Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia: Drei Titel bleiben in Berlin
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia: Drei Titel bleiben in Berlin
Beim Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainert für Olympia” hat sich das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin am Freitag drei von vier möglichen Titeln gesichert. Die von Bob Hanning, Geschäfsführer des Bundesligisten Füchse Berlin, trainierten Jungen der Wettkampfklasse II sicherten sich ebenso wie die WKII-Mädchen der Liebfrauenschule Mülhausen Grefrath (Nordrhein-Westfalen) die Teilnahme an der Schul-Weltmeisterschaft, die im Sommer 2014 in Trabzon (Türkei) stattfindet.
„Das Ergebnis ist ein deutliches Zeichen dafür, was das Bündeln der Kräfte zwischen Verband, Schule und Senat bewirken kann”, sagte Hanning zu den Erfolgen in WK II und WK III der Jungen. „Wir sind froh, dass so auch die Schule aktiv von den Erfolgen des Berliner Handballs profitieren kann.”
Medaillenspiele und Endstände im Überblick:
Jungen WK II
Spiel um Platz 3: Hessen - Sachsen-Anhalt 19:16
Finale: Berlin - Brandenburg 10:7
Endstand:
1. Berlin, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Brandenburg, Lausitzer Sportschule Cottbus
3. Hessen, Eichendorffschule Kelkheim
4. Sachsen-Anhalt, Sportgymnasium Magdeburg
5. Bayern, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach
6. Baden-Württemberg, Leibniz-Gymnasium Östringen
7. Hamburg, Stadtteilschule Alter Teichweg
8. Bremen, Oberschule an der Ronzelenstraße
9. Niedersachsen, Humboldtschule Hannover
10. Rheinland-Pfalz, Paul-Schneider-Gymnasium
11. Schleswig-Holstein, Altes Gymnasium Flensburg
12. Mecklenburg-Vorpommern, Sportgymnasium Schwerin
13. Saarland, Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken
14. Sachsen, Landesgymnasium für Sport Leipzig
15. Thüringen, Wartburgschule Eisenach
16. Nordrhein-Westfalen, Gesamtschule Marienheide
Jungen WK III
Spiel um Platz 3: Nordrhein-Westfalen - Bayern 21:12
Finale: Berlin - Brandenburg 17:11
Endstand:
1. Berlin, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Brandenburg, Sportschule "Friedrich-Ludwig-Jahn" Potsdam
3. Nordrhein-Westfalen, Besselgymnasium Minden
4. Bayern, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach
5. Niedersachsen, Halepaghen-Schule Buxtehude
6. Mecklenburg-Vorpommern, Sportgymnasium Neubrandenburg
7. Sachsen-Anhalt, Sportsekundarsch. "Hans Schellheimer" Magdeburg
8. Hessen, Albert-Schweitzer-Schule Offenbach
9. Schleswig-Holstein, Altes Gymnasium Flensburg
10. Rheinland-Pfalz, Herzog-Johann-Gymnasium Simmern
11. Baden-Württemberg, Alfred-Delp-Realschule Ubstadt-Weiher
12. Hamburg, Gymnasium Meiendorf
13. Sachsen, Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna
14. Saarland, Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken
15. Bremen, Oberschule Habenhausen
16. Thüringen, Ernst-Abbe-Gymnasium Jena
Mädchen WK II
Spiel um Platz 3: Brandenburg - Baden-Württemberg 17:4
Finale: Nordrhein-Westfalen - Sachsen 10:9
Endstand:
1. Nordrhein-Westfalen, Liebfrauenschule Mülhausen Grefrath
2. Sachsen, Landesgymnasium für Sport Leipzig
3. Brandenburg, Sportschule Frankfurt (Oder)
4. Baden-Württemberg, Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
5. Mecklenburg-Vorpommern, Sportgymnasium Schwerin
6. Berlin, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
7. Thüringen, Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt
8. Rheinland-Pfalz, Europa-Gymnasium Wörth
9. Sachsen-Anhalt, Prof.-Friedrich-Förster-Gymn. Haldensleben
10. Niedersachsen, Humboldtschule Hannover
11. Schleswig-Holstein, Gymnasium am Mühlenberg Bad Schwartau
12. Bremen, Oberschule an derRonzelenstraße
13. Saarland, Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken
14. Hessen, Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main
15. Bayern, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach
16. Hamburg, Gymnasium Ohmoor
Mädchen WK III
Spiel um Platz 3: Sachsen - Mecklenburg-Vorpommern 21:12
Finale: Berlin - Brandenburg 9:5
Endstand:
1. Berlin, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
2. Brandenburg, Sportschule Frankfurt (Oder)
3. Sachsen, Landesgymnasium für Sport Leipzig
4. Mecklenburg-Vorpommern, CJD Christophorusschule Rostock
5. Hessen, Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main
6. Sachsen-Anhalt, Sportschulen Halle (Saale)
7. Schleswig-Holstein, Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg
8. Baden-Württemberg, Mörike-Gymnasium Göppingen
9. Niedersachsen, Schiller-Gymnasium Nümbrecht
10. Nordrhein-Westfalen, Homburgisches Gymnasium Nümbrecht
11. Hamburg, Gymnasium Allermöhe
12. Bremen, Oberschule Habenhausen
13. Saarland, Gesamtschule Marpingen
14. Bayern, Gymnasium Münchberg
15. Rheinland-Pfalz, Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim
16. Thüringen, Elisabeth-Gymnasium Eisenach
Alle Ergebnisse unter www.sport-pol-online.de