Dortmunder Derby und Verfolgerduell in Steinbach
Staffel A
Buxtehuder SV II – SV Henstedt-Ulzburg – Das Topduell dieser Staffel steigt in Buxtehude. Der Bundesliga-Unterbau rangiert aktuell auf Platz drei – mit drei Zählern Rückstand auf Spitzenreiter Henstedt-Ulzburg. Die Gäste mussten erst eine Niederlage hinnehmen – doch es bleibt abzuwarten, wen der BSV im Drittliga-Team für den erhofften Erfolg am Wochenende aufbieten wird – und ob der Kampf um die Tabellenführung wieder an Spannung gewinnt.
BV Garrel – SFN Vechta – Der Zweite empfängt den Fünften – und beide werden mit einem Auge auch nach Buxtehude schauen. Denn durch die Paarungen kann sich kurz vor Weihnachten wieder eine völlig veränderte Konstellation ergeben. Aktuell hat Garrel zwei Punkte Rückstand auf Henstedt-Ulzburg. Vechta liegt da mit fünf Zählern hinter dem BV schon ein wenig abgeschlagener. Doch in den direkten Duellen kann sich alles wieder verschieben.
Staffel B
SG Meißen/Riesa – Thüringer HC II – Klare Ausgangslage: Das Schlusslicht empfängt den Dritten, der im Titelkampf eine kräftige Rolle spielt. Zwar unterlag der THC zuletzt den zweitplatzierten Frankfurtern, doch ist hinter Spitzenreiter Rödertal weiterhin alles offen. „Wir werden in dieses Spiel ohne Druck gehen. Sich mit starken Gegnern zu messen, sehen wir als große Chance, um uns als Mannschaft zu entwickeln“, erklärt Paul Rinkewitz, Mannschaftsverantwortlicher der Meißener Elbehexen.
Frankfurter HC – Pfeffersport Berlin – Die Rollen sind klar verteilt, schließlich mischt der FHC als Zweiter voll im Aufstiegskampf mit, während Pfeffersport als Drittletzter um den Klassenerhalt kämpft. Doch die Berlinerinnen konnten sich jüngst mit dem Sieg im Hauptstadtderby gegen den TSC ein wenig Selbstvertrauen holen. Nichtsdestotrotz: Die Aufgabe bei Frankfurterinnen, die einzig die Partie gegen Spitzenreiter HC Rödertal verloren, ist durchaus ambitioniert.
Staffel C
Borussia Dortmund II – ASC 09 Dortmund – Das Dortmunder Derby setzt beide Teams mächtig unter Druck. Denn beide stehen im Abstiegskampf punktgleich mit 6:14 Zählern Seite an Seite. „Der ASC wird sich komplett auf dieses Spiel einlassen und kämpferisch alles raushauen“, erwartet BVB-Coach Tobias Fenske. Für ASC-Trainer Dirk Niedergriese liegt der Schlüssel zum Erfolg ganz klar im mentalen Bereich: „Viel bei uns spielt sich im Kopf ab. Der muss frei sein.“
TV Hannover-Badenstedt – Königsborner SV – Im vierten Heimspiel erwartet der TVHB den sechstplatzierten KSV. Während die Gastgeberinnen auf Rang zwei erster Verfolger des Spitzenreiters HSG Blomberg-Lippe II sind, stehen die Königsbornerinnen mit einem kleinen Polster über den Abstiegsrängen. „Wie wäre es mal mit guten ersten 20 Minuten“, stellt sich TV-Coach Frank Käber die Frage danach, wieso seine Hannoveranerinnen häufig die Anfangsphase verschlafen und Rückstände drehen müssen. Das soll dieses Mal anders laufen.
Staffel D
TSG Eddersheim – TB Wülfrath – Das letzte Heimspiel der TSG im Jahr 2021 steigt gegen einen unbekannten Gegner. „Wülfrath ist für uns absolut unbekannt, doch bislang tritt der TB sehr motiviert und als geschlossene Mannschaft auf und wird von uns nicht unterschätzt“, sagt Eddersheims Anna Gempp. Im sechsten Heimspiel soll der sechste Sieg her – erst recht nach der unglücklichen Niederlage in Düsseldorf, trotz der die TSG weiterhin den zweiten Platz inne hat.
1.FC Köln – HSG Rodgau Nieder-Roden – Duell der Tabellennachbarn: Der Achte empfängt den Neunten, sowohl Köln als auch die Baggerseepiratinnen haben nur wenig Rückstand auf das rettende Ufer. „Wir werden auch in Köln mit 150 Prozent an die Sache herangehen müssen, um die Punkte einzufahren“, weiß HSG-Coach Ergün Sahin. Sein Team konnte sich 14 Tage ausruhen, die nötige Energie tanken. Nach vier Niederlagen in Serie soll nun der Turnaround erfolgen – mit Chancen auf den sicheren Klassenerhalt.
Staffel E
SG BBM Bietigheim II – TSG Ketsch II – Ambitionierte Aufgabe für die Ketscher Juniorbären: Am Wochenende treten sie bei einer der jüngsten Drittliga-Teams an. Die Bietigheimerinnen verfügen über starke Talente, die Jugend-Bundesliga spielen und bereits den Anschluss an die BBM-Bundesligamannschaft hergestellt haben. Sie sind über jede Position im Angriff brandgefährlich. Für die Gäste muss deshalb alles passen, die Favoritenrolle liegt klar bei den Gastgeberinnen.
SG Kappelwindeck/Steinbach – HSG Freiburg – Das nächste Topspiel mit interessanter Konstellation: Die SG liegt mit vier Minuspunkten auf Rang drei – zwei Zähler hinter Freiburg. Und die Gäste verloren erst vergangenes Wochenende das Spitzenspiel gegen die weiter verlustpunktfreie SG Schozach-Bottwartal, die zuvor auch Kappelwindeck besiegte. Nun also geht es um die erste Verfolgerposition. Findet die HSG nach dem Rückschlag wieder in die Erfolgsspur oder können die Gastgeberinnen das Rennen wieder richtig spannend machen?
Staffel F
SV Allensbach – TV Nellingen – Der SVA will den Druck an der Spitze hoch halten. Zwei Zähler liegen die Gastgeberinnen hinter Spitzenreiter Haunstetten auf Rang drei, punktgleich mit dem Zweiten HCD Gröbenzell. Der Titelkampf verspricht spannend zu werden. Die Gäste hingegen kämpfen auf Rang zehn stehend um den Klassenerhalt, konnten erst drei Partien in zehn Anläufen gewinnen.
TuS Metzingen II – TSV Heiningen – Mehr Kellerduell geht nicht: Der Vorletzte empfängt das Schlusslicht. Beide Mannschaften konnten erst ein Mal als Sieger die Platte verlassen, ein zusätzliches Unentschieden verschafft der Metzinger Reserve aktuell den hauchdünnen Vorteil von einem Punkt. Aufsteiger Heiningen ist weiterhin bemüht, die Ligatauglichkeit nachzuweisen.
(ENI)