847bf1b1027fca9.jpg

Titelverteidiger Bayer Leverkusen beim Final4 in der Favoritenrolle

13.05.2015
13.05.2015 · Home, Jugend-Bundesliga, JBLH weiblich, Jugend · Von: cb

Titelverteidiger Bayer Leverkusen beim Final4 in der Favoritenrolle

Am kommenden Wochenende steht für die vier Teams, die in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg um den Deutschen Meistertitel kämpfen, dass wahrscheinlich größte Event in ihrer noch jungen Laufbahn an. Eingebettet in das Final4 um den DHB-Pokal der Frauen wird eine große Kulisse erwartet.

Livestream

Die Zusammenlegung dieser beiden Events feierte im vergangenen Jahr in Leipzig Premiere. Und zwar erfolgreich, wie sich Dirk Jungblut vom diesjährigen Ausrichter Buxtehuder SV erinnert: „Im letzten Jahr wurde das sehr gut angenommen. Beim Finale waren 2000 Zuschauer in der Halle. Das ist ein Erlebnis, das nimmt den Spielerinnen niemand mehr.“

Für die Norddeutschen reichte es in der Messestadt zum dritten Rang, 2013 wurde der BSV Vierter. In diesem Jahr soll es die Endspielteilnahme sein. „Unsere Saison ist wie geplant verlaufen. In der Vorrunde hatten wir kleinere Schwierigkeiten gegen Ismaning und Frankfurt (Oder).“ Im Viertelfinale hingegen lief alles glatt. Gegen die TSG Ketsch sprangen zwei ungefährdete Siege (33:25, 32:27) heraus.

Leistungsträgerinnen auf Seiten des BSV sind DHB-Auswahlspielerin Emily Bölk, unter anderem MVP der Jugend-WM 2014 in Mazedonien, Torhüterin Lea Rühter, Paula Prior und Natalie Axmann. Zum Teil schnupperte das Quartett bereits Bundesliga-Luft. „Wir sind gut aufgestellt“, so Jungblut, der gemeinsam mit Dirk Leun für das Team verantwortlich ist gegenüber dhb.de. Und weiter: „Hinter diesen Vieren haben wir eine Reihe von Spielerinnen in unserem Kader, die das Zeug für die zweite oder dritte Bundesliga haben. In der Favoritenrolle sieht er sein Team jedoch nicht. „Das ist eindeutig Bayer Leverkusen. In ihren Reihen stehen mehr Spielerinnen mit Erstliga-Erfahrung. Außerdem kommt der komplette Kader auch in der 3. Liga zum Einsatz.“

Und da erreichte das Bayer-Team von Dirk Hentschel trainierte Team einen hervorragenden fünften Platz. Nicht weniger als vier Jugendnationalspielerinnen stehen im Kader der Jung-Elfen. Das Team um das Quartett Pia Adams, Elisa Burkholder, Annalena Pelz sowie Romana Ruthenbeck dominierte in der Jugend-Bundesliga die Gruppe 1 und blieb gegen die Konkurrenz aus Kaiserau und Bad Schwartau in sechs Spielen ohne Punktverlust. Auch in der Zwischenrunde gab es sechs souveräne Siege. Im Viertelfinale setzte man sich ebenfalls mit zwei Siegen gegen den Frankfurter HC durch. Heißt, die Rheinländerinnen, die als Titelverteidiger in die Hansestadt reisen, marschierten förmlich durch die Bundesliga und die Endrunde.

