wm-vegabe.jpg

20000228_wm_vergaben

28.02.2020

Gespannt hatte die Delegation des Deutschen Handballbundes die Präsentationen im Raum Chephren des Kairoer Marriott Hotels erwartet. Am Freitagvormittag sorgte Hassan Moustafa, Präsident des Weltverbandes IHF, jedoch recht schnell für Klarheit und löste Jubel aus: Deutschland wird 2027 Gastgeber der Männer-Weltmeisterschaft und 2025 gemeinsam mit den Niederlanden die Weltmeisterschaft der Frauen ausrichten. Auch die deutsche Bewerbung um die U21-Weltmeisterschaft 2023 war erfolgreich. Bereits vor diesem wegweisenden Tag in Kairo stand fest, dass Deutschland Schauplatz der EHF EURO 2024 der Männer sein wird.

„In Summe ist das eine riesige Chance für unsere Sportart, den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortzusetzen“, sagt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Von 2023 bis 2027 richten wir in Deutschland nahezu kontinuierlich Handball-Großveranstaltungen aus. Das sind großartige Gelegenheiten, Handball zu zelebrieren, Stars aufzubauen und unsere Sportart fest in der Gesellschaft zu verankern. Wir alle miteinander können auf diesem Fundament die gerade begonnenen 20er-Jahre zum Jahrzehnt des Handballs machen.“ Zur erfolgreichen deutschen Delegation in Kairo zählten neben Michelmann und DHB-Vizepräsident Bob Hanning der DHB-Vorstandsvorsitzende Mark Schober, WM-Projektleiter Thomas Freyer, Dominik Klein als Weltmeister von 2007 und dessen Frau Isabell als frühere Kapitänin der deutschen Handball-Nationalmannschaft.