68c7bbe0482d322.jpg

HANDBALL-STARS GO SCHOOL mit Stephan in Pinneberg

22.05.2013
22.05.2013 · Jugend · Von: PM

HANDBALL-STARS GO SCHOOL mit Stephan in Pinneberg

Über Pfingsten konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg noch einmal erholen, um sich optimal auf den heutigen Mittwoch vorzubereiten. Denn ihr Mathe-, Physik- und Informatiklehrer Klaus Häfele, selbst aktiver Handballer beim St. Pauli, bewarb sich bei HANDBALL-STARS GO SCHOOL, dem Gemeinschaftsprojekt vom DHB, der DKB Handball-Bundesliga und von Toyota.

Häfele holte so nicht nur die Handball-Stars an seine Schule - durch das Engagement der Lehrkräfte und des örtlichen Vereins HSG Pinnau wurde sogar kürzlich eine Handball AG ins Leben gerufen. „Durch diese Aktion erhoffen wir uns noch mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung, die der Handballsport einfach verdient“, wünscht sich der engagierte Lehrer. Auch Daniel Stephan, Welthandballer 1998, unterstützt die Aktion. Stephan kam heute früh nach Pinneberg bei Hamburg, um etwas von seiner Erfahrung an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. „Momente wie das Viertelfinale bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 sind einfach der Grund, warum ich diesen Sport so liebe. Dass wir nach zweimaliger Verlängerung das Siebenmeterwerfen gewannen und somit ins Halbfinale eingezogen sind, war ein einmaliges Ereignis meiner Karriere“, erinnert sich Daniel Stephan gern an seinen schönsten Moment im Handball. Doch damit man jemals an einem solchen Spiel teilnehmen darf, sind zuvor eine Menge Fleiß, Ehrgeiz und Wille nötig.

Dementsprechend sollte das heutige Training intensiv gestaltet werden. Gestartet wurde dennoch vorerst mit einer lockeren Lauferwärmung. Natürlich wurde kein klassisches Lauf-ABC von Stephan vorgegeben, sondern die Schülerinnen und Schüler wurden sehr spezifisch auf die Belastungen im Handball vorbereitet. Mit vielen kleinen Sprüngen und Bewegungen sollte nämlich nicht nur der Körper eingestimmt, sondern auch die „Aktivierung des Kopfes“ spielt gerade in der Verletzungsprophylaxe eine sehr wichtige Rolle. Leider weiß Stephan das nur zu gut - aufgrund von Verletzungen konnte er kein Spiel bei einer Weltmeisterschaft bestreiten. Nachdem auch der Wurfarm ordentlich erwärmt wurde, ging es endlich darum, den Ball im Netz zu versenken. In verschiedenen spielnahen Situationen sollten sich die Spieler beweisen. Dazu konnte Stephan immer wieder hilfreiche Tipps geben, schließlich kann er auf einen fast 30-jährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Dass das Training schon Früchte trug, bewiesen die 35 Handballerinnen und Handballer im abschließenden schulübergreifenden Wettbewerb. Als bisher beste Schule der diesjährigen Tour konnten sie sehr gute 4.986 Punkte erreichen und damit die vorläufige Führung im Ranking der Schulen übernehmen. Die beste aller teilnehmenden Klassen der Tour gewinnt eine Klassenreise zum Super Cup der DKB Handball-Bundesliga, bei dem am 20. August in Bremen der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt aufeinandertreffen.

Weitere Informationen unter www.handball-in-schulen.de