20200319_Information_Ticketing
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der nationale und internationale Handball-Spielbetrieb ausgesetzt worden. Dies betrifft auch das Olympia-Qualifikationsturnier der Männer, das für die Zeit vom 17. bis zum 19. April in Berlin geplant war, sowie das Qualifikationsspiel zur EHF EURO 2020 der Frauen. Das Heimspiel gegen Slowenien hätte am Sonntag, 29. März, in Bietigheim-Bissingen stattfinden sollen.
„Beide Ereignisse sollen, sofern dies die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt, im Juni stattfinden. Gekaufte Tickets bleiben gültig. Wir informieren so schnell wie möglich zu neuen Terminen“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes.
Am Freitag hat der Handball-Weltverband IHF bekanntgegeben, die Olympia-Qualifikationsturniere der Männer und Frauen in den Juni zu verschieben. Über einen genauen neuen Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt und in Anbetracht der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie entschieden. Dies betrifft auch das Turnier in Berlin, bei dem die deutsche Handball-Nationalmannschaft mit Schweden, Slowenien und Algerien ursprünglich vom 17. bis zum 19. April um zwei Startplätze bei den Olympischen Spielen (24. Juli bis 9. August in Tokio) streiten sollte.
Bereits erworbene Karten für das Olympia-Qualifikationsturnier in Berlin bleiben gültig. Weitere Informationen hierzu folgen.
Der europäische Verband EHF hat die Runden 3 und 4 in der Qualifikation für die EHF EURO 2020 ausgesetzt und die erste Juniwoche zur „National Team Week“ erklärt. Die Spiele der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes gegen Slowenien könnten Anfang Juni stattfinden. Tickets für das Spiel in Bietigheim-Bissingen bleiben ebenfalls gültig; weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Das Länderspiel der Männer Deutschland gegen die Niederlande am vergangenen Freitag in Magdeburg hätte nur ohne Zuschauer stattfinden können und ist letztlich ausgefallen. Der Kaufpreis erworbener Tickets wird abzüglich der Gebühren erstattet. Tickets können an der Vorverkaufsstelle, wo sie erworben worden sind, zurückgegeben werden. Kunden, die ihre Karten online oder telefonisch gekauft haben, werden direkt kontaktiert.
„Wir bemühen uns, diese Prozesse gemeinsam mit unserem Ticketingpartner CTS Eventim klar zu gestalten, bitten aber schon jetzt auch mit Blick auf die herausfordernde Gesamtlage um Geduld“, erklärt Mark Schober.