Das Beste zum Schluss: Vareler Sieg gegen Leichlingen
Das Beste zum Schluss: Vareler Sieg gegen Leichlingen
Die HSG Varel-Friesland hat das letzte Spiel der Saison gewonnen. Gegen den Leichlinger TV gab es in der Manfred-Schmidt-Sporthalle einen grandiosen 36:31-Heimsieg, der den Varelern den 7. Platz in der Abschlusstabelle der 3. Liga West bescherte. Vor 330 Zuschauern waren Jens Peter Reinarz (9/6 Tore) beim Gast und Marek Mikeci (8 Tore) bei der HSG die treffsichersten Schützen ihrer Teams.
Nach nervösem Beginn kommt die HSG gut ins Spiel, besonders in der Abwehr lassen die Jungs von Trainer Andrzej Staszewski wenig zu. In der 15. Minute führen die Gastgeber 8:5 und LTV-Trainer Maik Pallach nimmt seine erste Auszeit. Doch Nutzen bringt die Besprechung nur den Varelern: Konzentriert und entschlossen treten sie nun auf, und Thore Linda, Jan Derk Janßen und Oliver Staszewski treffen nacheinander und erhöhen den Vorsprung. Varel spielt jetzt richtig guten Handball, und weil auch der Leichlinger TV zumindest im Angriff zu seinem Spiel findet, gibt es jetzt Treffer auf beiden Seiten. 12:6 steht es nach 20 Minuten; beim Stand von 18:12 werden dann die Seiten gewechselt.
Mit dem Anwurf im zweiten Abschnitt startet der LTV seine Aufholjagd. Schnell wird der Vorsprung verkürzt und die HSG-Spieler brauchen einen Moment, um sich darauf einzustellen. Als Martins Libergs in der 38. Minute einen fantastischen Spielzug der Vareler zum 20:15 abschließt, sieht es nach einer Vorentscheidung aus. Doch weit gefehlt: Während Leichlingens österreichischer Nationaltorhüter Jürgen Suppanschitz in der ersten Hälfte keine Hand an den Ball bekommen hatte, läuft er nun zu ganz großer Form auf und kann ein ums andere Mal die Vareler Würfe abwehren. Und auch im Angriff zeigt der LTV nun seine ganze Stärke: Immer wieder ist es nun Routinier Matthias Aschenbroich, der mit viel Wucht an Andrè Seefeldt vorbei in die Maschen des Vareler Kastens wirft und den Abstand Tor um Tor verringert. Beim Stand von 20:18 nimmt Varels Trainer Staszewski eine Auszeit, um die verbliebenen Spieler seines Rumpfkaders neu einzustellen.
Zunächst gelingt das auch: Varel wehrt sich nach Kräften und verteidigt den Vorsprung mit Mann und Maus. Doch es hilft nichts: Mit dem 25:25 in der 49. Minute gleicht Leichlingen erstmals wieder aus um sofort im Anschluss in Führung zu gehen. Jetzt legen die Gäste immer wieder vor, doch Varel gibt nicht klein bei und gleicht jeweils wieder aus. So auch Marek Mikeci, der in der 52. Minute zum 28:28 trifft. Mit diesem Tor wendet sich das Blatt: Die Vareler Abwehr vor einen gut haltenden Andrè Seefeldt steht jetzt wieder besser, während die Leichlinger Nummer 1 nun praktisch nur noch die Bälle aus dem Tornetz holen kann. Staszewski, Linda, Lemke und noch mal Mikeci und Linda treffen für die HSG und bringen ihr Team auf die Siegerstraße. Leichlingen versucht sein Glück noch mit einer offenen Deckung, aber das Spiel ist entschieden. Nach 60 Minuten ist Schluss: Die HSG Varel-Friesland gewinnt am letzten Spieltag der Saison 2013/2014 gegen den Leichlinger TV mit 36:31 Toren.
Gästetrainer Maik Pallach sah den Schlüssel zur Niederlage seiner Mannschaft in den ersten 30 Minuten: „In der 1. Halbzeit sind wir überhaupt nicht ins Spiel gekommen.“ Freude dagegen auf Vareler Seite: „Unsere Mannschaft hat ein sehr beherztes Spiel gezeigt“, sagte HSG-Vorstand Lothar Brecht und auch Andrzej Staszewski pflichtete dem bei: „Jeder Spieler hat seine Leistung gebracht - alle haben riesigen Willen gezeigt!“ Der Trainer dankte auch den Varelern Fans noch für die tolle Unterstützung: „Ein Punkt für uns - ein Punkt für Euch“. So endet die Saison der Vareler auf dem siebten Platz: mit zufriedenen Fans, glücklichen Spielern und einem Trainer-Fachmann, der sich jetzt schon auf die kommende Spielzeit freut.
HSG Varel-Friesland: Seefeldt, Legler; Bötel (6), Janßen, J. D. (2), Dilkas (3), Linda (4), Staszewski (5), Toepler (n.e.), Mikeci (8), Lemke (4), Libergs (4).
HSG Varel-Friesland verabschiedet Bötel und Dilkas
Vor dem letzten Spiel gegen den Leichlinger TV hat die HSG Varel-Friesland Niels Bötel und Vaidas Dilkas verabschiedet.
Niels Bötel kehrt den Varelern nach sieben Jahren den Rücken, weil er sich in Zukunft neben Beruf und Familie mehr auf sein Engagement als Trainer konzentrieren will. So wechselt der Denker und Lenker der Vareler zum Oberligisten TV Cloppenburg, um dort seine Handball-Karriere mit etwas weniger Aufwand fortzusetzen.
Vaidas Dilkas wird in der neuen Spielzeit Spielertrainer der 2. Mannschaft der Vareler und bleibt so der HSG auch in Zukunft erhalten. Berufliche Gründe zwangen den Linkshänder zu dieser Veränderung; als „Absicherung“ soll Dilkas aber auch in Zukunft auch noch das eine oder andere Mal in der 1. Mannschaft zum Einsatz kommen.
Nicht mehr für die HSG auflaufen werden auch die Brüder Andrija und Petar Bubalo, die allerdings nicht mehr offiziell verabschiedet werden konnten, da sie bereits in der vergangenen Woche in ihre bosnische Heimat zurückgereist waren.