich erster Spieltag

04.02.2020

Die SG Kappelwindeck/Steinbach hat am Samstagabend für die größte Überraschung des Wochenendes gesorgt. In einem hochemotionalen und -spannenden Duell gegen den Favoriten Thüringer HC ging die SG als Sieger hervor. Gegen die favorisierten Erfurterinnen gelang der SG ein denkwürdiges 35:34 (15:15), das an Spannung nicht zu überbieten war. Zehn Sekunden vor Schluss erzielte die überragende SG-Akteurin Stephi Elies per Strafwurf den 34:34-Ausgleich. Nach einer Auszeit agierte die SG mit einer Manndeckung ab der Mittellinie, die Früchte trug: Den ersten Pass der Thüringerinnen konnte Franka Riedl abfangen und bediente ihre vorangelaufende Mitspielerin Helena Bertele, die mit der Sirene zum 35:34 einnetzte. Es war ihr einziger Treffer in der Partie. Danach gab es kein Halten mehr und Bertele wurde unter der Jubeltraube vergraben. Der Jubel war unbändig und die ersten zwei Punkte eingesackt. Beste Werferinnen waren die auf Seiten des THCs herausragende Rückraumshooterin Klara Schlegel mit 14 Treffern und SG-Spielerin Stephanie Elies mit zehn Toren. Somit klettert die SG Kappelwindeck/Steinbach auf den zweiten Platz vorbei am THC. Der VfL Bad Schartau hat mit seinem zweiten Sieg im zweiten Spiel der Zwischenrunde den ersten Platz für sich beansprucht. Gegen den SV werder Bremen hatten die Schartauerinnen keine großen Mühen und gewannen deutlich 32:20 (9:16). 

In gruppe 2 konnte die HSG Blomberg/Lippe das Verfolgerduell gegen den Buxtehude SV mit 26:23 (13:12) für sich entscheiden. Auch der BVB Dortmund hat gegen die TSG Friesenheim den nächsten Sieg eingefahren und bleibt somit weiterhin mit 4:0 Punkten auf dem ersten Platz. In Gruppe 3 setzte es in Marne/Brunsbüttel ebenfalls eine kleine Überraschung. Gegen den HC Leipzig gewann Brunsbüttel mit 35:34 in einem zum Schluss dramatischen Spiel. Zur Halbzeit führte die HSG noch deutlich mit 22:17 und auch in der zweiten Halbzeit sah alles nach Kantersieg aus. In der 37. Minute der zweiten Halbzeit führte die SHG bereits mit neun Toren (29:20). Doch der HCL ließ nicht nach und kämpfte sich mit einem 11:2-Lauf innerhalb von 13 Minuten zurück. Beim Stand von 31:31 war die gewonnen geglaubte Partie somit wieder komplett offen. Das letzte Tor der Partie gehörte aber Lisa Olf von der HSG Marne/Brunsbüttel in der 57. Minute. Danach half auch keine Auszeit der Leipziger mehr, um noch ein Tor zu erzielen. Beste Werferinnen waren Lara Seidel vom HCL mit 12 und Lisa Olf mit acht Toren. Außerdem fertigten die Bayer Leverkusen Elfen im Topduell die SG BBM Bietigheim mit 33:24 ab. Leverkusen steht durch den Sieg mit 4:0 Punkten auf dem ersten Patz, gefolgt von Bietigheim (2:2 Punkte). In Gruppe 4 lieferten sich der TV Aldekerk und VfL Oldenburg ein knappes Duell auf Augenhöhe. Die erste Halbzeit war geprägt von starken Abwehrreihen und Torhüterinnen, was der Halbzeitstand von 6:8 zeigt. Nach dem Seitenwechsel kamen die Angriffsreihen immer besser ins Rollen und beide Teams fanden besser den Weg zum Tor. Oldenburg hatte im gesamten Spielverlauf die Nase vorne, konnte sich aber bis zum Schluss nie deutlich absetzen. Das Puffer reichte bis zum Abpfiff, als ein 26:25-Auswärtssieg für Oldenburg auf der Anzeigetafel stand. In der letzten Partie der Gruppe ließ der TuS Metzingen dem TV Nellingen keine Chance und fuhr einen 31:17-Auswärtssieg ein. Metzingen und Oldenburg stehen mit 4:0 Punkten auf den ersten beiden Plätzen. Aldekerk und Nellingen weisen null Punkte auf. 

(ala)