fd58d428975e90f.jpg

Heißer Auftakt in Altlandsberg

12.06.2014
12.06.2014 · 3. Liga, Frauen 3. Liga, Staffel Nord · Von: PM Verein

Heißer Auftakt in Altlandsberg

Es geht schon wieder los. In dieser Woche haben die Handball-Frauen des MTV Altlandsberg die Saison 2014/15 in Angriff genommen. Erfreulich: Man startete mit drei Zugängen - Viktória Várkonyi, Linda Mandelkow (Füchse Berlin I und II) und Jennifer Höft (Berliner TSC) - in die Drittliga-Vorbereitung. Bei Schatten-Temperaturen über die 30 Grad Celsius nach 19 Uhr war das gleich eine echte Herausforderung. Zumal es auf der Sportanlage am Bollensdorfer Weg keinen Schatten gab. Jedenfalls nicht dort, wo gelaufen, gesprungen oder gekickt wurde…

Dennoch war die Laune beim noch nicht kompletten Team der beiden Trainer Fabian Lüdke und Eveline Sellert glänzend. Torjägerin Linda Mandelkow, die von der Berliner Meister-Mannschaft der Füchse (Oberliga) kam, sagte nach der knapp zweistündigen Einheit: „Ich glaube, ich habe mich ziemlich gut geschlagen. In den vergangenen Jahren absolvierte ich Saisonvorbereitungen ausschließlich in der Halle. Das macht natürlich hier auf dem schönen Sportplatz trotz der Anstrengung viel mehr Spaß.“

Auf Abwechslung legt Fabian Lüdke großen Wert. Der Trainer: „Zu den Athletik-Einheiten werden beispielsweise auch wieder Radfahrten, teilweise auch in Wettkampfform, gehören. Das hat uns bereits in der vergangenen Saison gut getan.“ Auch zwei Trainingslager sind geplant. Eins im Leistungszentrum in Frankfurt (Oder), wo es exzellente Bedingungen gibt, und eins in der Erlengrund-Halle. Da wird man dann auch auflockernde Dinge treiben, wie zum Beispiel eine Kanutour.

Das ist alles Neuland auch für die anderen beiden Zugänge. Aber die ungarische Spielmacherin Viktória Várkonyi, die vom Bundesliga-Aufsteiger Füchse Berlin nach Altlandsberg wechselte, kam wie die anderen offensichtlich ziemlich fit aus der Sommerpause zum Trainingsstart. Und Torhüterin Jennifer Höft, die noch immer bei der TSC-A-Jugend hilft, einen Bundesliga-Startplatz zu ergattern, zeigte gleich mal, was sie als Ex-Kickerin so alles an Fußball-Tricks drauf hat.

„Mit den drei Neuen ist unsere Kaderplanung noch nicht abgeschlossen“, so Fabian Lüdke. „Aber erst wenn alles geklärt ist, das betrifft die Arbeitsstellen, werden wir weiteres bekanntgeben.“

Der MTV spielt ja künftig nicht mehr in der Staffel Ost, sondern in der Staffel Nord. Die Reisen nach Sachsen und Sachsen-Anhalt entfallen damit. Dafür wird jede Menge frische Luft jenseits von Hamburg geschnuppert. Es geht nach Bremen oder nach Harrislee, direkt an der dänischen Grenze gelegen.

„Zunächst war ich ziemlich geschockt, als ich erfuhr, dass man uns für die Staffel Nord eingeteilt hat“, so Team-Manager Wolfram Eschenbach. „Das bedeutet für uns ja, dass wir längere Fahrten und damit größere Reisekosten haben. Aber man muss das akzeptieren. In der vorigen Saison mussten Buxtehude oder Owschlag die weiten Reisen machen. Nicht nur bis zu uns, sondern bis nach Sachsen. Das gleicht sich im Laufe der Jahre immer wieder aus.“

Für die Zuschauer in der Erlengrund-Halle hat das sogar einen Vorteil. Sie lernen wieder neue Teams als Gegner kennen. Und eine sportliche Herausforderung wird das allemal - nicht nur wegen des freiwilligen Zweitliga-Absteigers TSV Nord Harrislee. MTV-Trainer Fabian Lüdke: „Mit Oldenburg II, Oyten und Bremen haben wir unter anderen die drei Teams in unserer Liga, die in der vergangenen Saison in der Nord-Staffel die ersten Plätze belegten. Das ist eine echte Herausforderung, der wir uns aber gerne stellen werden.“

Das Auftaktspiel - der Plan ist allerdings noch nicht offiziell bestätigt - bestreitet der MTV am 6. September zu Hause gegen die TSG Wismar.