Franz Beckenbauer erhält Joachim-Deckarm-Preis
Franz Beckenbauer erhält Joachim-Deckarm-Preis
Im Rahmen der Verleihung der „Goldenen Sportpyramide” ist am Freitag Franz Beckenbauer, 2006 selbst mit dem wichtigsten deutschen Sportpreis ausgezeichnet, eine weitere besondere Ehre zuteil geworden. Im Berliner Hotel Adlon Kempinski nahm der Fußball-Kaiser den Joachim-Deckarm-Preis entgegen. Beckenbauer erhielt diesen für seinen Einsatz zu Gunsten des Deckarm-Fonds, der für die Unterstützung des 1979 verunglückten Handball-Weltmeisters Joachim Deckarm sorgt.
Deckarm selbst übernahm die Übergabe, bei der auch sein früherer Mitspieler Heiner Brand anwesend war. Deckarm, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feierte, ist im vergangenen Jahr in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen worden. Brand ist bereits seit 2008 Teil dieses Kreises.
Der ehemalige Bundestrainer hatte 2007 die Sportpyramide erhalten und das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro direkt dem Joachim-Deckarm-Fonds zugeführt - eine Geste, die auch Brands Sportpyramiden-Vorgänger Beckenbauer veranlasste, sein noch nicht abgerufenes Preisgeld für Deckarm zu stiften. Auch der diesjährige Preisträger, der dreimalige Segel-Olympiasieger Jochen Schümann, stiftete ein Drittel seines Preisgeldes für den Deckarm-Fonds.
Brand war im November 2011 der Erste, der den Joachim-Deckarm-Preis erhalten hatte. Der in Bronze gegossene Pokal, geschaffenen vom Saarbrücker Künstler Eric John, stellt in Originalgröße Deckarms rechte Hand dar. Die Basis und die seitlichen Stelen sind aus Plexiglas; ein Spalt, der die Stelen in zwei Teile teilt, soll die zwei Leben von Joachim Deckarm symbolisieren. „Eingraviert mit der Nummer 1 für die Nummer 1 des deutschen Handballs, Heiner Brand”, sagte Deckarm vor knapp drei Jahren bei der ersten Verleihung in Halle/Westfalen.
Weitere Informationen unter www.sporthilfe.de