Saskia-Rast_Foto-TV-Hannover-Badenstedt.jpg

Derby in Hannover - Favoriten wollen weiter davonschreiten

05.11.2021

Der nächste Spieltag steht vor der Tür. Hier wird es am Wochenende in den Hallen wieder spannend:

Staffel A

SV Henstedt-Ulzburg – VfL Oldenburg II – Geht der Siegeszug des SV weiter? Mit vier Zählern Vorsprung auf Rang zwei und ohne jeden Verlustpunkt dominieren die Henstedterinnen die Staffel bislang nach Belieben. Mit dem VfL kommt nun ein vermeintlich leichter Gegner, schließlich schafften die Oldenburgerinnen bislang erst zwei Siege und liegen auf Rang zehn mitten im Abstiegskampf. Doch bei Zweiten Mannschaften schwingt immer auch ein wenig die Unsicherheit mit, wie der Kader am Spieltag genau aussieht. Allzu leicht werden es die Gäste dem Spitzenreiter sicher nicht machen.

SV Werder Bremen II – Buxtehuder SV II – Gegensätzlicher könnten die Situationen kaum sein: Die Gäste mischen auf Rang drei mit bislang bloß vier Verlustpunkten kräftig im Kampf um die ersten beiden Plätze mit. Die Bremerinnen sind als Aufsteiger hingegen noch nicht in der Liga angekommen, verloren alle sieben Partien und mussten zuletzt gar auf das Spiel in Wattenbek verzichten und die Punkte kampflos hergeben. Der Knoten soll an der Weser endlich platzen – und die Erfolgsserie für Buxtehude weitergehen.

 

Staffel B

HC Rödertal – SG Meißen/Riesa – Der Höhenflug der Bienen soll weitergehen: Seit vergangenem Wochenende alleiniger Spitzenreiter und einziges noch ungeschlagenes Team, empfangen die Rödertalerinnen nun die Elbehexen im Nachbarschaftsduell. Die Gäste konnten ihrerseits als Aufsteiger bislang nur das Spiel gegen Pfeffersport Berlin gewinnen – die Rollen sind demnach klar verteilt. „Klar ist für uns, dass wir in unserer Halle wieder eine gute Performance abliefern und zeigen wollen, dass wir die zwei Punkte unbedingt bei uns behalten wollen“, formuliert Maike Daniels, Trainerin der Rödertalbienen.

HV Chemnitz – Frankfurter HC – Für die Chemnitzerinnen scheint diese Aufgabe zur Unzeit zu kommen. Schließlich steht zu befürchten, dass das Spitzenteam aus Frankfurt an der Oder nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen Rödertal noch um einiges stärker motiviert sein wird, den Fehltritt auszumerzen und auf Rang zwei liegend den Druck auf die Bienen hoch zu halten. Der HVC hat indes andere Sorgen: Gegen den Aufsteiger Berliner TSC gelang jüngst der erste Saisonsieg im fünften Anlauf – auf Platz acht drücken die Gastgeberinnen aber reelle Abstiegssorgen.

 

Staffel C

Hannoverscher SC – TV Hannover-Badenstedt-Vinnhorst – Das Stadtderby in Niedersachsen steht vor der Tür. Waren die Rollen in der Vergangenheit klar verteilt, sind die Voraussetzungen nun ganz anders. Der HSC präsentiert sich in guter Verfassung, ist mit 6:8 Punkten klar auf Kurs Klassenerhalt. Noch besser läuft es für den TVHBV, der oben mitmischt und die Favoritenrolle einnimmt. Doch die Gäste wissen: Schwächephasen darf man sich in einem Derby nicht erlauben – und für einige Nachwuchstalente wird es das erste Lokalduell in Hannover.

HSG Blomberg-Lippe II – Borussia Dortmund II – Das Duell der Zweitvertretungen: Dabei geht die HSG als ungeschlagener Tabellenführer favorisiert in die Partie, der BVB kommt bislang allenfalls schwankend durch die Spielzeit. Umso entspannter blickt Dortmunds Trainer Tobias Fenske auf das Spiel: „Es besteht diesmal nicht der Druck, gewinnen zu müssen. Die Mädels freuen sich auf das Spiel.“ Ferner hofft Fenske auf den nächsten Schritt im Entwicklungsprozess der Mannschaft, der sich primär nicht in einem positiven Ergebnis darstellen muss.

