IBOT - Biberach für vier Tage in Handballerhand
IBOT - Biberach für vier Tage in Handballerhand
Im Turnierkalender vieler Teams ist das IBOT, das Internationale Biberacher Osterturnier, ein fester Bestandteil. Den Machern der TG Biberach gelingt dabei ein bewundernswerter Spagat. Sie entscheiden sich nicht zwischen Quantität oder Qualität, sie bringen beides unter einen Hut. 104 Teams gehen 2015 an den Start, darunter 8 Mannschaften der Jugend-Bundesliga und 15 ausländische Teams aus fünf unterschiedlichen Nationen.
Insgesamt werden 104 Teams in Biberach erwartet, denen die IBOT-Macher unabhängig von ihrem sportlichen Abschneiden mindestens fünf Spiele garantieren. Mit allen Gruppen- und Finalspielen sind 284 Partien zwischen Ostersamstag und Ostermontag angesetzt. Hierfür sind die Gruppen und Zwischenrunden, sowie Helfer und Schiedsrichter bereits eingeteilt, so dass es fast schon losgehen kann. Gespielt wird um den Cup der Kreissparkasse Biberach in sechs Klassen, von der C- bis zur A-Jugend sind jeweils weibliche und männliche Teams am Start.
Dabei konnten die Biberacher einmal mehr ein hochklassiges Teilnehmerfeld zusammenstellen. In der A-Jugend sind fünf männliche und drei weibliche Teams der Jugend-Bundesliga am Start, darunter alle vier Vorjahresfinalisten von FRISCH AUF! Göppingen, HG Oftersheim/Schwetzingen, TSG Ketsch und TSV Ismaning. Aber auch die jüngeren Jahrgänge sind nicht weniger prominent besetzt. Mit der TSB Heilbronn-Horkheim (mA) kommt der württembergische Meister, mit der SG Köndringen/Teningen (mB) der südbadische und mit DJK SF Budenheim (mC) der rheinland-pfälzische Landesmeister.
Das i-Tüpfelchen, und hier steht das „i“ für International, sind die Mannschaften aus dem nahen und fernen Ausland. Auswahl- und Vereinsteams aus fünf Nationen werden am Start sein. Auf Vermittlung des katarischen Nationaltorhüters und Vize-Weltmeisters Goran Stojanovic kommt RK Prvi As Bar mit der weiblichen und männlichen C-Jugend aus Montenegro, ebenso wie der langjährige Teilnehmer HC Budvanska Rivijera. Aus der Schweiz kommt GC Amicitia Zürich, aus Österreich die Vorarlberger Landesauswahl, dazu die Handbalschool Valuascollege aus den Niederlanden. Einmal mehr reisen zudem aus Italien Pallamano Bologna und SC Meran an.
Für alle Eltern und Handballfans aus der Ferne gibt es auf der Homepage auch dieses Jahr einen durchgehenden Livestream aus den zwei Hallen RBZ und PG, dazu gehören dann auch alle Finalspiele am Ostermontag ab 13:20 Uhr.