Patrick-Rapp-und-David-Knezevic-HSG-.jpg

HSG Krefeld strauchelt - HSG Konstanz lässt die Muskeln spielen

24.01.2022

Staffel A

Spannung im Keller: Mit einem Sieg über die HSG Eider Harde hätte die HSG Ostsee einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt gehen können. Doch es lief anders, Eider Harde entschied die Partie mit 26:25 für sich – und liegt nun auf Rang acht einen Zähler hinter den siebtplatzierten Ostsee-Handballern. „Für uns war das ein gebrauchter Tag, zumal uns allen nicht klar ist was eigentlich passiert ist, das wir derart auftreten. Wir haben in Hamburg gezeigt, was unser Team ausmacht und zu was wir in der Lage sind“, kontastierte der Sportliche Leiter Frank Barthel. Wenig optimal lief es auch für den DHK Flensborg. Bei Schlusslicht VfL Fredenbeck stand der Vorletzte klar unter Druck zu Siegen – mit 14:9 zur Pause sah es auch gut aus. Am Ende teilten sich beide Teams mit 27:27 aber die Punkte. Fredenbeck liegt weiter abgeschlagen am Tabellenende, Flensborg verpasst den doppelten Punktgewinn. Doch auch die HG Hamburg Barmbeck, aktuell Drittletzter, schaffte gegen den drittplatzierten Oranienburger HC keinen Erfolg und unterlag mit 26:29. Außerdem siegte der Stralsunder HV mit 30:28 bei den Mecklenburger Stieren Schwerin und schaffte dadurch ein Drei-Punkte-Polster auf Rang sieben.

 

Staffel B

Keine Überraschung im Nordwesten: Spitzenreiter Wilhelmshavener HV löste die Aufgabe beim Vorletzten souverän und siegte mit 25:19 beim TV Cloppenburg. Doch auch Verfolger ASV Hamm-Westfalen II holte die Punkte mit einem 30:22 gegen die fünftplatzierte Ahlener SG. Dahinter schaffte der OHV Aurich einen 29:27-Auswärtssieg bei Schlusslicht TV Bissendorf-Holte. Deutlich spannender verlief dieses Mal das OWL-Derby zwischen dem TuS Spenge und der TSG Altenhagen-Heepen. Der viertplatzierte TuS, der das Hinspiel deutlich für sich entschied, holte sich am Ende auch das Rückspiel mit einem 26:24-Erfolg. Deutlich knapper als im Hinspiel. Die nächsten wichtigen Zähler für den Klassenerhalt sammelte die Zweite Mannschaft von GWD Minden mit einem 38:36 gegen Team HandbALL-Lippe II. „Den Jungs kann man keinen Vorwurf machen was Einstellung und Leidenschaft angeht, das war wieder vorbildlich. Nur leider gab es zwei, drei unglückliche Aktionen zu viel, die Minden das Spiel gewinnen lässt“, urteilte THL-Coach Matthias Struck. GWD liegt nun einen Zähler hinter dem THL, der den ersten gesicherten Rang innehat. Außerdem gewann LIT II gegen den ATSV Habenhausen mit 33:26 – Spannung im Keller ist damit garantiert.

 

Staffel C

Durchaus souverän ist der HC Eintracht Hildesheim der Favoritenrolle beim 35:26 über den SV Anhalt Bernburg gerecht geworden. Und auch der TuS Vinnhorst nimmt Kurs Richtung Zweite Liga: Mit einem 29:23 beim HC Burgenland feierten die Hannoveraner den 14. Sieg im 16. Spiel. Bei noch sechs ausstehenden Partien ergibt sich eine komfortable Ausgangslage für den TuS. Zwar war auch der SC Magdeburg II auf Rang drei mit einem 26:24 bei Handball Hannover-Burgwedel erfolgreich, der Rückstand beträgt allerdings immer noch drei Zähler. Abgeschlagen auf Rang vier (sechs Zähler hinter Magdeburg) folgt der MTV Braunschweig, der auswärts beim Northeimer HC mit 29:25 gewann. Im Abstiegskampf erlitt der HSV Hannover indes einen Rückschlag: Gegen den SC DHfK Leipzig II unterlag das Team von Robin John mit 29:33.

