„Die Krönung schlechthin“
Nach ihren ersten Olympischen Spielen haben Robert Schulze und Tobias Tönnies eine positive Bilanz gezogen. Das Schiedsrichtergespann aus dem Elitekader des Deutschen Handballbundes leitete in Tokio sechs Partien im Männer-Turnier - darunter das Viertelfinale zwischen Spanien und Schweden sowie das Spiel um den dritten Platz. „Das war die Krönung schlechthin“, betonte Schulze mit Blick auf das Medaillenspiel zwischen Spanien und Ägypten am vergangenen Samstag. Die beiden Magdeburger waren entsprechend hochzufrieden mit ihrer Olympia-Premiere.
„Sportlich war es ein echtes Highlight - allerdings mit einem Rahmen, wie wir ihn uns nie hätten vorstellen können“, bilanzierte Schulze. „Es waren Olympische Spiele unter ganz besonderen Bedingungen. Dennoch: Wir durften bei dem größten sportlichen Event dabei sein, das man als Sportler erleben kann. Das macht uns extrem stolz.“
Neben den beiden Spielen in der K.o.-Runde leiteten Schulze/Tönnies in Tokio vier Spiele in der Vorrunde: Dänemark gegen Japan, Bahrain gegen Portugal, Japan gegen Ägypten sowie die Neuauflage des WM-Finales zwischen Dänemark und Schweden.
„Da es unsere ersten Olympischen Spiele waren, sind wir ohne große Erwartungen an das Turnier herangegangen und haben uns über jedes Spiel gefreut, das wir bekommen haben“, sagte Tönnies. Für die beiden Magdeburg ging mit dem Einsatz in Tokio ein Lebenstraum in Erfüllung: „Als wir beim ersten Spiel in der Mitte standen, die Olympischen Ringe gesehen haben und die Nationalhymnen gespielt wurden: Das war ein richtig toller Moment. Gänsehaut pur.“ Dass es abschließend noch ein Medaillenspiel für das Duo gab, bezeichnete Tönnies als „eine Riesensache und einfach nur toll“.
Auch Jutta Ehrmann-Wolf war stolz auf den Auftritt des Gespanns. „Robert und Tobias haben den DHB bei ihren ersten Olympischen Spielen exzellent vertreten“, lobte die Leiterin Schiedsrichterwesen des Deutschen Handballbundes. „Die Tatsache, dass die IHF die beiden für das Spiel um Platz 3 nominiert hat, spricht für die Qualität unserer beiden Vorzeigeschiedsrichter. Es freut mich sehr, dass sie auf ihrem Weg, der noch lange nicht beendet ist, einen so schönen Meilenstein erreichen konnten.“
Mit dem Einsatz bei den Olympischen Spielen krönte das Duo, das seit 2007 in der Bundesliga pfeift, sein bisheriges Jahr 2021. Bereits bei der Weltmeisterschaft im Januar in Ägypten leiteten Schulze/Tönnies das Eröffnungsspiel sowie das Halbfinale zwischen Frankreich und Schweden. Im Juni wurden sie von den Trainern und Manager*innen der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga zum Schiedsrichtergespann der Saison 2020/21 gewählt.
Hinweis: Eine ausführliche Olympia-Bilanz von Robert Schulze und Tobias Tönnies erscheint am Donnerstag, 12. August, auf dem Schiedsrichter-Portal des Deutschen Handballbundes. Die beiden Magdeburger verraten, wie der Alltag für die Schiedsrichter*innen in Tokio aussah, wie sie mit dem Druck des Medaillenspiels umgingen und wie die Linie der Unparteiischen bei den Mannschaften ankam. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf dem Thema „progressive Strafen“ bei den Olympischen Spielen. Die Registrierung für das Schiedsrichter-Portal ist hier (https://www.dhb-schiedsrichterportal.de/registrierung/) möglich.
(Julia Nikoleit)