In Bochum wartet ein „magischer Moment“
Schon dreimal stimmte sich der DHB-Handball-Jahrgang 2004 auf sein Länderspiel-Debüt ein. Dreimal stieg die Vorfreude, dreimal stieg der Puls, aber dreimal machte die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung, sodass vorgesehene Tests gegen Frankreich und Polen nicht zustande kamen. Jetzt ist es endlich so weit: In Bochum präsentieren sich die U17-Jungen unter der Regie von Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler, Talentcoach Carsten Klavehn und Bundestrainer Jugend männlich Erik Wudtke gegen Polen (Freitag, 16 Uhr), Ungarn (Samstag, 16 Uhr) und Frankreich (Sonntag, 10.30 Uhr).
Das Corona-Jahr 2020 und das Frühjahr 2021 warfen viele Planungen durcheinander. Die 2004er-Talente mussten sich in Geduld üben, für den 2005-Jahrgang musste das bewährte Sichtungs-Konzept angepasst werden. Anstatt der klassischen Sichtung gab es diesmal Sichtungs-Camps, von denen noch weitere anstehen. „Alle Talente werden in nächster Zeit ihre Möglichkeit bekommen, sich bei verschiedenen Events vor den Augen der DHB-Trainer zu zeigen. Wir können die schwierige Situation der vergangenen Monate optimal ausgleichen“, kündigt Jochen Beppler an. Zu den Vor-Ort-Terminen zählen Turniere der Landesverbands-Auswahlen genauso wie das Final-Four um die deutsche B-Jugend-Meisterschaft. Weil sich die Saison beim zweitältesten Nachwuchs gerade in der heißen Phase befindet, werden in Bochum einige Spieler der Final-Four-Teilnehmer TSV Bayer Dormagen, Füchse Berlin, Rhein-Neckar Löwen und JSG Melsungen/Körle/Guxhagen fehlen. „Wir werden die Ruhr Games und die beiden Spiele gegen Frankreich in Rostock später im Juni aus diesem Grund mit unterschiedlichen Besetzungen absolvieren“, berichtet Beppler.
Seit Montag arbeitet das Team auf seine ersten Einsätze mit dem DHB-Logo auf der Brust hin. „Die Premiere gegen Polen am Freitag wird für die Jungs ein magischer Moment, wenn sie zum ersten Mal für Deutschland spielen. Die Ungarn, auf die wir am Samstag treffen, machen im Nachwuchs deutliche Fortschritte. Im weiblichen Bereich zählen sie bereits zur europäischen Spitze, im männlichen Bereich wollen sie auch dorthin kommen. Gegen Frankreich zum Abschluss wird es erfahrungsgemäß darauf ankommen, Lösungen gegen eine hohe Spielfähigkeit zu finden. Wir sind gespannt, wie sich das Team innerhalb der Woche entwickelt“, freut sich der Chef-Bundestrainer Nachwuchs auf das Vierer-Turnier im Ruhrgebiet. (RW)
Das DHB-Aufgebot für die Ruhr Games in Bochum
Tor: Julian Buchele (Frischauf Göppingen), Finn-Luca Gründel (HSV Handball).
Rückraum: Matteo Menges (SC DHfK Leipzig), Torsten Anselm (SG Pforzheim/Eutingen), Lennart Karrenbauer (Rhein-Neckar Löwen), Leif Haack (THW Kiel), Connar Battermann (THW Kiel), Fritz-Leon Haacke (SC Magdeburg), Florian Budde (HBW Balingen-Weilstetten), Henri Pabst (THW Kiel), Jonas Rieke (Rhein-Neckar Löwen).
Kreis: Luis Rodriguez (TSV Hannover-Burgdorf), Georg Löwen (SC Magdeburg), Jan Weiss (TuSEM Essen).
Außen: Nils Greilich (SC DHfK Leipzig), Paul Bonin (TV Nieder-Olm), Janes Faust (THW Kiel), Gil Kunkel (SV 64 Zweibrücken).