U19 nimmt einen Punkt mit in die Hauptrunde
Mit Pech hat die deutsche U19-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im kroatischen Koprivnica ihren ersten Punkt abgegeben und den dritten Sieg verpasst: Der erneut überragende zehnfache Torschütze Renars Uscins (Bergischer HC/SC Magdeburg) vergab im letzten Vorrundenspiel gegen Dänemark Sekunden vor dem Schluss einen Siebenmeter, der Ball prallte von der Unterkante der Latte wieder ins Feld, es blieb beim 29:29. Das letzte Tor der Dänen fiel nach der Schlusssirene.
Nach den Siegen gegen Russland (35:27) und Norwegen (27:21) stand die Mannschaft von Bundestrainer Martin Heuberger bereits als Hauptrundenteilnehmer fest - die Partie gegen Dänemark entschied allerdings, wer wie viele Punkte mitnimmt. Beide Teams haben nun 5:1 Punkte, beide nehmen 1:1 Zähler mit, und Dänemark beendete die Vorrundengruppe C aufgrund der besseren Tordifferenz als Gruppensieger vor Deutschland - nach einer hochspannenden Achterbahnfahrt im Glutofen von Koprivnica.
„Wir hatten das Spiel fast die ganze Zeit im Griff, ich war sehr zufrieden mit der Einstellung der Jungs, und wie die taktischen Umstellungen - wie die offensive Abwehr - umgesetzt haben. Das haben sie mit Bravour gemacht“, sagte Martin Heuberger: „Unser Problem waren die vielen Zeitstrafen in der ersten Halbzeit, die haben uns aus dem Rhythmus gebracht. Dann sind wir gut zurückgekommen, verpassen in der Schlussphase aber einige big points. Sonst hätte es sogar zu einem Sieg gegen einen starken Gegner aus Dänemark gereicht.“
Die deutsche Mannschaft startete furios, führte auch ohne ihren verletzten Abwehrspezialisten Fynn Nicolaus (TVB Stuttgart/Heimflug nach Schulterverletzung) 7:4 und baute diesen Vorsprung auf 11:7 (17. Minute) aus. Danach lief aber bis zur Pause nicht mehr viel zusammen, die Abwehr hatte nun Probleme mit den physisch starken dänischen Werfern, im Angriff wurden viele Chancen vergeben, oder die Fehlerquote war zu hoch. So drehten die Skandinavier mit einer 5:0-Serie zum 12:11 die Partie, bauten den Vorsprung bis zur Pause auf 16:14 aus - in einer Partie mit sehr vielen Zeitstrafen.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie beim Stand von 19:17 für die Dänen für einige Minuten unterbrochen, weil die Anzeigentafel ausgefallen war - und die deutsche Mannschaft hatte diese unfreiwillige Pause besser verkraftet. Beim 20:20 gelang der erste Ausgleich nach der 22. Minute, das 24:23 war die erste deutsche Führung nach dem 11:10 - und als Torwart David Späth einen dänischen Siebenmeter abwehrte, schien der Bann gebrochen.
Dann jedoch der Schock: Nach einem harten - und mit der Roten Karte für Gegenspieler Victor Nevers geahndeten - Foul musste Florian Kranzmann verletzt vom Feld. Renars Uscins verwandelte den fälligen Siebenmeter mit seinem neunten Tor zum 25:24, und ein Doppelschlag von Tim Freihöfer und erneut Uscins zum 28:25 schien dann die Vorentscheidung fünf Minuten vor dem Ende zu sein, auch weil Späth in der Schlussphase und wie schon beim Sieg gegen Norwegen einige wichtige Bälle abwehrte.
Aber Dänemark gab nochmals alles, nutzte eine Zeitstrafe gegen Uscins, um auf 28:29 zu verkürzen. 53 Sekunden vor dem Ende glichen die Dänen aus, ehe die DHB-Auswahl im letzten Angriff einen Strafwurf erhielt - und Uscins nur die Latte traf. Insgesamt gaben die Schiedsrichter insgesamt 15 Zeitstrafen für beide Teams und zwei Rote Karten für Dänemark.
Die Hauptrundenspiele finden am Dienstag und Mittwoch statt, jeweils um 18.30 Uhr oder um 20.20 Uhr, die Gegner entscheiden sich erst am späten. Kroatien (4:0 Punkte nach zwei Spielen) sowie Portugal und Frankreich (beide 2:2) können noch weiterkommen. „Ich habe nicht noch nicht mit den potenziellen Gegnern befasst, das kommt noch. Nachdem wir heute nicht so viel gewechselt haben, müssen wir vielleicht etwas mehr mit unseren Kräften haushalten“, sagte Heuberger.
Deutschland - Dänemark in Koprivnica 29:29 (14:16)
Deutschland: David Späth (Rhein-Neckar Löwen/6 Paraden), Lasse Ludwig (Füchse Berlin/4 Paraden) - Florian Kranzmann (6/2 Tore/TSV GWD Minden), Nico Schöttle (3 Tore/SG Pforzheim/Eutingen), Robert Kraß (Rhein-Neckar Löwen), Luca Klein (VfL Eintracht Hagen), Aron Seesing (TSV Bayer Dormagen), Lennart Leitz (2 Tore/TSV Bayer Dormagen), Renars Uscins (10/1 Tore/Bergischer HC/SC Magdeburg), Niclas Heitkamp (4 Tore/SC DHfK Leipzig), Nico Bratzke (VfL Eintracht Hagen), Stephan Seitz (TuS Fürstenfeldbruck/1 Tor), Tim Freihöfer (1 Tor/Füchse Berlin), Justus Fischer (2 Tore/TSV Burgdorf), Sören Steinhaus (TSV Bayer Dormagen) - Bester Werfer Dänemark: Thomas Arnoldsen (7) - Schiedsrichter: Boricic/Markovic (Serbien)
(BP)