„Es lebe der Sport" mit neuem Fokus
Neue Saison, neue Motive und eine neue Heimat: Ab sofort fokussiert sich die Handball-Kampagne „Es lebe der Sport“ auf die Zukunft und widmet sich mit neuen Bildelementen und Slogans ganz den Talenten von morgen.
Mit mehreren, kreativen Headlines wie „Werde Superheld, lerne fliegen“, „Ballerina ohne TUTU“ oder „Hier stimmt jeder Pass“ und den dazugehörigen Motiven, werden zentrale Werte des Handballs wie Spaß, Respekt, Freundschaft, Vielfalt und Zusammenhalt vermittelt.
„Der kalendarische Saisonwechsel ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der 'Es lebe der Sport‘-Kampagne den Handball-Nachwuchs weiter in den Vordergrund zu rücken“, sagt Georg Clarke, Vizepräsident Jugend des Deutschen Handballbundes. „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und der schrittweisen Wiederaufnahme von Training und Spiel können wir zeigen, was unser Sport kann: Handball bedeutet Spaß, sorgt für Bewegung und stärkt als Teamsport das Zusammengehörigkeitsgefühl, was gerade für Kinder von enormer Bedeutung ist. Diese Werte unseres Sports wollen wir mit den neuen Headlines und Motiven verstärken und so für den Handball werben.“
Eine Änderung gibt es nicht nur auf der Seite der Bildmotive, sondern auch die Heimat der „Es lebe der Sport“-Kampagne ist eine neue: Ab sofort ist www.dhb.de/eslebedersport, die offizielle Webseite des Deutschen Handballbundes, der Anker der Kampagne. Dort können Interessierte alle Informationen und Motive der Kampagne finden.
Neben den neuen Nachwuchs-Motiven sind auch weiterhin die bereits bestehenden Nachwuchs- und Erwachsenenmotive abrufbar.
Das eigene Motiv kann nun mit den neuen und alten Headlines professionell designt werden: Einfach das unter dhb.de/eslebedersport hinterlegte Formular ausfüllen, hochladen und mit eigenem Bild Teil der „Es lebe der Sport“-Kampagne werden.
Über die Kampagne Handball – Es lebe der Sport
Die Kampagne „Es lebe der Sport“ ist eine 2016 ins Leben gerufene Non Profit-Initiative des Deutschen Handballbundes sowie der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga einzelnen Verbände einer Sportart unter einem Kampagnendach ist in Deutschland bisher einzigartig. Die Initiatoren werden bei Konzeption und Umsetzung von der Hamburger Agentur NORDPOL+ betreut.
Ziel der Kampagne ist es, vom kleinsten Verein bis hin zu den Bundesligen die Attraktivität und Werte der Sportart Handball in die Öffentlichkeit zu tragen und noch mehr Eltern und Kinder für den Handball zu begeistern.