_KLAHN_14-03-21_279172.jpg

Zahlenspiele zur Olympiaqualifikation

16.03.2021

2 EM-Qualifikationsspiele am 29. April in Bugojna gegen Bosnien-Herzegowina und am 2. Mai gegen Estland sind die nächsten Länderspiele. Für die EHF EURO 2022 ist die deutsche Mannschaft nach vier Siegen aus vier Spielen bereits qualifiziert.

5 Medaillen haben deutsche Männer-Nationalmannschaften bislang bei Olympischen Spielen gewonnen: Gold 1936 und 1980 (DDR), Silber 1984 und 2004 und Bronze 2016.

6 Länderspiele deutscher Männernationalmannschaften fanden inklusive des Olympia-Qualifikationsturniers nun in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt - mit fünf Siegen und einem Remis ist die DHB-Mannschaft weiter ungeschlagen.

7 Mannschaften, die 2016 beim Olympischen Männer-Handballturnier in Rio dabei waren, haben sich auch wieder für Tokio qualifiziert - darunter alle Medaillengewinner Dänemark (Gold), Frankreich (Silber), Deutschland (Bronze) sowie Schweden, Brasilien, Argentinien und Ägypten. Weitere Teilnehmer in Tokio sind Japan, Bahrain, Portugal, Norwegen und Spanien.

10 oder mehr Tore Unterschied zur Pause wie beim 22:12 gegen Slowenien gab es zuletzt beim 43:14 (16:4) gegen Uruguay bei der WM in Ägypten.

13 Länderspiele stehen nun in der Bilanz von Bundestrainer Alfred Gislason - die Ausbeute: neun Siege, zwei Remis, zwei Niederlagen. In sieben dieser Spiele - und zweimal beim Turnier in Berlin - erzielte die deutsche Mannschaft 30 oder mehr Tore.

16 Treffer steuerte Julius Kühn beim Olympiaqualifikationsturnier bei und war damit erfolgreichster deutscher Werfer vor Marcel Schiller (13/3) sowie Uwe Gensheimer, Johannes Golla und Timo Kastening mit jeweils neun Toren.

36 Würfe wehrten die DHB-Torhüter in den drei Spielen ab: Silvio Heinevetter lag mit 15 Paraden vor Andreas Wolff (14) und Johannes Bitter (7), der wegen einer Verletzung nur das erste Spiel bestreiten konnte.

111 Spiele - so viele wie gegen keinen anderen Gegner - haben DHB-Männernationalmannschaften nun gegen Schweden bestritten, das 25:25 war das 14. Remis, daneben gab es 46 deutsche Siege und 51 Niederlagen.

135 - das 25:25 gegen Schweden war das 135. Remis in der Länderspielgeschichte der DHB-Männer (jetzt 1419 Partien).

Jubiläen beim Turnier in Berlin: Gleich drei Spieler feierten in Berlin Länderspiel-Jubiläen: Der Sieg gegen Slowenien war für Silvio Heinevetter das 200. Länderspiel, damit hat er Pascal Hens (199) überholt – nur 17 ehemalige Nationalspieler haben mehr Länderspiele als Heinevetter. Das Remis gegen Schweden war der 150. internationale Einsatz für Patrick Groetzki und das 100. Länderspiel für Kai Häfner. Das 2:0 gegen Algerien am Schlusstag war zudem das 300. Länderspieltor von Patrick Wiencek. Der neue DHB-Vorstand Finanzen und Recht Benjamin Chatton feierte am Samstag seinen 40. Geburtstag in Berlin.

Die deutschen Torschützen beim Turnier in Berlin: Gensheimer (9/3), Golla (9), Wiencek (7), Wiede (2), Heymann (4), Pekeler (6), Weinhold (6), Weber (5) Groetzki (2), Häfner (7), Schiller (13/3) Kühn (16), Kastening (9), Böhm  

Die bisherigen Olympiateilnahmen der deutschen Männer-Nationalmannschaften: DHB: 1936: GOLD, 1972: 6, 1976: 4, 1984: SILBER, 1992: 10, 1996: 7, 2000: 5, 2004: SILBER, 2008: 9, 2016: BRONZE - DDR: 1972: 4, 1980: GOLD, 1988: 7

(BP)