Tyra-Jolina_henry-Mueller.jpg

Hochklassige Verfolgerduelle in Thüringen und Düsseldorf

19.11.2021

Staffel A

TSV Wattenbek – Buxtehuder SV II – Verfolgerduell beim TSV: Die viertplatzierten Wattenbeker empfangen den drittplatzierten BSV II, der nur einen Zähler vor den Gastgeberinnen und zwei Zähler hinter Spitzenreiter SV Henstedt-Ulzburg liegt. Je nach Ausgang der Partie kann sich im oberen Ligafeld also einiges verschieben. Dabei hatte der TSV nach dem 27:27 in Vechta zuletzt zwei Wochen Erholung, in der Zeit holte sich Buxtehude mit deutlichen Siegen in Bremen und gegen Vechta das nötige Selbstvertrauen.

SV Werder Bremen II – BV Garrel – Pflichtaufgabe für Garrel: Der zweitplatzierte BV reist zum punktlosen Schlusslicht, das alle seine acht Partien bislang verlor. Dabei reisen die Gäste mit dem Wissen im Hinterkopf an, dass sich die direkten Verfolger Buxtehude und Wattenbek im Duell gegenseitig die Punkte klauen und damit im Erfolgsfall weiter davonrücken. Einen Ausrutscher dürfen sich die BV-Handballerinnen an der Weser demnach keineswegs erlauben.

 

Staffel B

HC Rödertal – Rostocker HC – Das letzte Heimspiel steht an – und das wollen die Bienen mit ihrer bislang absolut weißen Weste natürlich erfolgreich bestreiten. Als einzige ungeschlagene Mannschaft führt Rödertal die Liga an, während sich die Dolphins aus Rostock mit einigen Niederlagen zuletzt selbst aus der Spitzengruppe manövrierte. „Die Dolphins haben gegen Thüringen und die Elbehexen gezeigt, wie gut sie spielen können. Durch die letzten Niederlagen werden sie noch motivierter sein“, mahnt HCR-Trainerin Maike Daniels zur Vorsicht.

Thüringer HC II – Frankfurter HC – Verfolgerduell: Wer bleibt den Rödertalbienen auf den Fersen? Während der verlustpunktfreie Spitzenreiter auf Rostock trifft, tritt der zweitplatzierte FHC beim Dritten an. Frankfurt konnte bislang einzig die Partie gegen Rödertal nicht gewinnen und weist zwei Verlustpunkte aus, der THC II hat zwei Niederlagen auf dem Konto und will zum FHC mit einem Sieg aufschließen.

 

Staffel C

LIT TRIBE – TV Hannover-Badenstedt-Vinnhorst – Topspiel in Hille: Der Zweite empfängt den Dritten, beide Teams wurden bislang nur von Spitzenreiter HSG Blomberg-Lippe II bezwungen. Nach dem ersten Saisonspiel, als die Zweitvertretung von Borussia Dortmund aus der Halle gefegt wurde, hat LIT-Trainerin Andrea Leiding noch tief gestapelt: „Wir haben zwei Punkte, darüber bin ich sehr erleichtert. Aber das darf man auch nicht überbewerten, dafür werde ich sorgen!“ Dieser Satz ist inzwischen überholt. Sowohl die Gastgeberinnen als auch die Hannoveranerinnen spielen eine souveräne Runde – und kämpfen am Wochenende um den zweiten Rang.

ASC 09 Dortmund – PSV Recklinghausen – Das Revierderby ist zugleich ein Duell der Tabellennachbarn. Mit zwei Siegen rangiert die PSV hinter dem ASC, für beide geht es um wichtige Punkte, um den Kontakt an die sicheren Platzierungen zu wahren. Dabei hoffen die Gastgeberinnen, dass Kreisläuferin Vivien Busse nach ihrer Verletzung zumindest Kurzeinsätze absolvieren und das Teamgefüge stärken kann.

 

Staffel D

TB Wülfrath – HSG Lumdatal – Die Wülfratherinnen haben sich durch teils unnötige Niederlagen selbst unter Zugzwang gesetzt und rufen deshalb den Pflichtsieg gegen Lumdatal aus. Die Gäste stecken im Tabellenkeller fest, während sich die Gastgeberinnen zumindest in Reichweite des angestrebten sechsten Platzes befinden. Doch der TB ist gewarnt und musste bereits in Königsdorf bitter spüren, was es bedeutet, nicht von Beginn an zu 100 Prozent auf der Platte zu sein. Nun ist Wiedergutmachung angesagt.

Fortuna Düsseldorf – TSG Eddersheim – Hochklassiges Verfolgerduell am Rhein: Die drittplatzierte Fortuna empfängt den Tabellenzweiten aus Eddersheim. „In diesem Spiel sind wir mal nicht der Favorit, der Düsseldorfer Kader besteht aus etlichen erfahrenen Spielerinnen, die schon höherklassig gespielt haben“, erklärt TSG-Coach Tobias Fischer. Er sieht die Gastgeberinnen an Körperlichkeit und Erfahrung klar überlegen. „Wir müssen uns was einfallen lassen und einen klaren Plan haben, sonst wird es verdammt schwer, sie zu besiegen“, sagt Fischer.

 

Staffel E

SG Schozach/Bottwartal – SG Kappelwindeck/Steinbach – Auftakt in die Topspielwochen: Die Top Drei der Liga ist an drei Wochenenden unter sich, zunächst empfängt Spitzenreiter Schozach die drittplatzierte SG Kappelwindeck/Steinbach. Dabei reisen die Gäste befreit als Außenseiter an, in der Hoffnung auf eine sehenswerte Partie zweier Spitzenteams. Und der Ausgang? Scheint nach bisherigem Saisonverlauf durchaus offen.

HSG Freiburg – SG BBM Bietigheim II – Hohe Hürde für das Drittligateam der SG BBM Bietigheim – sie ist beim verlustpunktfreien Spitzenreiter im Breisgau gefordert. Die Freiburgerinnen sind bemüht, die weiße Weste zu wahren. „Für uns gilt es, an die bisher guten Leistungen anzuknüpfen und spielstabiler über die gesamte Zeit zu agieren. Wir werden Freiburg frech, mutig und entschlossen begegnen“, formuliert BBM-Trainer Klaus Hüppchen.

 

Staffel F

TV Nellingen – TSV Haunstetten – Der Spitzenreiter ist bei kriselnden Hornets gefordert. Während Haunstetten mit bislang acht Siegen aus neun Duellen die Liga anführt, schwebt Nellingen mit bloß sechs Zählern auf dem zehnten Rang in akuter Abstiegsgefahr. Für die Gastgeberinnen geht es um wichtige Zähler, für die Gäste um die Wahrung des Zwei-Punkte-Vorsprungs auf die Verfolger aus Gröbenzell und Allensbach.

HCD Gröbenzell – TuS Metzingen II – Ähnlich ist die Ausgangslage zwischen dem HCD und der Zweiten Mannschaft der „TuSsies“, die mit nur drei Zählern und einem Sieg in neun Spielen auf dem vorletzten Rang stehen. Gröbenzell nimmt indes den zweiten Platz ein und kämpft mit Allensbach um die erste Verfolgerposition hinter Haunstetten. Ein Sieg ist demnach Pflicht für die Gastgeberinnen, um den Druck auf beide Kontrahenten hoch zu halten.

(ENI)