„Das“, so Trainer Dirk Hentschel „bringt dann natürlich die Favoritenrolle mit sich.“ Sein Team müsse diese Rolle annehmen, wobei der erfahrene Trainer um die speziellen Umstände bei einem Endturnier um die Deutsche Meisterschaft weiß. „Ein schlechter Tag im Halbfinale und man ist raus. Das ist auf diesem Niveau einfach so“, so Hentschel, der die Chancen auf den Titel zu gleichen Teilen bei den vier Teilnehmern sieht. „Auch die Tatsache, dass wir beim Sauerland-Cup Aldekerk deutlich besiegt haben, lässt keine Rückschlüsse zu.“ Der zu erwartenden Zuschauerkulisse misst der Bayer-Trainer wenig Bedeutung zu: „Es ist egal, wie viele Zuschauer in die Halle kommen werden. Die Nerven sind so oder so angespannt. Die Spielerinnen werden so konzentriert sein, dass sie keine Notiz von den äußeren Umständen nehmen werden.“

Nur gut eine Stunde mit dem Auto entfernt von Leverkusen liegt die Gemeinde Kerken. Aushängeschild der linksrheinischen Gemeinde am Niederrhein ist der TV Aldekerk, dessen Männer- und Frauenteams bereits in der Regionalliga an den Start gingen, sich aber dort nicht etablieren konnten. Umso höher sind die Erfolge der Jugendabteilung des TVA, der dementsprechend kein Bundesliga-Team zu bieten hat, zu bewerten. Neben den A-Mädchen kämpften auch die B-Mädchen um die Deutsche Meisterschaft, scheiterten aber in der Zwischenrunde.

Für die A-Mädchen könnte in Hamburg ein Traum in Erfüllung gehen. Auch wenn Trainer Dirk Hermes gegenüber der Rheinischen Post einschränkt: „Die Mannschaft aus Leverkusen ist ein enorm starker Gegner. Wir wollen uns in Bestform präsentieren und sehen dann, was möglich ist." Ein Problem könnte werden, dass hinter dem Einsatz von Auswahlspielerin Alina Grijseels, die ein Zweitspielrecht für Drittligist TuS Lintfort besitzt, aufgrund von Kniebeschwerden noch ein Fragezeichen steht. Die Hoffnungen ruhen auf Keeperin Jessica Jochims, die in der Bundesliga bei FA Göppingen zwischen den Pfosten steht und bei der Jugend-WM 2014 neben Bölk ins All Star Team gewählt sowie als beste Keeperin des Turniers ausgezeichnet wurde.

„Da wollten wir hin, für uns als kleiner Dorfverein ist das wieder eine große Sache und ein Bombenerfolg. Das wird ein Ereignis, was wir alle so schnell nicht vergessen werden", blickt Hermes voraus.

Ebenfalls in einem eher beschaulichen Örtchen liegen die Wurzeln der HSG Blomberg-Lippe, die aber seit vielen Jahren auf der nationalen Handballkarte ein schillernder Punkt ist – vor allem dank der herausragenden Jugendarbeit. Aktuell gilt Auswahlspielerin Alicia Stolle, die ebenfalls im DHB-Kader steht, als ein hoffnungsvolles Talent. Vor der Saison nach Lippe gewechselt, erhielt das Nachwuchstalent im Team von Trainer André Fuhr bereits Spielanteile in der Bundesliga und traf zuletzt gegen die Füchse Berlin vier Mal.

Im Verlauf der Saison konnte die HSG bisher weitestgehend überzeugen. In der Vorrunde wurden gegen Borussia Dortmund und die HSG Handewitt/Nord Harrislee sechs Siege eingefahren. In der Zwischenrunde musste die HSG jedoch zwei Niederlagen gegen Bad Schwartau und Erfurt-Bad Langensalza hinnehmen, entschied die Gruppe B trotzdem mit 8:4 Punkten für sich.

Im Viertelfinale setzte man sich nur hauchdünn gegen den HC Leipzig durch. Nach einem 29:26- Heimsieg mussten die Lipperinnen beim 34:26 in der Messerstadt um den Final4-Einzug bangen.

Die Begenungen

Halbfinale, Freitag:

13 Uhr Buxtehuder SV - HSG Blomberg-Lippe

15 Uhr TSV Bayer Leverkusen - TV Aldekerk

Finalspiele, Samstag:

11 Uhr Spiel um Platz drei

15 Finale

Alle Spiele des Final4 sind im Livestream zu sehen.