Trainerakademie Köln veröffentlicht neue Ausbildungslehrgänge 2021/2022 für Trainer*innen
Die Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat drei Ausbildungsgänge für das Ausbildungsjahr 2021/2022 ausgeschrieben. Ambitionierte Handballtrainer*innen und Athletiktrainer*innen im Bereich des Handballs können sich seit dieser Woche wieder für die begehrten Ausbildungen bewerben.
Die DOSB-Zertifikationsausbildung zum/r Trainer*in im Nachwuchsleistungssport richtet sich an Trainer*innen, die im Nachwuchsleistungssport tätig sind. Es handelt sich um eine Ausbildung mit inhaltlicher Spezialisierung auf das Training von Nachwuchssportler*innen im Aufbau- und Anschlusstraining. Die Ausbildung umfasst 130 Lerninhalte, die in jeweils fünf Module aufgeteilt werden, sowie 90 individuelle Lerneinheiten. Bewerbungsfrist für die Zertifikationsausbildung ist der 30. April.
Die Athletiktrainer-Ausbildung ist auf Trainer*innen im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports in verschiedenen Sportarten ausgerichtet. Ziel der Ausbildung ist es, das Athletiktraining inhaltlich auf das Anforderungsprofil einer Sportart oder eines/r Athlet*in auszurichten und die Bereiche Prävention und Leistungssteigerung zu planen, durchzuführen, und auszuwerten. Die Ausbildung umfasst 165 Lerneinheiten, aufgeteilt in fünf Module mit zentralen Lernveranstaltung. Anmeldefrist ist der 12. September.
Für beide Ausbildungen ist eine Befürwortung des DHB oder eines anderen Spitzenverbands notwendig.
„Die Trainerakademie Köln des DOSB ist die zentrale Ausbildungsstätte für Trainer*innen im deutschen Leistungssport. Die Ausbildungen zum DOSB-Athletiktrainer und zum DOSB-Nachwuchstrainer sind Spezialisierungsangebote für Tätigkeitsbereiche von Trainer*innen, die im Handball in den letzten Jahren bedeutsamer denn je geworden sind.“, sagt Dr. Patrick Luig, Bundestrainer Bildung und Wissenschaft.
Abgerundet wird das Angebot der Trainerakademie durch die die Ausbildung zum Langhanteltrainer. Im Fokus liegt der Kompetenzerwerb für den technisch, didaktisch und methodisch korrekten Einsatz von Langhantel-Kraftübungen. Der Lehrgang umfasst 60 Lerneinheiten in einem kompakten Block mit zentralen Lehrveranstaltungen, sowie ein individuelles Prüfungsmodul mit 20 Lerneinheiten und Vertiefungsarbeiten. Die Langhanteltrainer-Ausbildung wird 2021 zweifach angeboten mit Bewerbungsfristen jeweils zum 24. Mai und 27. September.
Alle weiteren Informationen zu den Ausbildungen und den nötigen Voraussetzungen sind hier zu finden.