TV Hochdorf: Zufriedenheit bei der Personalplaung
TV Hochdorf: Zufriedenheit bei der Personalplaung
Die Kaderplanungen beim TV Hochdorf für die anstehende Saison 2015/2016 laufen auf Hochtouren! Drei „echte“ Neuzugänge wurden vom Verein in den vergangenen Wochen bereits bekannt gegeben, darüber hinaus haben sich etliche Leistungsträger zu einer Vertragsverlängerung bei den Pfalzbibern entschlossen. Gesellschafter Christian Gutland: „Das wird eine Hammermannschaft!“
Die Neuen
Als neuen Torhüter präsentierte der TVH vor wenigen Wochen Maximilian Bender. Der 24-Jährige kommt vom Bundesligisten TSG Ludwigshafen-Friesenheim, bei denen er seit 2010 unter Vertrag stand. „Ich weiß, dass Kevin in Friesenheim die Nummer eins ist und das wird so bleiben. Dennoch will ich mich jetzt sportlich weiterentwickeln, aber das kann ich nur, wenn ich spiele. Diese Chance sehe ich in Hochdorf“, sagte der Schlussmann der Rheinpfalz. Bender, BWL-Student an der Uni Mannheim, spielte einst sogar ein Spiel in der Champions League mit den Rhein-Neckar Löwen. Er soll die neue Nummer eins im Hochdorfer Kasten werden.
Aus der 3. Liga Ost stößt Denny Purucker zum TVH. Der Rückraumspieler durchlief die Jugend-Mannschaften des TV Großwallstadts und ging zuletzt für den TV Groß-Umstadt auf Torejagd, wo er in Angriff und Abwehr eine feste Größe ist. In dieser Saison hat er 38 Tore erzielt. Der 21-Jährige ist der Wunschspieler von Trainer Benjamin Matschke: „Ich habe schon länger ein Auge auf ihn geworfen.“
Als dritter und bisweilen letzter Neuzugang wurde Niklas Schneider vorgestellt. Der 18-Jährige verbrachte einen Großteil seiner bisherigen Laufbahn in den Jugend-Mannschaften seines Heimatvereins SG Wernersberg/Annweiler, bis er ins A-Jugend-Bundesliga-Team der TSG Friesenheim wechselte. In mitten der aktuellen Runde entschied sich der Kreisläufer jedoch, sich dem RPS-Oberligisten TV Offenbach anzuschließen. Nun wechselt der Südpfälzer zu den Pfalzbibern, ist dort jedoch wohl eher als Perspektivspieler eingeplant, denn auf seiner Position wird er an Kapitän Steffen Bühler und Stefan Job vorerst nicht vorbeikommen.
Die Vertragsverlängerungen
Die erste Vertragsverlängerung, die bekannt wurde, war die von Stefan Job Anfang des Jahres. Der aus der Südpfalz stammende Kreisläufer spielt aktuell seit 2012 in Hochdorf, zuvor war er bei seinem Heimatverein, der SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam, und der zweiten Mannschaft der HBW Balingen/Weilstetten aktiv.
Auch mit Niklas Schwenzer wird Benjamin Matschke planen können. Der seit Januar 2013 unter Vertrag stehende Linksaußen verlängerte wie Job um eine weitere Spielzeit. Schwenzer ist mit 68 Saisontoren ein vor allem im Gegenstoß gefährlicher Spieler, der in der kommenden Saison wieder mit Nick Beutler das Duo auf der linken Außenbahn bilden wird.
Auf der rechten Seite wird auf jeden Fall Maximilian Labroue auflaufen. Nach seiner schweren Schulterverletzung, die ihn fast zum Karriereende zwang, hat sich der Rechtsaußen, der wie Job 2012 von der SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam kam, zurückgekämpft und sich als Stammspieler etabliert. „Ich bin froh, dass ich meinen Vertrag hier in Hochdorf verlängern konnte!“, zeigte sich Labroue, der in dieser Saison 35 Mal traf, glücklich. „Ausschlaggebend war hauptsächlich die geile Mannschaft, ich bin super zufrieden mit meiner Situation, mit dem Team und dem ganzen Umfeld, vor allem auch mit dem Trainer.“
Jan Claussen, Christopher Klee und Sandro Sitter werden ebenfalls allesamt den Kader der Mannschaft in der kommenden Saison verstärken. Alle drei Spieler wurden von der TSG Friesenheim mit einem Zweitspielrecht für den TVH ausgestattet.
Claussen ist nun 23 und damit zu alt, um weiterhin für beide Vereine auflaufen zu dürfen. Der wurfgewaltige Rückraumspieler nennt als Grund für die Verlängerung in Hochdorf sein Studium. „Mit der zweiten Liga in Friesenheim wäre das nicht mehr vereinbar gewesen.“ Obwohl er mit einem Bandscheibenvorfall zwischenzeitlich fünf Spiele ausfiel und zuletzt zweimal bei der TSG Friesenheim ran musste, ist er mit 88 Toren drittbester Torschütze und zweitbester Feldtorschütze der Mannschaft. Allerdings setzt ihn aktuell eine Schulterverletzung aus der Partie der Eulen gegen die SG BBM Bietigheim außer Gefecht.
Mit Verletzungsproblemen hatte auch Christopher Klee zu kämpfen. Der 2,04 Meter große Halblinke verletzte sich gleich beim ersten Saisonspiel beim TSB Heilbronn/Horkheim an der Patellasehne und fiel seitdem aus. Bis zu seiner Verletzung hatte er sich sowohl in Hochdorf als auch in Friesenheim etabliert. Aktuell ackert er für sein Comeback in der kommenden Saison. „Nach diesem Jahr Verletzungspause ist es für mich wichtig, von Anfang an Spielzeit zu bekommen und da hat mir Benjamin Matschke einfach ein gutes Gefühl gegeben. Er hat mir gesagt, dass er an mich glaubt und mir vertraut und dass er davon überzeugt ist, dass ich wieder zu meiner alten Stärke zurückfinde. Das hat mir ein gutes Gefühl gegeben, um hier in Hochdorf zu unterschreiben und hier wieder reinzukommen.“ Er spielt wie Claussen seit 2013 beim TVH.
Sandro Sitter ist erst seit Sommer 2014 dabei, allerdings auch schon genauso lange eine feste Größe im Team. Der Torwart wird in der kommenden Saison das Torhüter-Gespann mit Maximilian Bender bilden. Gerne wäre Sitter auch in Friesenheim, wo er zumeist im Oberliga-Team zum Einsatz kam, aber hin und wieder auch mal in der ersten Mannschaft eingesetzt wurde, geblieben, doch der scheidende Geschäftsführer Werner Fischer löste die Kooperation der beiden Vereine überraschend auf, sodass Sitter der TSG mitteilte, dass er in Zukunft nur noch für den TVH spielen werde.
Die Abgänge
Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben die Verantwortlichen des TV Hochdorf noch keinen Abgang zu verzeichnen.