 

Staffel D

TB Wülfrath – SG DJK/TSG Mainz-Bretzenheim – Die Ausgangslage ist klar: Die Gäste von Trainerin Ildiko Barna sind klarer Favorit und drückten der Liga bislang klar ihren Stempel auf. Ungeschlagen und ohne Verlustpunkt führen sie die Tabelle an. Doch die Wülfratherinnen wollen keineswegs von vornherein abschenken: „Mit ein wenig Glück und Unterstützung von der Tribüne sind wir vielleicht die erste Mannschaft, die Mainz niederringt“, sagt Jörg Büngeler vom TB. Die Vorfreude auf dieses Highlight-Spiel ist bei den Gastgeberinnen auf jeden Fall gegeben.

HSG Kleenheim/Langgöns – TSG Eddersheim – Trotz vermeintlich klarer Situation mahnt TSG-Coach Tobias Fischer zur Vorsicht, denn die Trainingsbeteiligung passte dem Gäste-Trainer zuletzt nicht. So auch vor dem Duell, für das die zweitplatzierten Eddersheimerinnen zur HSG reist, die mit vier Punkten auf Rang zehn liegt. „Unser Anspruch muss es sein, die nächsten Punkte einzusammeln. Aber wir haben höchsten Respekt vor dem Gegner und wissen, dass wir unsere volle Leistung abrufen müssen“, ergänzt Fischer.

HSG Rodgau Nieder-Roden – Fortuna Düsseldorf - Das nächste Duell der Tabellennachbarn steht für die aufstrebenden Düsseldorferinnen nach zuletzt zwei Siegen: die sechstplatzierte Fortuna reist zu den Baggerseepiratinnen, aktuell auf Rang fünf. „Mit dem Schwung aus dem letzten Heimspiel fahren wir Samstag geschlossen nach Rodgau. Dort erwartet uns ein Gegner auf Augenhöhe. Wir werden fokussiert und kämpferisch den Rhythmus aufnehmen und hoffentlich mit einem Auswärtssieg die Rückfahrt antreten“, so das Statement von Trainerin Ina Mollidor. „Mit Düsseldorf kommt eine physisch sehr starke Mannschaft. Es wird nicht einfach und es braucht höchste Konzentration und Entschlossenheit im Angriff“, weiß Rodgau-Coach Ergün Sahin.

 

Staffel E

TG Pforzheim – SG BBM Bietigheim II – Die Pforzheimerinnen verloren zuletzt knapp gegen Möglingen und weilen auf Rang sieben, und damit knapp im gefährdeten Bereich. Daher wissen die Gäste, dass Wachsamkeit am Wochenende unabdinglich ist. „Das Spiel gegen die TG wird richtungsweisend sein. Die Mannschaft ist gewillt, sich aus dem kleinen Tal der letzten Spiele herauszuarbeiten, daraus zu lernen und wieder die eigenen Qualitäten in Angriff und Abwehr zu zeigen“, erklärte Markus Lenz von der SG BBM.

TSG Ketsch II – HSG St. Leon/Reilingen – Derbyzeit in der Neurotthalle: Beide Teams konnten bislang noch nicht großartig aufs Punktekonto einzahlen, vom Tabellenstand der HSG wollen sie Juniorbären aus Ketsch aber nicht täuschen lassen. Denn die Gäste verloren ihre Partien gegen Spitzenteams der Liga teils nur knapp, sind eingespielt und torgefährlich. Umso mehr wird es für die Gastgeberinnen darauf ankommen, von Beginn an hellwach zu sein. „Die Mädels sind heiß aufs Derby und freuen sind auf das Spiel“, erklärt TSG-Coach Daniel Weinheimer.

 

Staffel F

HCD Gröbenzell – SV Allensbach – Die Allensbacherinnen bringen Dynamik in den Kampf um die Spitze: Vorherige Woche war der SVA das erste Team, das Spitzenreiter TSV Haunstetten zu Fall brachte. Damit schoben sich die Gäste auf Schlagdistanz und Rang zwei vor – einen Platz vor dem HCD, der zu Saisonbeginn ganz oben thronte und dann von Haunstetten gestürzt wurde. Schaffen die Gröbenzellerinnen nun die ersten Big Points im Spitzenrennen, oder kann Allensbach einen direkten Verfolger distanzieren?

TuS Metzingen II – TSV Haunstetten – Schnell wieder in die Erfolgsspur: So lautet das Motto des TSV, der die Liga bislang souverän anführte, ehe es zuletzt gegen Allensbach die ersten Minuspunkte und die erste Niederlage gab. Auf dem Papier ist die Situation eindeutig: Der Unterbau der TuSsies ist mit bloß einem Sieg und einem Remis in sieben Spielen auf dem vorletzten Platz, Haunstetten hingegen nach wie vor auf Rang eins. Doch Allensbach liegt den Gästen, nicht zuletzt durch den Sieg im direkten Duell, dicht im Nacken.

(ENI)