SP0_1880.jpg

Nach zweitem Sieg: U19 in EM-Hauptrunde

13.08.2021

In der nächsten Hitzeschlacht von Koprivnica blieb die deutsche Mannschaft auch am zweiten Spieltag der U19-Europameisterschaft eiskalt: Gerade einmal 24 Stunden nach dem 35:27 gegen Russland zum Start in Kroatien folgte am Freitagnachmittag ein 27:21 (15:10) gegen Norwegen. Mit diesen 4:0 Zählern steht die Mannschaft von Bundestrainer Martin Heuberger bereits als Teilnehmer der Hauptrunde fest, denn man ist in Gruppe C punktgleich mit dem letzten Gegner Dänemark - Russland und Norwegen sind mit je 0:4 Zählern bereits raus. Zuvor hatte Dänemark 38:26 gegen die Russen gewonnen. 

Am Sonntag um 14.30 Uhr (wie alle EM-Spiele live auf sportdeutschland.tv) geht es gegen den Nachwuchs des Männer-Weltmeisters um den Gruppensieg - und die bestmögliche Ausgangslage für die Hauptrunde, denn diese Punkte aus dem direkten Duell nehmen beide Teams mit in den zweiten Turnierabschnitt. Nachdem Niclas Heitkamp vom SC DHfK Leipzig im ersten Spiel gegen Russland mit neun Treffern bester Werfer der DHB-Auswahl war, übernahm am Freitag Renars Uscins vom Bergischen HC mit zehn Toren (darunter fünf vor der Pause) diese Rolle. Zum besten Spieler der Partie wurde aber DHB-Torwart David Späth gewählt, der vor allem vor der Pause glänzend aufgelegt war.  

Dementsprechend glücklich war auch Martin Heuberger. „Mit der ersten Halbzeit waren wir sehr zufrieden, wir haben eine Superabwehr gespielt, David hat im Tor den Rest der Chancen weggemacht. Norwegen hatte dadurch wenig Durchschlagskraft, weswegen wir einige einfache Gegenstoßtreffer erzielen konnten. In der zweiten Halbzeit wurde es etwas schwieriger, weil wir im Angriff gute Chancen liegengelassen haben. Norwegen kommt fast ins Spiel zurück, am Ende war es aber ein verdienter Sieg“, fasste Heuberger die Partie zusammen.  

Bis zum 6:6 in der 13. Minute war die Partie komplett ausgeglichen, dann setzte sich Deutschland mit einer 3:0-Serie auf 9:6 ab - und dieser Lauf setzte sich in den nächsten Minuten fort, als quasi jeder Wurf ein Treffer war und die Heuberger-Truppe dank einer starken Defensive auf 12:7 davonzog. Diese Distanz hielt bis zur Pause (15:10, exakt das gleiche Resultat wie tags zuvor gegen Russland), ehe Norwegen alles versuchte, um die letzte Chance nach der 19:29-Auftaktniederlage gegen Dänemark zu nutzen. 

Der deutsche Angriff lief nach der Pause nicht mehr so flüssig, auch weil sich der norwegische Torwart Sivert Tryggestad steigerte. Der Vorsprung schmolz binnen acht Minuten auf 15:18. Das vom früheren Flensburger Bundesligaprofi Jonny Jensen trainierte Team steigerte sich deutlich. In dieser Phase vergaben beide Mannschaften eine Vielzahl von Chancen. In den ersten 19 Minuten nach dem Seitenwechsel gelangen der DHB-Auswahl gerade einmal fünf Treffer, dafür stand die Defensive aber sicher gegen die Norweger, die wegen des tollen Rückzugsverhaltens der DHB-Auswahl kaum ihre erste und zweite Welle einsetzen konnten.  

Beim 20:17 zehn Minuten vor dem Ende nahm Martin Heuberger seine Auszeit, nahm das Tempo heraus, wollte geduldig die Möglichkeiten herausspielen. Aber die Chancenverwertung wurde erst einmal nicht besser. Doch dann folgte die Entscheidung in Überzahl: Spätestens als Torwart David Späth zum 23:18 ins leere norwegische Tor traf, war das erste EM-Ziel mit dem Erreichen der Hauptrunde erreicht. Zuvor hatte der Löwen-Schlussmann elf Würfe abgewehrt und wurde auch daher zum Spieler des Spiels gewählt. „Diese Auszeichnung macht mich stolz. Ich denke, wir haben insgesamt eine sehr gute Abwehr gespielt, die mir es einfacher machte, so viele Bälle zu halten. Jetzt gilt unser ganzer Fokus den Dänen“, sagte Späth. 

„Ich denke, der Ruhetag am Samstag kommt einigen Spielern sehr recht, denn wir konnten heute nicht so viel wechseln und das Spiel gegen Norwegen hat einiges an Kraft gekostet“, sagt der Bundestrainer.  

Deutschland - Norwegen in Koprivnica 27:21 (15:10) 

Deutschland: David Späth (Rhein-Neckar Löwen/1 Tor/11 Paraden), Lasse Ludwig (Füchse Berlin/3 Paraden) - Florian Kranzmann (1 Tor/TSV GWD Minden), Nico Schöttle (3 Tore/SG Pforzheim/Eutingen), Robert Kraß (1 Tor/Rhein-Neckar Löwen), Luca Klein (VfL Eintracht Hagen), Aron Seesing (3 Tore/TSV Bayer Dormagen), Fynn Nicolaus (TVB Stuttgart), Lennart Leitz (3 Tore/TSV Bayer Dormagen), Renars Uscins (10/2 Tore/Bergischer HC/SC Magdeburg), Niclas Heitkamp (1 Tor/SC DHfK Leipzig), Nico Bratzke (VfL Eintracht Hagen), Stephan Seitz (TuS Fürstenfeldbruck/1 Tor), Tim Freihöfer (1 Tor/Füchse Berlin), Justus Fischer (1 Tor/TSV Burgdorf), Sören Steinhaus (TSV Bayer Dormagen) - Bester Werfer Norwegen: Mattias Haug (8) - Schiedsrichter: Covalciuc/Covalciuc (Moldawien)