Zweite Etappe: Deutsche Beachhandball Tour 2016 macht Station in Kelkheim
Zweite Etappe: Deutsche Beachhandball Tour 2016 macht Station in Kelkheim
Die Vorbereitungen bei der TSG Münster stehen kurz vor ihrem Abschluss: Die Handballer der Turn- und Sportgemeinde sind von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Mai, Gastgeber des Karacho-Beach-Cup – und damit des zweiten von drei Turnieren der Deutschen Beachhandball Tour 2016 (DBT). Marc Kunz von „Beach & da Gang“, neben den „Beachbanausen“ einer der beiden Beachhandball-Mannschaften des Gastgeber-Vereins: „Wir erwarten 18 Herren- und 15 Damen-Teams, unter ihnen mit einer holländischen und einer griechischen auch zwei Mannschaften aus dem europäischen Ausland.“ Der Karacho-Beach-Cup ist nicht nur Etappenort der Beachhandball Tour des Deutschen Handballbundes, sondern auch der European Beachhandball Tour.
„Mehr als 33 Mannschaften geht nicht“, sagt Kunz mit Blick auf die Zwei-Feld-Anlage im Freibad Kelkheim. „Wir denken zwar darüber nach, die Anlage um einen Platz zu erweitern, haben das aber für dieses Jahr nicht mehr umsetzen können. Für das Turnier 2016 mussten wir das erste Mal Interessenten absagen. Für nächstes Jahr wollen wir die Erweiterung der Anlage auf jeden Fall in Angriff nehmen.“
Hatten die Ausrichter des Auftaktturniers der DBT 2016 am Pfingstwochenende in Köln-Flittard Teilnehmer der „Tour“ und die aus der Kategorie „Fun“ in getrennten Wettbewerben in den Sand geschickt, lassen die Münsteraner die Mannschaften zusammen spielen. Kunz: „Wir glauben, dass so die ein oder andere Hobby-Mannschaft auch Spaß daran gewinnt, mehrere Turniere der Tour zu spielen.“
Gemeldet zu dem Turnier von Freitag bis Sonntag in Hessen haben mit dem BC Sanddevils bei den Männern und mit Strandgeflüster Minden bei den Frauen auch die amtierenden Deutschen Meister im Beachhandball sowie mit den Gastgebern vom BHC „Beach & da Gang“ und den „Brüdern“ vom TSV Ismaning die derzeitigen Erstplatzierten der DBT-Ranglisten. Die U16-Nationalmannschaft der weiblichen Jugend nutzt das Turnier zur Vorbereitung auf die Europameisterschaften vom 8. bis zum 10. Juli im portugiesischen Nazaré.
Marc Kunz: „Vor sechs Jahren haben wir in Münster Beachhandball wiederbelebt; seitdem hat sich das Turnier kontinuierlich weiterentwickelt. Seit drei Jahren gehören wir zur European Beachhandball Tour.“ Was den Charme der Veranstaltung ausmacht? „Ich glaube, unsere Gäste schätzen den familiären Charakter des Turniers; auf jeden Fall ist unsere Location mit dem Blick auf die Skyline von Frankfurt einmalig.“
Spielbeginn am Freitag ist um 18 Uhr. Sonnabend und Sonntag werden die ersten Spiele jeweils um 9 Uhr angepfiffen. Kunz: „Wenn das Wetter mitspielt, dann wird das wieder eine runde Sache.“