18bb30c4a24ea72.jpg

Länderpokal der männlichen Jugend: Mittelrhein und Hessen für die Halbfinal-Begegnungen qualifiziert

14.03.2015
14.03.2015 · Landesverbände, Jugend männlich Nationalteam ·

Länderpokal der männlichen Jugend: Mittelrhein und Hessen für die Halbfinal-Begegnungen qualifiziert

Die ersten Entscheidungen sind gefallen: Während der Endrunde um den Länderpokal der männlichen Jugend in Berlin haben sich mit den Vertretungen der Landesverbände Mittelrhein und Hessen die ersten Mannschaften für die Halbfinal-Begegnungen qualifiziert. Mittelrhein führt die Tabelle der Vorrundengruppe eins mit 4:0 Punkten an, Hessen mit 4:0 Punkten die der Vorrundengruppe zwei.

In der Gruppe eins streiten Südbaden (2:2 Punkte), Westfalen (1:3) und Berlin (1:3) noch um den Einzug in die Halbfinalbegegnungen, in der Gruppe zwei in der Theorie noch Bayern (3:1) und Niedersachsen (1:3). Tabellenvierter in der Gruppe zwei ist mit 0:4 Punkten der Handball-Verband Sachsen-Anhalt. 

Andreas Westram, Landestrainer des gastgebenden Handball-Verbandes Berlin, spricht von 800 Zuschauern, die über den ersten Wettbewerbstag die Spiele in den beiden Sporthallen besucht haben. „Wir gehen davon aus, dass es Sonnabend und Sonntag noch wesentlich mehr werden.“

Am Sonnabend, 14. März, werden die Vorrundenspiele um 10 Uhr fortgesetzt. In der Lilli-Henoch-Sporthalle (Fritz-Lesch-Straße, Gruppe eins) treffen zunächst Mittelrhein und Westfalen aufeinander, um 11.45 Uhr dann Gastgeber Berlin und Südbaden. In der großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen (Weißenseer Weg 51 bis 55) spielen um 10 Uhr Sachsen-Anhalt und Niedersachsen und um 11.45 Uhr Bayern und Hessen. Um 16 Uhr beginnen in beiden Hallen die Platzierungsspiele, um 18 Uhr die Halbfinalbegegnungen. Alle Spiele können im Live-Ticker verfolgt werden.

DHB-Trainer Christian Schwarzer, der gemeinsam mit Sportdirektor Wolfgang Sommerfeld sowie den Trainerkollegen Markus Baur, Jochen Beppler und Axel Kromer die Spiele beobachtet: „Die Mannschaften haben ihre Leistungen aus den Vorrunden bestätigt. Wir sehen Jugendhandball auf hohem Niveau. Das Gros der Jungs hängt sich richtig rein. Zum Teil sind das wirklich spannende Spiele.“

Komplimente sendet Schwarzer auch in Richtung der Schiedsrichter, die die Begegnungen leiten: „Junge Leute, die gute Leistungen zeigen.“ Wolfgang Jamelle, Vertreter der 3. Liga in der Schiedsricher-Kommission des Deutschen Handballbundes, hatte neben einem Dritt-Liga-Gespann zwei Nachwuchs-Gespanne der 3. Liga sowie eines der Jugendbundesliga männlich nach Berlin entsandt.   

Ergebnisse Gruppe 1

Mittelrhein - Berlin 20:18 (8:9)

Westfalen - Südbaden 22:23 (9:15)

Südbaden - Mittelrhein 21:27 (10:11)

HV Berlin - HV Westfalen 26:26 (13:11)

Tabelle Gruppe 1

1. Mittelrhein 4:0 (47:39)

2. Südbaden 2:2 (44:49)

3. Westfalen 1:3 (48:49)

4. Berlin 1:3 (44:46)

 

Ergebnisse Gruppe 2

Sachsen-Anhalt - Bayern 21:28 (10:17)

Niedersachsen - Hessen 17:28 (9:15)

Hessen - Sachsen-Anhalt 23:19 (13:15)

Bayern - Niedersachsen 23:23 (14:12)

Tabelle Gruppe 2

1. Hessen 4:0 (51:36)

2. Bayern 3:1 (51:44)

3. Niedersachsen 1:3 (40:51)

4. Sachsen-Anhalt 0:4 (40:51)

 

Die weiteren Spiele

Halle 1 (Lilli-Henoch-Halle)

Samstag, 14. März

10.00 Uhr Mittelrhein - Westfalen

11.45 Uhr Berlin - Südbaden

16.00 Uhr 3. Gruppe 1 - 4. Gruppe 2

18.00 Uhr Halbfinale 1

Sonntag, 15. März

10.00 Uhr Verlierer Platzierung 1 - Verlierer Platzierung 2 (Spiel um Platz 7)

Halle 2 (Große Halle Sportforum)

Samstag, 14. März

10.00 Uhr Sachsen-Anhalt - Niedersachsen

11.45 Uhr Bayern  - Hessen

16.00 Uhr 3. Gruppe 2 - 4. Gruppe 1

18.00 Uhr Halbfinale 2

Sonntag, 15.März

10.00 Uhr Sieger Platzierung 1 - Sieger Platzierung 2 (Spiel um Platz 5)

12.00 Uhr Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 (Spiel um Platz 3)

14.00 Uhr Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 (Finale)