20191230_Bilanz_MerzigCup
Perfekter Jahresabschluss für die Stars von morgen: Die neue U18-Nationalmannschaft hat mit fünf Siegen in fünf Spielen ein internationales Ausrufezeichen gesetzt und den Titel beim Traditionsturnier in Merzig erfolgreich verteidigt. Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke hat sich besonders über die Offensivstärke seiner Jungs gefreut, die dreimal über 30 Treffer erzielten, inklusive 39 gegen die Färöer Inseln im Halbfinale (39:35) und 35 im Endspiel gegen Island (35:32). „Obwohl wir in der Vorbereitung überhaupt keinen Wert auf mannschaftstaktische Dinge gelegt hatten, sondern nur auf die individuelle Weiterentwicklung der Spieler, sah der Angriff schon richtig gut aus“, sagte Wudtke.
Ein Sonderlob erhielten die beiden Füchse-Talente Matthes Langhoff und Tim Freihöfer. „Matthes hat eine tolle Torquote und Tim war vor allem vom Siebenmeterpunkt schon richtig abgezockt“, sagte Wudtke: „Generell haben unsere Außen bei dem Turnier überzeugt, da sind wir richtig stark besetzt. Aber vor allem haben wir als Mannschaft überzeugt.“
Noch deutlich Luft nach oben sieht Wudtke im Defensivbereich: „Da müssen wir uns noch weiterentwickeln. Wir haben viel zu viele Schlagwurf-Treffer kassiert, das ist ein Zeichen dafür, dass wir noch nicht genug den Körperkontakt gesucht haben. Wir haben uns zu sehr auf den Block verlassen.“
Insgesamt aber blickt Wudtke, der das Team gemeinsam mit Alexander Koke trainiert, positiv in die Zukunft: „Wir haben in diesen Jahrgängen eine breite Personaldecke, das hatte sich schon bei den Spielen als U17 im Sommer gezeigt. Wir konnten viel wechseln, ohne an Leistung zu verlieren, jeder hat seine Spielanteile bekommen.“ Dass jeweils der beste Torschütze der DHB-Auswahl im nächsten Spiel pausieren durfte, sei allerdings Zufall gewesen.
Während die Spieler nun in ihre Vereine zurückkehren, wird Wudtke ab 2. Januar als Co-Trainer von Christian Prokop bei der A-Nationalmannschaft weilen. Im März steht der nächste Lehrgang für die U18 in Heidelberg an: „Obwohl sich ein Grobkader mit Blick auf die EM im August in Slowenien bereits so langsam herauskristallisiert, werden wir immer wieder neue Spieler testen. Wir werden die A-Jugend-Bundesliga genau im Blick haben und neuen Gesichtern eine Chance geben.“
Die deutschen Ergebnisse beim Turnier in Merzig:
Vorrunde: Deutschland - Italien 34:17 (20:6), Deutschland - Island 28:21 (11:11), Deutschland - Schweiz 27:15 (12:7)
Halbfinale: Deutschland - Färöer Inseln 39:35 (16:19), Endspiel: Deutschland - Island 35:32 (18:16)
Die Gesamtstatistik der männlichen U18:
Mats Grupe (Rhein-Neckar Löwen), Lasse Ludwig (Füchse Berlin/1); Tim Freihöfer (Füchse Berlin/21 Tore gesamt), Niklas Theiß (TV Hüttenberg/12), Florian Kranzmann (TSV GWD Minden/10), Matthis Blum (TSV Bayer Dormagen/8), Mathis Häseler (VfL Gummersbach/12), Niko Bratzke (VfL Eintracht Hagen/5), Renars Uscins (SC Magdeburg/17), Ole Pregler (MT Melsungen/9), Matthes Langhoff (Füchse Berlin/16), Fynn Nicolaus (TVB Stuttgart/11), Laurenz Kluth (TUSEM Essen/11), Max Beneke (Füchse Berlin/3), Marc Walter (Füchse Berlin/3), Leon Ciudad-Benitez (THW Kiel/6), Robert Kraß (Rhein-Neckar Löwen/16)
(BP)