160321_mwol_063.jpg

Groener zieht positive Bilanz

21.03.2021

Mit zahlreichen neuen Gesichtern hat Bundestrainer Henk Groener den ersten Lehrgang der Frauen-Nationalmannschaft nach Rang sieben bei der EHF EURO 2020 absolviert. 19 Spielerinnen waren eine Woche in Bensheim an der Bergstraße zusammenzukommen, um sowohl das Turnier in Dänemark zu analysieren, aber viel mehr auch, um sich auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten.

Groener zog nach dem Lehrgangsende am Sonntag ein sehr positives Fazit: „Diese Trainingswoche hat uns alle nach vorne gebracht, die Neuen haben sich sehr schnell eingefunden, und wir hatten zudem sehr intensive Gespräche mit allen Spielerinnen. Ich denke, alle sind mit einem guten Gefühl aus Bensheim abgereist.“

„Wir hatten in Kleingruppen Onlinekontakt mit den Spielerinnen, aber dieser Lehrgang war die erste Gelegenheit, mit allen nach der EM persönlich - alleine oder in der Gruppe - zu sprechen und das Turnier aufzuarbeiten. Der Fokus lag allerdings klar auf dem Blick nach vorne, auch was die neuen Spielerinnen betrifft“, sagte Groener.

Aus taktischer Sicht lag der Fokus auf dem Angriffsspiel, speziell Tempospiel und Gegenstößen, oder Aspekten wie der letzten Spielminute. „Wir haben uns sehr intensiv - gerade wegen der neuen Spielerinnen - mit Details befasst, erst im Videostudium, dann auf dem Feld, jeden Tag mit unterschiedlichen Schwerpunkten“, berichtet der Bundestrainer.

Daneben lag der athletische Teil des Lehrgangs in den Händen von Athletik-Bundestrainer David Gröger. Zudem gab Sportpsychologin Claudia Reidick ihr „Debüt“ im Kreis der Mannschaft. Am Samstagabend analysierten Mannschaft und Trainerstab dann live das Olympia-Qualifikationsspiel Norwegen gegen Rumänien am Fernseher. Weil einige Stammspielerinnen wie Dinah Eckerle, Mia Zschocke oder Julia Maidhof in Bensheim fehlten, finden die Neuwahl der Kapitänin sowie des Mannschaftsrats erst beim nächsten Lehrgang im April statt.

Am morgigen Montag steht um 15 Uhr die Auslosung der Playoffs für die Weltmeisterschaft 2021 in Spanien auf dem Programm. Dann erfahren Groener und sein Team, gegen wen es zwischen 16. und 21. April in Hin- und Rückspiel geht. „Da sind ganz unterschiedliche Kaliber im Lostopf“, sagt der Niederländer, der sich freut, „im April über zehn Tage mit der Mannschaft zusammen zu sein, um gerade die taktischen Dinge weiter zu vertiefen.“

Der Lehrgang soll - wenn es die Spielpläne zulassen - am Sonntag, 11. April, beginnen. Die Weltmeisterschaft findet vom 1. bis 19. Dezember in Spanien statt.

(BP)