Witzig - cool - emotional: Roggischs Abschiedsspiel
Witzig - cool - emotional: Roggischs Abschiedsspiel
Mit einer gigantischen Handball-Party hat sich Oliver Roggisch von den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet. In der mit 13.200 Zuschauern ausverkauften SAP-Arena trat der 35-Jährige am Sonntag letztmals im Trikot der Löwen an - und bestritt die zweite Halbzeit wie Uwe Gensheimer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Dass die Partie mit 39:34 (24:22) zu Gunsten des DHB-Teams endete, war nebensächlich, denn der Nachmittag war vor allem witzig, cool und emotional. In seiner Ansprache nach dem Spiel gebrauchte Nationalmannschafts-Kapitän Roggisch immer wieder das Wort „unglaublich”. Gerührt sagte er später: „Die Veranstaltung war sensationell. Einen besseren Abschied hätte ich mir nicht wünschen können.”
Einfahrt in die Halle mit dem Motorrad, in Szene gesetzt von seinen Mitspielern und so mehrmaliger Torschütze, zwischendurch als Trommler unterwegs und als Torwart eingesprungen - Roggisch war das Zentrum eines bemerkenswerten Nachmittags. Das größte Kompliment war jedoch der Status ausverkauft. Das imponierte auch DHB-Präsident Bernhard Bauer: „Diese Kulisse ist eine sehr schöne Anerkennung für den Spieler Oliver Roggisch, aber auch ein starkes Zeichen für den Stellenwert unserer Nationalmannschaft.”
Nicht spielen konnten die verletzten Torhüter Carsten Lichtlein und Silvio Heinevetter sowie Fabian Wiede. Das DHB-Team fährt noch am Abend nach Baiersbronn und wird dort bis Donnerstag, 29. Mai, den ersten Teil der Vorbereitung auf die Play-offs gegen Polen (7. Juni in Danzig und 14. Juni in Magdeburg) bestreiten. Die Fortsetzung folgt ab Montag, 2. Juni, in Frankfurt am Main. Dann können auch die am kommenden Wochenende noch im Final 4 der Champions League beschäftigten Spieler des THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt mitwirken. Am Dienstag, 3. Juni, trifft die deutsche Mannschaft dann in Wetzlar im letzten Play-off-Test auf Norwegen (Tickets).
Rhein-Neckar Löwen - Deutsche Nationalmannschaft 34:39 (22:24)
RN Löwen: Peribonio, Stojanovic, Landin; Schmid, Gensheimer, Roggisch, Sesum, I. Guardiola, Manojlovic, Sigurmansson, Gorbok, Prodanovic, Myrhol, Steinhauser, Groetzki, G. Guardiola, Petersson, Ekdahl du Rietz
Nationalmannschaft: Wolff; Kneer, Gensheimer, Roggisch, Sellin, Danner, Reichmann, Pekeler, Allendorf, Kneule, Nippes, Kraus, Fäth, Haaß