Grundtechniken zwischen den Pfosten
Am vergangenen Wochenende trafen sich in Hennef (Sieg) 23 Torhüter*innen-Trainer*innen und lizensierte Trainer*innen, um sich gezielt für das Torhüterspiel fortzubilden. Nach der intensiven E-Learning-Phase startete das erste Präsenzwochenende unter der Leitung von Michael Neuhaus, Koordinator der Traineraus- und -fortbildung im Deutschen Handballbund. Referenten waren der leitende DHB-Torwarttrainer Mattias Andersson, Clara Woltering (DHB-Torwart-Kompetenz-Team) sowie Marco Stange und Norbert Potthoff (beide Torhüter-Stützpunkt-Trainer des HV Westfalen).
Über den Tellerrand schauten die Teilnehmer*innen bei spannenden Vorträgen von Steffen Krebs (Torwarttrainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach) und Jimi Lewis (Bundestorwarttrainer im Hockey). Die beiden Experten zeigten viele Parallelen zum modernen Handball-Torhüter*innen-Spiel auf.
Am Lehrgangswochenende standen inhaltlich die Grundtechniken für Torhüter*innen auf dem Programm. Neben theoretischen Grundlagen gab es praktische Phasen aus dem Auswahl-Torhüter*innen-Stützpunkt-Teams des HV Westfalen für Torhüter*innen im Grundlagen- und Aufbautraining.
Die große Vielfalt zeigte sich innerhalb der Teilnehmer*innen in den verschiedenen Leistungsbereichen sowie in ihren Standorten. Dies ergab schnell ein gutes Netzwerk für das Torhüter*innen-Spiel im Handball-Deutschland.
Motiviert blicken die Teilnehmer*innen auf das zweite Präsenzwochenende, das vom 4. bis zum 6. Dezember in Kamen-Kaiserau stattfinden wird. Hier werden die Facetten des Torhüterspiels auf Spitzensportniveau in den Focus genommen.