Wissenswertes zu den Olympiagegnern
Gegen vier der fünf Vorrundengegner von Tokio lief die deutsche Mannschaft bei früheren Olympischen Spielen schon auf - auch wenn das letzte Spiel teilweise schon 49 Jahre her ist. Hier die wichtigsten Informationen zu den deutschen Olympiagegnern in Gruppe A, sowie zum deutschen Abschneiden bei den früheren Olympiaturnieren, sowie den Männer-Olympiasiegern seit 1936.
Die Gegnerbilanzen:
gegen Spanien (Gegner in Tokio am 24. Juli):
insgesamt: 68 Spiele - 27 Siege - 5 Remis- 35 Niederlagen - Tordifferenz: 1533:1543
davon bei Olympischen Spielen: 6 Spiele - 3 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - Tordifferenz 127:124
Unvergessen ist natürlich das EM-Finale von Breslau im Januar 2016, als die DHB-Auswahl durch einen 24:17-Erfolg Europameister wurde. Noch legendärer mit Blick auf die Olympischen Spiele ist das Viertelfinale 2004 in Athen, als nach zweifacher Verlängerung und Siebenmeterwerfen dank eines überragenden Torwarts Hennig Fritz und des entscheidenden Strafwurfs von Daniel Stephan ein 32:30 und der Einzug ins Halbfinale gelang. Vier Jahre zuvor, in Sydney, hatte die deutsche Mannschaft das Viertelfinale gegen Spanien knapp mit 26:27 verloren. Spanien reist als WM-Dritter von Ägypten nach Tokio, in der WM-Hauptrunde in Kairo gab es zuletzt eine 28:32-Niederlage für Deutschland gegen seinen „Dauergegner“ (EM 2016, EM 2018, WM 2019, EM 2020, WM 2021). Die Spanier haben sich als Europameister 2020 direkt für Tokio qualifiziert.
gegen Argentinien (Gegner in Tokio am 26. Juli):
insgesamt: 6 Spiele - 6 Siege - 0 Remis- 0 Niederlagen - Tordifferenz: 184:140
davon bei Olympischen Spielen: -
Gegen die Gauchos haben die deutschen Männer eine weiße Weste, bei vier Weltmeisterschaften (2007, 2011, 2013, 2015) sowie zwei Freundschaftsspielen traf man aufeinander, zuletzt 2019 im finalen Test vor der Heim-WM gab es ein deutliches 28:13 gegen die vom Spanier Manolo Canellas trainierten Argentinier, die bei den Pan-Am-Games unter anderem Erzrivale Brasilien geschlagen hatten.
gegen Frankreich (Gegner in Tokio am 28. Juli):
insgesamt: 72 Spiele - 36 Siege - 8 Remis- 28 Niederlagen - Tordifferenz: 1663:1535
davon bei Olympischen Spielen: 5 Spiele - 2 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - Tordifferenz 119:124
Die beiden vergangenen entscheidenden Duelle gegen Frankreich verlor die deutsche Mannschaft jeweils knapp mit einem Tor Unterschied - das Olympische Halbfinale von Rio (28:29) und das Bronzefinale der WM 2019 in Herning (25:26). In Rio gewann das mittlerweile vom früheren Bundesligaspieler Guillaume Gille trainierte Team Silber nach zuvor zweimal Gold in Peking und London. Bei der WM 2021 in Ägypten zogen die Franzosen erneut ins Halbfinale ein, verloren dann aber zunächst gegen Schweden und dann im Spiel um Platz drei gegen Spanien. Das Ticket für Tokio sicherten sich die Franzosen als Sieger des Qualifikationsturniers im heimischen Montpellier. Michael Guigou und Nikola Karabatic könnten in Tokio zum dritten Mal Olympiasieger werden - und damit zur russischen Torwartlegende Andrej Lawrow aufschließen - dem bislang einzigen mit dreimal Gold bei den Männern.