 

Staffel D

Vorteil Schalksmühle: Die SGSH Dragons können absehbar die Spitze der D-Staffel erklimmen. Denn während die Drachen ihre Aufgabe bei TuSEM Essen II mit 30:23 durchaus souverän erledigten, leistete sich der punktgleiche Tabellenführer HSG Krefeld Niederrhein gegen die GSV Eintracht Baunatal einen kleinen Patzer. Vom Start weg führten die Baunataler, ehe die Partie in der Schlussphase mit der Krefelder 29:26-Führung doch zu kippen schien. In der letzten Minute sicherte Phil Räbiger den Gästen mit dem 33:33 aber einen Punkt. Auch der TuS Opladen, dritter im Spitzenbunde, war mit 34:29 beim Longericher SC Köln erfolgreich. Ebenfalls remis endete das Duell zwischen den Bergischen Panthern und dem VfL Gummersbach II: 32:32. Einen erneuten Sieg im Sauerland-Derby feierte der TuS Volmetal mit 24:22 über die SG Menden Sauerland Wölfe.

 

Staffel E

Hartnäckiger Verfolger: Nach dem Sieg im Jäger-Duell bei der HSG Bieberau-Modau legte HaSpo Bayreuth nun mit einem 34:26-Heimerfolg über den HSC Bad Neustadt nach. Die Bayreuther bleiben Spitzenreiter HSG Hanau damit auf den Fersen, haben aber weiterhin sechs Zähler Rückstand. Sämtlicher Abstiegsrunden-Sorgen entledigt haben dürfte sich auch der HC Erlangen II, aktuell auf Rang drei, dank eines 31:27-Erfolgs beim TV Kirchzell. Um den Klassenerhalt kämpfen indes die Sportfreunde Budenheim und der TV Gelnhausen, wobei letztere das direkte Duell mit 28:22 für sich entschieden und nun Rang sechs mit einem Zähler Vorsprung auf die bedrohten Plätze einnehmen.

 

Staffel F

Wichtige Punkte: Die TGS Pforzheim meldet sich im Kampf um den Klassenerhalt zurück. Mit einem 28:27-Heimerfolg sicherten sich die Pforzheimer ganz wichtige Zähler gegen den Siebten SV Zweibrücken, der nur noch zwei Zähler vor der TGS liegt. Der sichere sechste Rang liegt vier Punkte (aus Pforzheimer Sicht) bzw. zwei Punkte (aus Zweibrücker Sicht) entfernt. Unterdessen durfte das spielfreie Spitzenduo jubeln. Denn der drittplatzierte TuS Dansenberg trennte sich 25:25-Unentschieden von der viertplatzierten SG Pforzheim/Eutingen, wodurch beide Verfolger einen Zähler auf die Junglöwen und Leutershausen einbüßten.

 

Staffel G

Souveräne Top Vier: Die HSG Konstanz bleibt das Maß aller Dinge bei den männlichen Drittligisten. Als einziges Team ohne Verlustpunkt, siegte die HSG auch an diesem Wochenende mit einem 36:28 beim TSV Blaustein. „Echt cool, mal die Muskeln spielen zu lassen und zu zeigen, was drinsteckt in dieser Mannschaft“, freute sich Konstanz-Trainer Jörg Lützelberger. Verfolger VfL Pfullingen, immerhin schon sechs Punkte zurück, schaffte ein 34:28 über den HBW Balingen Weilstetten II. „Wir haben uns selbst ein Bein gestellt mit viel zu vielen Fehlern im Angriff und haben dadurch Pfullingen eingeladen, einfache Tore zu machen“, sagte HBW-Trainer Micha Thiemann. „Wir waren auf die Balinger Handlungen recht gut vorbereitet und haben das dann während dem Spiel auch richtig gut gelöst“, freute sich VfL-Coach Daniel Brack. Auch der drittplatzierte TuS Fürstenfeldbruck siegte mit 32:26 über Schlusslicht TV Plochingen, während der SV Salamander Kornwestheim auf Rang vier mit 35:28 die TSG Söflingen in die Knie zwang. Überraschungen blieben also aus – dafür nutzte der HC Oppenweiler/Backnang die Balinger Niederlage, um dank des eigenen 36:31-Siegs beim VfL Günzburg auf Rang fünf zu klettern. „Wir hatten die richtige Einstellung und die nötige Ruhe, um so ein umkämpftes Spiel auswärts zu kontrollieren und zu gewinnen. Und genau darauf ist es nach dieser Woche heute auch angekommen“, sagte HCOB-Trainer Matthias Heineke. Dahinter lauert punktgleich der TV Willstätt, der den TSV Neuhausen/Filder mit 29:27 bezwang.

Alle Spiele der Männer in der 3. Liga gibt es live bei Sportdeutschland.TV!

(ENI)