Bretzenheim jubelt im Top-Spiel dank Kristin Gärtner – 20:19 über Lintfort
Bretzenheim jubelt im Top-Spiel dank Kristin Gärtner – 20:19 über Lintfort
War das schon die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft in der 3. Liga West und den Aufstieg in die 2. Bundesliga? Auf jeden Fall haben die Handballerinnen der SG TSG/DJK Bretzenheim schon einmal einen Riesen-Schritt gemacht, um ihrem Saisonziel näherzukommen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Zeitz setzte sich im Top-Spiel vor 300 Zuschauern mit 20:19 (8:7) gegen den Tabellenzweiten TuS Lintfort durch, feierte im zehnten Spiel ihren zehnten Sieg und hat nun – nach Minuspunkten – schon ein Polster von fünf Zählern. Und dafür sorgte Kristin Gärtner, die 15 Sekunden vor dem Ende von der Rechtsaußen-Position den Siegtreffer für die Ischn markierte.
Es war ein Spitzenspiel, das von zwei sehr starken Deckungsreihen – die 39 Tore lassen dies schon vermuten – geprägt wurde. Und nach diesen packenden 60 Minuten machte Bretzenheims Trainer Thomas Zeitz auch kein Geheimnis daraus, dass „wir glücklich gewonnen haben“, wie er der Allgemeinen Zeitung sagte. „Es hätte auch unentschieden ausgehen können.“ Aber das verhinderten eben die 21-jährige Rechtaußen Kristin Gärtner – siehe oben – und die 24-jährige Torhüterin Gina von Gilgenheimb. „Sie hat überragend gehalten und uns heute den Sieg gerettet“, lobte der 40-jährige Coach.
Also ist schon fast alles klar mit Titel und Aufstieg? Es ist klar, dass Thomas Zeitz auf diese Frage kein Ja als Antwort parat hat. Sondern? „Der Erfolg gegen Lintfort war wichtig, aber wir müssen unsere Leistung weiter bestätigen“, sagt der Trainer der SG TSG/DJK Bretzenheim, der auch zufrieden festgestellt hatte, dass kleine Nadelstiche sein Team nicht aus der Bahn werfen. Nach ihrer 16:14-Führung – die starke Carina Koepcke hatte mal wieder getroffen – gestatteten die Gastgeberinnen dem TuS Lintfort einen 3:0-Lauf und lagen mit 16:17 hinten. Sie kamen aber zurück und dank Kristin Gärtner zum Sieg. „Ich habe es erst richtig wahrgenommen, als die Zeit abgelaufen war“, erklärte die Linkshänderin. „Unbeschreiblich!“
Ein gutes Stichwort: Unbeschreiblich groß war die Enttäuschung beim TuS Lintfort und vor allem dessen Trainerin Bettina Grenz-Klein, die einmal mehr nicht ihre beste Besetzung ins Rennen schicken konnte. Tatjana van den Broek und Yvonne Fillgert fehlten, während Angelika Bensch angeschlagen war. Dennoch bot der TuS beim Spitzenreiter eine – einmal mehr – kämpferisch herausragende Leistung und stellte vor Marie Groetelaers eine bärenstarke 6:0-Deckung. „Die Mädels waren zum Ende hin einfach platt. Alle Spielerinnen haben ein unglaubliches, kraftaufwendiges Spiel abgeliefert“, sagte die TuS-Trainerin im Gespräch mit der NRZ. „Und trotz dieser überragenden Einstellung zu verlieren, das ist bitter.“
So enttäuschend das Ergebnis auch war, gab es für den TuS Lintfort dennoch eine gute Nachricht: Naina Klein ist in die Kaderliste des Deutschen Handball-Bundes aufgenommen werden. So darf die B-Jugendliche, obwohl sie erst 15 Jahre alt ist (Jahrgang 1999), ab sofort auch in der Drittliga-Mannschaft des TuS Lintfort eingesetzt werden. Erstmals besteht diese Möglichkeit am kommenden Sonntag (7. Dezember), wenn der TuS um 16 Uhr den HSV Gräfrath aus Solingen empfängt.
SG TSG/DJK Bretzenheim: von Gilgenheimb, Machetzki – Koepcke (7/1), Hollerbach, Bils, Gärtner (5), Schuhknecht, Veeck (3), Güter (1), Hermenau, Chwalek (1), Leuckefeld (3), Kleinjung.
TuS Lintfort: Groetelaers – Dings (4), Legermann (2), Schronz, Schulz, Mook (2), Bensch, Huijsmans (4/3), Lambertz, van Krej (3), Kinlend (4).