Schulze-Robert_und_Toennies-Tobias.jpg

Schulze/Tönnies vertreten DHB bei Männer-EM 2022

13.09.2021

Die Magdeburger Robert Schulze und Tobias Tönnies vertreten den Deutschen Handballbund bei der Männer-Europameisterschaft 2022 in der Slowakei und in Ungarn. Die DHB-Eliteschiedsrichter, die in Tokio bei ihren ersten Olympischen Spielen waren und dort sechs Partien leiteten, wurden von der EHF als eines von 18 Gespannen nominiert. Nach der Vorrunde verringert sich die Zahl auf zwölf Gespanne.

Schulze/Tönnies waren schon bei der Männer-EM 2020 nominiert gewesen, neben Lars Geipel und Marcus Helbig, die im Sommer 2021 ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen beendet hatten. Im Januar 2021 standen Schulze/Tönnies zum zweiten Mal nach 2019 bei einer Männer-WM auf der Platte, leiteten dort unter anderem das Eröffnungsspiel und das Halbfinale Schweden gegen Frankreich. Bei Olympia in Tokio waren ein Viertelfinale sowie das Spiel um Bronze die Krönung für die Magdeburger, die als Deutschlands Schiedsrichter des Jahres 2020/21 gewählt worden waren.

Mit der EM-Nominierung für Schulze/Tönnies steht auch fest, dass der DHB bei beiden großen Turnieren in diesem Winter mit Schiedsrichter*innen vertreten sein wird, nachdem die IHF die Schwestern Maike Merz und Tanja Kuttler für die Frauen-WM in Spanien nominiert hatte.

„Das ist natürlich ein exzellentes Zeichen für den DHB und auch eine zusätzliche Motivation für unsere Perspektivteams, diesen beiden Top-Gespannen nachzueifern“, freute sich Jutta Ehrmann-Wolf, Leiterin Schiedsrichterwesen des Deutschen Handballbundes. „Schulze/Tönnies haben mit ihren starken Leistungen bei den Olympischen Spielen ihren Anspruch auf einen Spitzenplatz untermauert. Eine EM ist auch für Schiedsrichter das Turnier, wo dir in jedem Spiel alles abverlangt wird, es gibt dort nur Topspiele. Deswegen werden wir als DHB alles daransetzen, um die beiden optimal auf die EHF EURO 2022 vorzubereiten. Alle deutschen Schiedsrichter*innen freuen sich für unser Aushängeschild.“

Die deutsche Mannschaft spielt in der EM-Vorrunde in Bratislava gegen Belarus, Österreich und Polen. Die EM findet vom 14. bis 30. Januar statt, das Finalwochenende ist in Budapest.

Die Schiedsrichtergespanne für die Männer-Europameisterschaft 2022:

Radojko Brkic/Andrei Jusufhodzic (AUT)

Matija Gubica/Boris Milosevic (CRO)

Vaclav Horacek/Jiri Novotny (CZE)

Mads Hansen/Jesper Madsen (DEN)

Andreu Marin/Ignacio Garcia Serradilla (ESP)

Robert Schulze/Tobias Tönnies (GER)

Adam Biro/Oliver Kiss (HUN)

Jonas Eliasson/Anton Palsson (ISL)

Vaidas Mazeika/Mindaugas Gatelis (LTU)

Slave Nikolov/Gjorgji Nachevski (MKD)

Ivan Pavicevic/Milos Raznatovic (MNE)

Duarte Santos/Ricardo Fonseca (POR)

Bogdan Nicolae Stark/Romeo Mihai Stefan (ROU)

Bojan Lah/David Sok (SLO)

Nenad Nikolic/Dusan Stojkovic (SRB)

Arthur Brunner/Morad Salah (SUI)

Boris Mandak/Mario Rudinsky (SVK)

Mirza Kurtagic/Mattias Wetterwik (SWE)

(Björn Pazen)