BVB II gewinnt Dortmunder Derby – Freiburg zurück in der Spur
Staffel A
Spieltagssieger SVHU: Der SV Henstedt-Ulzburg geht als großer Gewinner aus dem Wochenende. Denn einerseits gewann der Spitzenreiter das Topspiel gegen den drittplatzierten Buxtehuder SV II mit 29:26. Und der direkte Verfolger BV Garrel unterlag SFN Vechta mit 18:27 und hat nun vier Zähler Rückstand. Auf den dritten Rang kletterte nun die HSG Mönkeberg/Schönkirchen durch das 29:23 beim TSV Altenholz. Weiter ohne Punkt bleibt der SV Werder Bremen II durch die 27:43-Niederlage bei der HG O-K-T, während sich der Vorletzte TV Oyten einen Zähler beim 33:33 gegen den TSV Wattenbek sicherte. Der VfL Oldenburg II freute sich im Abstiegskampf außerdem über einen 26:24-Heimsieg über den SC Alstertal-Langenhorn.
Staffel B
Wichtiger Erfolg: Aufsteiger Berliner TSC konnte beim SV Union Halle-Neustadt II mit einem 29:28 den zweiten Saisonsieg verbuchen. Keine Überraschung gab es hingegen zwischen dem Frankfurter HC und Pfeffersport Berlin – der zweitplatzierte FHC siegte klar und deutlich mit 38:28. Auch der Rostocker HC feierte mit 29:20 über den HV Chemnitz einen souveränen Sieg. Überraschend holte Schlusslicht SG Meißen/Riesa zudem einen Punkt beim 25:25 gegen den drittplatzierten Thüringer HC II.
Staffel C
Klare Kiste: Das Dortmunder Derby zwischen Borussia Dortmund II und dem ASC 09 ging mit 37:22 überraschend deutlich an den Bundesliga-Unterbau – was auch dem Umstand geschuldet war, dass in Tessa van Zijl und Paulina Uscinovicz zwei Spielerinnen aus dem Bundesligateam mitwirkten. „Diese Möglichkeit durften wir verständlicherweise nicht ungenutzt lassen“, sagte BVB-Coach Tobias Fenske. Und Aplerbecks Co-Trainer Benny Hoffmann konstatierte: „Vor zwei Wochen hätte die Geschichte sicherlich etwas anders ausgesehen.“ Wesentlich knapper ging es hingegen zwischen Zweitliga-Absteiger SG Kirchhof und Spitzenreiter HSG Blomberg-Lippe II zu – doch der verlustpunktfreie Tabellenführer siegte auch beim Vierten mit 32:31. Der HSG auf den Fersen bleibt der TV Hannover-Badenstedt mit bloß zwei Minuspunkten dank des 28:21-Heimerfolgs über den Königsborner SV. Stadtrivale Hannoverscher SC feierte gegen das punktlose Schlusslicht VfL Wolfsburg einen knappen 31:30-Sieg, während Germania Fritzlar beim Vorletzten Ibbenbürener SV mit 30:21 siegte. Zudem unterlag der drittplatzierte LIT überraschend mit 27:28 bei der PSV Recklinghausen.
Staffel D
In dieser Liga gingen am Wochenende lediglich zwei Partien über die Bühne. Am Samstag feierte der 1. FC Köln gegen abstiegsbedrohte Baggerseepiratinnen der HSG Rodgau Nieder-Roden einen 26:20-Heimerfolg – trotz 13:15-Pausenrückstands. Nach der Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf schaffte die zweitplatzierte TSG Eddersheim auch an diesem Wochenende keinen Sieg: Am Ende hieß es 33:33 gegen den sechstplatzierten TB Wülfrath – der Rückstand auf Spitzenreiter Bretzenheim beträgt nun bereits fünf Punkte. Wülfrath-Coach Michael Cisik lobte sein Team für das „extrem schnelle, mutige Spiel nach vorne.“ TSG-Trainer Tobias Fischer entgegnete: „Wir sind mit unserem Spiel und dem Punkt natürlich nicht zufrieden, heute haben wir alle, da schließe ich mich mit ein, zu viele Fehler gemacht. Aber wir müssen die Kirche auch im Dorf lassen und können uns über unseren Tabellenplatz sehr freuen.“
Staffel E
Es bleibt ein Zweikampf: Im Verfolgerduell hat sich die zweitplatzierte HSG Freiburg mit 26:25 bei der Kappelwindeck/Steinbach durch- und auf vier Zähler abgesetzt. Zwei Punkte vor den Breisgauerinnen liegt der weiter ungeschlagene Spitzenreiter SG Schozach-Bottwartal dank eines 43:23-Siegs bei der TG Pforzheim. Auch sonst blieben die Überraschungen aus: Die HSG St. Leon/Reilingen schaffte einen 28:21-Heimerfolg gegen die HSG Wittlich. Der TV Möglingen besiegte die HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler mit 30:25 und die SG BBM Bietigheim II schlug die TSG Ketsch II mit 29:22. „Wir haben eine sehr ausgeglichene und souveräne Leistung auf die Platte gebracht – für ein Durchschnittsalter unter 18 Jahren sehr bemerkenswert“, erklärte BBM-Coach Markus Lenz. „Leider machten uns die vielen individuellen Fehler und die verschossenen Siebenmeter die Chance zunichte, etwas aus Bietigheim mitzunehmen. Auch die doppelte Manndeckung in den letzten zehn Minuten brachte nicht den erhofften Erfolg. Die Gastgeberinnen hat auch hier direkt eine Antwort“, entgegnete Ketsch-Trainer Daniel Weinheimer.
Staffel F
Wechsel am Tabellenende: Im Kellerduell zwischen dem TuS Metzingen II und dem TSV Heiningen gaben letztere die Rote Laterne danke eines 36:27-Erfolgs an die Metzinger Reserve ab. Die Topteams hielten sich indes schadlos. Spitzenreiter TSV Haunstetten siegte mit 24:18 gegen die TS Herzogenaurach. Der zweitplatzierte HCD Gröbenzell war mit 33:24 beim HC Erlangen erfolgreich – und der SV Allensbach auf Rang drei schlug den TV Nellingen mit 33:27. Der TSV Wolfschlugen holte mit 27:22 einen wichtigen Auswärtssieg bei der HSG Würm-Mitte. Abschließend feierte die TPSGA Frisch Auf! Göppingen II einen 31:30-Auswärtserfolg beim TuS Steißlingen.
(ENI)