Germany-Hungary-15-08-2019-WCH-U19-3828.jpg

U19-WM: Jetzt geht’s ums Finale!

16.08.2019

Dänischer Dynamit oder deutsche Defensivkünste - wer schafft es ins Finale der U19-Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje? Diese Frage wird am Samstagabend um 20 Uhr im WM-Halbfinale der beiden Handball-Großmächte beantwortet. Sportdeutschland.TV überträgt das Gigantenduell live via dhb.de/livestreams. Die DHB-Auswahl des Trainerduos Erik Wudtke/Alexander Koke geht mit dem Selbstvertrauen von sechs Siegen in Serie, inklusive zweier sehr souveräner K.o.-Spiele (33:25 gegen Argentinien im Achtelfinale, 26:16 gegen Ungarn im Viertelfinale) in die Partie. Die Dänen haben sogar alle sieben bisherigen WM-Spiele gewonnen und setzten sich im Viertelfinale mit 23:19 gegen Spanien durch.

DHB-Delegationsleiter und Talentcoach Carsten Klavehn hat Respekt vor dem Halbfinalgegner: „Dänemark hat alle bisherigen Spiele sehr sicher gewonnen. Die Skandinavier haben viele sehr große Spieler und sehr gute Werfer in ihren Reihen, sind vor allem auf den Rückraumpositionen sehr stark besetzt. Da müssen wir sehr gut im Zusammenspiel mit den Torhütern verteidigen. Aber wie alle skandinavischen Mannschaften hat Dänemark auch starke Außen, die sicher im Abschluss sind.“

Dänemark ist die letzte Mannschaft im Turnier, die im Vorjahr im U18-EM-Halbfinale gestanden hatte. Europameister Schweden schied im Achtelfinale gegen Spanien aus, der EM-Zweite Island verlor sein Viertelfinale gegen Ägypten und der EM-Vierte Kroatien wurde von Ungarn im Achtelfinale eliminiert. „Wir haben uns sehr intensiv auf die Dänen vorbereitet, die Jungs sind gut drauf, aber auch hoch konzentriert“, berichtete Klavehn vor dem Abschlusstraining am Freitagabend.

Im ersten Halbfinale am Samstag (17.30 Uhr) treffen die Ägypter auf die Portugiesen, die Titelverteidiger Frankreich im Viertelfinale eliminiert hatten und bislang die einzige Mannschaft sind, die die DHB-Auswahl besiegt hatte. Zeit zum Durchatmen gibt es für die Halbfinalisten nicht: Am Sonntag steht um 15.30 Uhr das Spiel um Platz drei an, um 18 Uhr beginnt das Finale - alle Partien finden in der Boris-Trajkovski-Arena statt. „Wir sind noch nicht fertig. Die Chance auf eine Medaille steht nun bei 75 Prozent. Eigentlich ist Entwicklung das Wichtigste in diesem Alter, aber wenn man so weit gekommen ist, will man auch eine Medaille“, hatte Bundestrainer Wudtke schon nach dem Erfolg gegen Ungarn gesagt.

Während eine DHB-Auswahl in dieser Altersklasse erst zum zweiten Mal nach 2013 in einem WM-Halbfinale steht (seinerzeit wurde das Team um Paul Drux Dritter in Ungarn), sind die Dänen U19-Rekordweltmeister mit drei Titeln (2007, 2011, 2013). 2005 wurde man Vierter, vor zwei Jahren gab es Bronze.

Im heutigen Halbfinale stehen sich die beiden besten Abwehrreihen des bisherigen Turniers gegenüber: Deutschland stellt mit 22,0 Gegentreffern die beste Defensive, Dänemark ist auf Rang zwei mit 23,0 Gegentreffern. Da verwundert es nicht, dass beide Mannschaft auch die besten Torhüter der WM stellen: Der Däne Svend Bro Rughave bringt es auf 40 Prozent gehaltene Bälle und durchschnittlich zehn Paraden pro Spiel, Lukas Diedrich vom SC Magdeburg liegt dahinter mit 39 Prozent gehaltenen würfen.

Auch in Sachen Angriff liegen die beiden Co-Gastgeber der Männer-WM 2019 fast gleichauf: Die Dänen weisen einen Schnitt von 30,29 Toren pro Spiel auf, Deutschland erzielte 29,29 Tore im Schnitt. Mit 69 Prozent erfolgreicher Angriffe liegt die DHB-Auswahl in der Angriffseffizienz-Statistik auf Rang zwei. Dänemark ist dafür die Mannschaft mit den meisten Gegenstößen des Turniers, 48 in sieben Spielen. Bester dänischer Werfer ist Jeppe Cieslak mit 34 Treffern, gefolgt von Lauritz Reinholdt (31). Dagegen zeigt sich die Ausgeglichenheit des deutschen Angriffs daran, dass alle Spieler (selbst beide Torhüter) schon getroffen haben, an der Spitze liegen Veit Mävers und Jaris Tobeler mit je 22 Treffern vor Alexander Reimann (20) und Merlin Fuß (19).

Das Finalwochenende in Skopje im Überblick:
Halbfinals:
Samstag, 17. August, 17.30 Uhr: Ägypten – Portugal
Samstag, 17. August, 20 Uhr: Deutschland – Dänemark

Spiel um Platz 3:
Sonntag, 18. August, 15.30 Uhr
Finale:
Sonntag, 18. August, 18 Uhr

Alle Spiele, auch ohne deutsche Beteiligung, zeigt Sportdeutschland.TV im Livestream.

Die bisherigen deutschen WM-Ergebnisse:
Vorrunde, Gruppe D:

Deutschland - Portugal 26:33 (15:18)
Tunesien - Deutschland 15:36 (10:15) 
Deutschland - Serbien 30:22 (16:11)
Deutschland - Brasilien 28:22 (13:11)
Island - Deutschland 22:26 (9:13)
Achtelfinale:
Deutschland - Argentinien 33:25 (16:15)
Viertelfinale:
Deutschland - Ungarn 26:16 (14:7)