8 Vierer-Gruppen für die erste Saisonphase
32 Mannschaften starten im September in die Saison 2021/22 der A-Jugend-Bundesliga weiblich. Für die erste Saisonphase wurden nun nach geografischen Gesichtspunkten die Einteilung der Teams in acht Vierer-Staffeln vorgenommen. Das Feld der Bewerber um die Deutsche Meisterschaft wird nach der Vorrunde von 32 auf 16 Teams halbiert. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen). Wer diese zweite Saisonphase auf Platz eins oder zwei abschließt, schafft den Einzug ins Viertelfinale und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt. Die acht Vorrundendritten kämpfen im weiteren Saisonverlauf um den DHB-Pokal. Aus den beiden zu bildenden Viererstaffeln qualifiziert sich der jeweils Erste für das Endspiel. Neben den 16 Meisterrunden-Teilnehmern haben die DHB-Pokal-Finalisten das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2022/23 sicher. Die Gruppen im Überblick:
Gruppe 1: SV Werder Bremen, SV Grün-Weiß Schwerin, TSV Nord Harrislee, Buxtehuder SV.
Gruppe 2: TuS Komet Arsten, Borussia Dortmund, VfL Bad Schwartau, VfL Oldenburg.
Gruppe 3: HC Leipzig, TV Verl, TV Aldekerk, TuS Königsdorf.
Gruppe 4: Thüringer HC, HSG Bensheim-Auerbach, HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler, Frischauf Göppingen.
Gruppe 5: HSG Würm-Mitte, SG BBM Bietigheim, HSG Rodgau Nieder-Roden, HSG Freiburg.
Gruppe 6: HC Erlangen, TuS Metzingen, JSG Mundenheim/Rheingönnheim, SG Kappelwindeck/Steinbach.
Gruppe 7: HSG Blomberg-Lippe, BSV Sachsen Zwickau, Berliner TSC, HTV Hemer.
Gruppe 8: TV Hannover-Badenstedt, TSV Bayer Leverkusen, Turnerschaft St. Tönis, Frankfurter HC.