imago0049491308h.jpg

Erinnerungen an 2016 werden wach– Gegnerportrait Polen

06.12.2020

Mit einem Sieg oder einem Remis gegen Polen (Montag, 18.15 Uhr, Livestream auf sportdeutschland.tv) steht die deutsche Mannschaft sicher in der Zwischenrunde der EHF EURO 2020, im Falle einer Niederlage kommt es auf das Ergebnis des abschließenden Spiels zwischen Norwegen und Rumänien an.

In einer ähnlichen Situation steckte die deutsche Mannschaft (aktuell 2:2 Zähler) bereits vor vier Jahren bei der EM in Schweden, als in Kristianstad auch Polen der Gegner im finalen Vorrundenspiel war. Mit einem 23:22 zog die DHB-Auswahl mit 4:2 Punkten in die Hauptrunde ein, wurde am Ende Sechster – auch bei jenem Turnier fehlte Kudlacz-Gloc den Polinnen, die nach der Vorrunde ausgeschieden waren.

Mit der damaligen Mannschaft sind die Polinnen aber aktuell nicht vergleichbar, denn gleich drei Routiniers fehlen, darunter ein Duo, das aus der Bundesliga bekannt ist: Kapitänin Karolina Kudlacz-Gloc von der SG BBM Bietigheim ist ebenso verletzt wie Monika Kobylinska, die früher in Metzingen spielte und heute für Brest aufläuft. Dritte im Bunde ist Kinga Achruk, die gerade in Babypause ist.

Alles in allem ist die EM also keine einfache Aufgabe für den neuen Trainer Arne Senstad, der 2019 nach dem Verpassen der WM in Japan auf Leszek Krowicki folgte, der zuvor und parallel viele Jahre beim VfL Oldenburg tätig war und kurzzeitig auch schon Bundestrainer und Berater von Bundestrainer Jakob Vestergaard war.

Bei der EM in Dänemark kassierten die Polinnen bislang zwei Niederlagen, ein 22:35 gegen Norwegen und am Samstag ein 24:28 gegen Rumänien – in der zweiten Partie lag das Senstad-Team über weite Strecken vorne. „Wir wissen, dass Polen ein unangenehmer Gegner sein kann“, meint DHB-Nationaltorfrau Dinah Eckerle. Mit zehn Treffern aus zwei Spielen ist Alexandra Rosiak die derzeit erfolgreichste Werferin der Polen, bei der DHB-Auswahl liegt Emily Bölk mit acht Toren vor Julia Maidhof (7).

Bei Europameisterschaften trafen Deutschland und Polen bislang dreimal aufeinander. Den einzigen polnischen Sieg gab es 1998 im Spiel um Platz 5, bei den Turnieren 2006 (30:20) und 2016 (23:22) gewann Deutschland. Das letzte Duell gab es bei einem Testspiel vor der EM 2018, als Deutschland sich ebenfalls knapp mit 28:27 durchsetzte.

Di deutsche Bilanz gegen Polen:
60 Spiele - 36 Siege - 6 Remis - 18 Niederlagen - Tordifferenz: 1420:1279

Die letzten fünf Spiele: 2 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen

26.05.2013: Freundschaftsspiel in Berlin: Deutschland -  Polen 25:28

11.10.2014: Freundschaftsspiel in Umag/CRO: Deutschland -  Polen 24:33

25.11.2015: Freundschaftsspiel in Leipzig: Deutschland -  Polen 30:31
08.12.2016: Europameisterschaft in Kristianstad/SWE, Vorrunde: Deutschland -  Polen 23:22
25.11.2018: Freundschaftsspiel in Alicante/ESP: Deutschland -  Polen 28:27


Trainer: Arne Senstad (NOR)

Beste Resultate:

Weltmeisterschaften:
2013 in Serbien: 4
2015 in Dänemark: 4
1973 in Yugoslavia: 5

Olympische Spiele:

-

Europameisterschaften:
1998 in Niederlande: 5
2006 in Schweden: 8
1996 in Dänemark: 11
2014 in Ungarn/Kroatien: 11

EM-Statistiken:

7 Teilnahmen inklusive 2020:  32 Spiele - 9 Siege- 0 Unentschieden- 23 Niederlagen- Tordifferenz: 754:872

Erfolgreiche EM-Torschützin: Karolina Kudlacz-Gloc - 88 Tore

Meiste EM-Einsätze: Kinga Grzyb - 18 Spiele

(BP)