1ab49d190fb2805.jpg

AOK Star-Training in Lingen: „Hier wird etwas umgesetzt, das von Wert ist“

08.10.2015
08.10.2015 · Jugend, Landesverbände, HV Niedersachsen · Von: oti

AOK Star-Training in Lingen: „Hier wird etwas umgesetzt, das von Wert ist“

„Das nächste Mal wirfst du mit einer Hand. Ja? Okay.“ Daniel Stephan ist in seinem Element. „Super. Jetzt nimm aber auch deinen Ball mit.“ Der Welthandballer des Jahres 1998 begleitete am Donnerstagmorgen in Lingen das AOK Star-Training an der Grundschule Schepsdorf. Der 42-Jährige korrigierte, gab Tipps. Olaf Denecke, kommissarischer Vizepräsident Jugend des Handball-Verbandes Niedersachsen, leitete die Trainingseinheit in der Schulsporthalle – und griff dabei unter anderem auf Unterstützung der Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und von Betreuern des HC Lingen zurück.

Daniel Stephan: „Die Aktion läuft ja schon seit vier, fünf Jahren. Ich bin eigentlich von Anfang an dabei. Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal in den Grundschulen. Das ist für mich etwas Neues.“ Das Fazit des Welthandballers nach seinem Besuch in Lingen: „Es macht sehr, sehr viel Spaß.“

Daniel Stephan wie die HSG-Zweitliga-Spieler Nicky Verjans, Jens Wiese, Nils Meyer, Jürgen Rooba und Asbjorn Madsen sowie die Betreuer des HC Lingen begleiteten die Viertklässler der Gewinnerklasse an den einzelnen Parcours-Stationen, halfen später auch bei der Handball-Party, während der sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule unter anderem im Dribbling, im Zielwurf oder auch im Slalom messen konnten. An einer weiteren Station konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wurfgeschwindigkeit ermitteln lassen.

Lea Dühnen, Lehrerin der „sportfreundlichen Grundschule" im niedersächsischen Lingen: „Wir machen an unserer Schule unwahrscheinlich viel Sport. Wir lieben das; vor allem die Kinder. Darum haben wir uns im Kollegium überlegt, eine Bewerbung abzuschicken.“

1 082 Grundschulen aus ganz Deutschland hatten sich im Zeitraum von Mitte April bis Mitte Juni um ein AOK Star-Training beworben; 22 wurden und werden noch im Zuge der Tour berücksichtigt.

AOK und DHB verfolgen mit dem Aktionsprogramm in den Grundschulen das Ziel, Kinder für mehr Bewegung und regelmäßigen Sport im (Handball-)Verein zu begeistern. Unterstützt wird die Aktion von DHB-Ausrüster Kempa und dem Freundeskreis des Deutschen Handballs e.V. (FDDH).

Marc Linkert vom HC Lingen: „Wir unterstützen jetzt seit vier Jahren an der Grundschule eine Handball-AG. Aktionen wie das AOK Star-Training müssen nach vorne gestellt werden. “ Als „sehr gut“ bezeichnet auch Heinz-Walter Hannemann, Vorsitzender der Handball-Region Bentheim-Emsland, das Konzept, das DHB und AOK gemeinsam entwickelt hatten. „Es ist so, dass die Kinder in den Schulen sind.“ Die Vereine und die Gliederungen des Handball-Verbandes Niedersachsen sollten auf die Schulen zugehen, um die Kinder dort abzuholen.

Ein positives Resümee des AOK Star-Trainings zieht auch Dennis Waldeck vom Servicezentrum Lingen der AOK Niedersachsen: Der Gesundheitskasse sei daran gelegen, Kinder möglichst früh in Bewegung zu bringen. Die AOK pflege im Emsland und der Grafschaft Bentheim eine ganz besondere Beziehung zum Handball. „Wir haben hier das Glück, viele gute Vereine zu haben.“

Rainer Voigt, Fachberater Sport der Landesschulbehörde Niedersachsen, begrüßt Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen, aber genauso Aktionstage, wie den am Donnerstag an der Grundschule Schepsdorf: „Die Kollegen Sportlehrer bekommen hier ganz tolle Anregungen." Wichtig sei insbesondere im Grundschulalter, die Spielfähigkeit zu lehren. „Hier wird etwas umgesetzt, was für die Schule auch von Wert ist.“