gegen Norwegen (Gegner in Tokio am 30. Juli):
insgesamt: 52 Spiele - 35 Siege - 4 Remis- 13 Niederlagen - Tordifferenz: 1115:987
davon bei Olympischen Spielen: 1 Spiel - 0 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - Tordifferenz 15:15
Seit 1972 haben die norwegischen Männer auf ihre zweite Olympiateilnahme warten müssen, in der Zwischenzeit gewannen die norwegischen Frauen zweimal Olympiagold und insgesamt sieben olympische Medaillen. Spätestens seit der EM 2016 ist Norwegen unter dem früheren Flensburger Spieler Christian Berge in der Weltspitze, seinerzeit setzte sich die DHB-Auswahl dank eines Tores von Kai Häfner in der Verlängerung des Halbfinales von Krakau 34:33 durch und gewann später Gold. 2017 und 2019 gewann Norwegen jeweils WM-Silber, 2020 EM-Bronze - und beim Olympia-Qualifikationsturnier in Montenegro hatten Sander Sagosen & Co. keine Probleme mit Brasilien, Chile und Südkorea. Das einzige Olympiaduell einer DHB-Auswahl gegen Norwegen endete 1972 15:15.
gegen Brasilien (Gegner in Tokio am 1. August):
insgesamt: 12 Spiele - 11 Siege - 0 Remis - 1 Niederlagen - Tordifferenz: 373:265
davon bei Olympischen Spielen: 3 Spiele - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - Tordifferenz 94:74
Die einzige Niederlage in zwölf Partien kassierte die deutsche Mannschaft ausgerechnet unter den fünf Ringen, mit dem 30:33 in der 2016er-Vorrunde von Rio. Ansonsten gewann die DHB-Auswahl alle Partien, zuletzt im Januar in der WM-Hauptrunde (31:24). Bekanntester brasilianischer Spieler ist der frühere Kieler Rogerio Moraes (jetzt in Veszprem). Brasilien buchte sein Tokio-Ticket als Zweiter des Qualifikationsturniers von Podgorica (Montenegro). Beim Olympischen Heimspiel von Rio scheiterte Brasilien im Viertelfinale am späteren Silbermedaillengewinner Frankreich (27:34).
Die Vorrundengruppen des Olympischen Männerturniers in Tokio:
Gruppe A: Norwegen (Sieger Qualifikationsturnier in Podgorica), Frankreich (Sieger Qualifikationsturnier in Montpellier), Spanien (Europameister), Deutschland (Zweiter Qualifikationsturnier Berlin), Brasilien (Zweiter Qualifikationsturnier in Podgorica), Argentinien (Sieger PanAm Games)
Gruppe B: Dänemark (Weltmeister), Schweden (Sieger Qualifikationsturnier Berlin), Portugal (Zweiter Qualifikationsturnier in Montpellier), Japan (Gastgeber), Ägypten (Afrikameister), Bahrain (Asienmeister)
Die bisherigen Olympiateilnahmen der deutschen Männer-Nationalmannschaften:
DHB: 1936: GOLD, 1972: 6, 1976: 4, 1984: SILBER, 1992: 10, 1996: 7, 2000: 5, 2004: SILBER, 2008: 9, 2016: BRONZE - DDR: 1972: 4, 1980: GOLD, 1988: 7
Liste aller Männer-Olympiasieger:
1936 in Berlin: Deutschland - 1972 in München: Jugoslawien - 1976 in Montreal: Sowjetunion - 1980 in Moskau: DDR - 1984 in Los Angeles: Jugoslawien - 1988 in Seoul: Sowjetunion - 1992 in Barcelona: GUS - 1996 in Atlanta: Kroatien - 2000 in Sydney: Russland - 2004 in Athen: Kroatien - 2008 in Peking: Frankreich - 2012 in London: Frankreich - 2016 in Rio de Janeiro: Dänemark
(BP)