Ausbildung mit Webinaren
Die Corona-Krise beeinflusst auch das Lehrwesen des Deutschen Handballbundes und damit die aktuelle Ausbildung der A-Trainer*innen 2019/20. Der Grundlehrgang 3, der eigentlich vom 29. März bis zum 3. April in der Sportschule Hennef hätte stattfinden sollen, fällt aus. Auch die für Mai geplante Prüfung ist gefährdet, doch der DHB entwickelt bereits digitale Lösungen.
Um mögliche Nachholtermine verkürzen zu können, erstellen der für Bildung und Wissenschaft zuständige Bundestrainer Dr. Patrick Luig und sein Team digitale Pakete. Lehreinheiten, die sich außerhalb einer Sporthalle oder eines Seminarraums ersatzweise darstellen lassen, werden zum Beispiel kurzfristig in Live-Webinaren zusammengefasst. Das gilt auch für die zweite schriftliche Klausur, die ebenfalls online abgehalten werden soll.
„Die Live-Webinare, die wir wegen der Corona-Krise aus der Not heraus kurzfristig in der Ausbildung der A-Trainer*innen durchführen, bieten auch eine große Chance, neue digitale Vermittlungsmethoden auszuprobieren“, sagt Dr. Patrick Luig. „Auch wenn wir in der Ausbildung nie ohne Sporthalle und den direkten, persönlichen Austausch auskommen werden, können diese Angebote punktuell Alternativen in der künftigen Lehre des Deutschen Handballbundes sein.“
In der kommenden Woche stehen unter anderem das Torhüterspiel im Anschluss‐ und Hochleistungstraining mit Mattias Andersson, Theorie für Abwehr mit Dr. Alexander Koke und Angriff mit Martin Heuberger auf dem Programm.