imago0049516472h.jpg

Negative Bilanz kann aufpoliert werden – Gegnerportrait Ungarn

11.12.2020

Mit der Partie gegen Ungarn startet die DHB-Frauen-Nationalmannschaft am Samstag um 16.15 Uhr (Livestream auf sportdeutschland.tv) in die Hauptrunde der EHF EURO im dänischen Kolding. Während die deutsche Mannschaft 2:2 Punkte aus der Vorrunde mitbringt, starten die Ungarinnen mit 0:4 Zählern, da sie beide Vorrundenspiele gegen die ebenfalls qualifizierten Kroatinnen (22:24) und Niederländerinnen (24:28) verloren hatten. Auch für Ungarn ist das Spiel die erste Hauptrundenpartie.

Beste ungarische Werferinnen nach der Vorrunde sind Sandra Zsollosi-Zacsik mit 16 Treffern und Katrin Klujber mit 14 Toren. Toptalent Noemi Hafra traf bislang erst sieben Mal. Ein starker Rückhalt ist hingegen Torfrau Blanka Biro mit 25 Paraden. Im finalen Vorrundenspiel gegen die Niederlande lagen die Ungarinnen lange Zeit in Führung – was das frühe Aus des Weltmeisters bedeutet hätte, am Ende aber drehten die Oranjes die Partie – und deswegen kam Ungarn, immerhin Europameister im Jahre 2000 und Vize-Weltmeister 2003, punktlos weiter.

Die DHB-Auswahl hat schlechte Erinnerungen an Ungarn, unter anderem die letzte Partie wurde verloren – und hatte Auswirkungen: Durch das 25:26 im zweiten Hauptrundenspiel bei der EM 2018 im französischen Nancy war das Halbfinale außer Reichweite geraten, mit dem Schlusspfiff traf Emily Bölk nur die Latte. Die Gesamtbilanz ist ebenfalls negativ: 16 Siege, vier Remis und 54 Niederlagen stehen in 74 Spielen zu Buche. Bei Europameisterschaften sieht es ähnlich aus: In bislang acht EM-Spielen gab es sieben ungarische Siege, der einzige deutsche Erfolg war das 34:27 bei der EM in Schweden 2006. Der letzte Sieg bei einem Turnier war das 27:26 bei der WM in Serbien im Jahr 2013.

Mit Emily Bölk, Julia Behnke (beide Ferencvaros FTC Budapest) und Ann-Kathrin Giegerich (Debrecen) spielen drei aktuelle DHB-Nationalspielerinnen in der ungarischen Liga, hinzu kommt Alicia Stolle, die ebenfalls für FTC aufläuft, wegen einer Corona-Erkrankung aber nicht bei der EM dabei ist. Torfrau Dinah Eckerle spielte für einige Monate in Siofok, ist aber Ende November nach Metz gewechselt. FTC-Trainer Gabor Elek hat mit Gabor Danyi, dem Trainer des fünffachen Champions-League-Siegers Györ, die Mannschaft in diesem Jahr übernommen. Zuvor war der Däne Kim Rasmussen der Trainer, er hörte nach der WM 2019 und einer dreimonatigen Sperre wegen Schiedsrichterbeleidigung aber auf und trainiert jetzt Montenegro.

Deutsche Bilanz gegen Ungarn:

74 Spiele – 16 Siege – 4 Remis – 54 Niederlagen – Tordifferenz: 1389:1591

Die letzten fünf Spiele:

  1. Dezember 2018: EM-Hauptrunde Nancy (FRA) Deutschland – Ungarn 25:26 (10:12)
  2. Dezember 2013: WM-Hauptrunde Novi Sad (SRB) Deutschland – Ungarn 27:26 (14:16)
  3. Dezember 2012: EM Vorrunde Novi Sad (SRB) Deutschland – Ungarn 21:24 (14:;11)
  4. März 2012: EM Qualifikation Nyigerihaza (HUN) Deutschland – Ungarn 23:25 (13:9)
  5. März 2012: EM-Qualifikation Trier Deutschland – Ungarn 26:18 (13:9)

Trainer: Gabor Danyi/Gabor Elek (HUN)

Beste Resultate:

Weltmeisterschaften:
1965 in Deutschland: GOLD
1957 in Jugoslawien: SILBER
1982 in Ungarn: SILBER
1995 in Ungarn/Österreich: SILBER
2003 in Kroatien: SILBER
1971 in Niederlande: BRONZE
1975 in Sowjetunion: BRONZE
1978 in Tschechoslowakei: BRONZE
2005 in Russland: BRONZE

Olympische Spiele:
2000 in Sydney: SILBER
1976 in Montreal: BRONZE
1996 in Atlanta: BRONZE
2008 in Peking: 4

Europameisterschaften:
2000 in Rumänien: GOLD
1998 in Niederlande: BRONZE
2004 in Ungarn: BRONZE
2012 in Serbien: BRONZE
1994 in Deutschland: 4

EM-Statistiken:

14 Teilnahmen inklusive 2020:  91 Spiele - 49 Siege- 5 Unentschieden- 37 Niederlagen - Tordifferenz: 2423:2341

Erfolgreiche EM-Torschützin: Agnes Farkas - 205 Tore

Meiste EM-Einsätze: Katalin Palinger - 46 Spiele

(BP)