20200501_Gegnerportrait_Österreich
Mit fünf Spielern von deutschen Klubs ist Österreich am 1. Januar in die letzte Phase der EM-Vorbereitung gegangen - am Montag (14.40 Uhr, live in der ARD) ist die ÖHB-Auswahl letzter Testspielgegner der deutschen Nationalmannschaft. Gespielt wird in der Weiner Stadthalle, dort, wo der EM-Gastgeber seine „Heimspiele“ in der EM-Vorrunde bestreiten wird - und hofft, auch in der Hauptrunde noch am Start zu sein. Werden Deutschland (in Gruppe C) und Österreich (in Gruppe B) mindestens Gruppenzweiter in der Vorrunde, kommt es in eben jener Stadthalle von Wien zwischen dem 16. und 22. Januar auch zu einem Hauptrundenduell der beiden Nachbarn.
Kapitän der ÖHB-Auswahl von Nationaltrainer Ales Pajovic ist Nikola Bilyk vom THNW Kiel, daneben stehen die beiden Gummersbacher Janko Bozovic und Alexander Herrmann im 18er-Kader der Österreicher für das Testspiel, sowie Raul Santos (DHfK Leipzig) und Rekordtorschütze Robert Weber (Nordhorn/Lingen, früher SC Magdeburg).
Bislang trafen Deutschland und Österreich 32 Mal aufeinander, dabei gab es 27 deutsche Siege, zwei Remis und drei Niederlagen - die letzte bei einem Vier-Länderturnier im Frühjahr 2008 in Innsbruck. Zuletzt trafen beide Mannschaften vor ziemlich genau zwei Jahren zu einem Testspiel in Kassel aufeinander, Deutschland gewann 33:16. Die letzten offiziellen Partien gab es in der Qualifikation zur EM 2016: In Wien gewann die DHB-Auswahl 28:24, in Kiel folgte ein 31:29-Erfolg. DHB-Trainer war seinerzeit noch Dagur Sigurdsson, der zuvor auch die Österreicher trainiert hatte - und sie zu ihrem größten Erfolg geführt hatte, Rang neun bei der Heim-EM 2010, noch einen Platz vor Deutschland.
Dieses Turnier war der Start für den großen Aufschwung der Österreicher, mit Spielern wie Viktor Szilagyi (heute Sportdirektor beim THW Kiel), Robert Weber, Nikola Marinovic oder Patrick Fölser. Danach qualifizierte sich der ÖHB für drei Weltmeisterschaften (2011, 2015, 2019) und zwei Europameisterschaften (2014, 2018) - bestes Endresultat war dabei der elfte Rang bei der EM 2014.
Nun ist Österreich nach zehn Jahren wieder (Co)-Gastgeber einer Europameisterschaft, gemeinsam mit Norwegen und Schweden. Neben Wien, wo die Gastgeber auf Tschechien, Nordmazedonien und die Ukraine treffen, wird auch eine EM-Vorrunde in Graz ausgespielt (mit Kroatien, Serbien, Montenegro und Weißrussland). Gemeinsam mit den beiden besten Teams aus der deutschen Gruppe in Trondheim kommen die Hauptrundenteilnehmer in Wien aus diesen Gruppen.
Das Weiterkommen ist das erste Ziel von Trainer Ales Pajovic, der im Frühjahr 2019 die Mannschaft vom Isländer Patrekur Johannesson übernahm. Pajovic stand mit Slowenien im EM-Finale 2004 gegen Deutschland und gewann in seiner aktiven Zeit dreimal die Champions League mit Ciudad Real, ehe er zwischenzeitlich auch in Kiel angeheuert wurde. Danach wurde er Trainer in Graz und schließlich auch vom Nationalteam.
Dort ist der erst 23-jährige Bilyk mittlerweile der „Chef im Ring“, mit gerade einmal 18 Jahren war er der jüngste Spieler bei der WM 2015, mit dem THW gewann er im Vorjahr den EHF-Pokal, und in Kiel entwickelte er sich zu einem Leistungsträger.
Deutsche Bilanz gegen Österreich:
32 Spiele - 27 Siege - 2 Remis - 3 Niederlagen - Tordifferenz 805:621
(BP)