image00001.jpeg

Beach-DM: 20 Teams - 20 Stimmen

05.08.2022

Am heutigen Freitag startet das Finalturnier mit der Vorrunde. Diese wird in jeweils zwei Fünfergruppen ausgetragen, die Erst- bis Viertplatzierten ziehen ins Viertelfinale (Samstagabend) ein. Am Sonntag folgen Halbfinal- und Finalspiele. Als Titelverteidiger gehen die BHC Sand Devils und die Minga Turtles in das Turnier, doch die Teams erwarten ein enges Rennen. 

Die Partien aus dem Stadion am Meer in Cuxhaven werden live auf Twitch via handball.net (dhb.de/BeachDM) gezeigt.

Frauen - Gruppe A

In der Gruppe A treffen die Beach Unicorns, Strandgeflüster Minden, die CAIPIranhas, Dickes B Berlin und die Flying Ducks aufeinander.

Die Beach Unicorns, Erster im Ranking der German Beach Open, und Strandgeflüster geben das Viertelfinale als Ziel aus. „Alles, was danach kommt, wäre ein Bonus“, sagt Ex-Nationalspielerin Madeleine Benecke. Unicorns-Coach Dennis Glaser sagt: „Wir wollen unsere gute Form einfach bestätigen.“ 

Auch die international erfahrenen CAIPIranhas bleiben zurückhaltend: „Spaß haben, so viele Siege wie möglich einfahren und den Saisonabschluss gebührend genießen“, gibt Lena Mergner vor. 

Im Gegensatz zu ihren Kontrahenten stehen Dickes B Berlin und die Flying Ducks vor ihrer ersten Meisterschaft. „Wir wollen die "Großen" ein bisschen ärgern und den ein oder anderen Satz abluchsen“, sagt Berlinerin Tara Richter. 

Bei den Ducks träumt vom Viertelfinale. „Das wäre super“, sagt Julia Buße. „Wir wollen alle Kräfte bündeln und unter Beweis stellen, dass wir uns zurecht qualifiziert haben.“

Frauen - Gruppe B

In der Gruppe B misst sich der amtierende Titelverteidiger Minga Turtles mit den Brüdern Ismaning, den Beach Bazis, den BonnBons und den Sand Devils Youngsters.

Während die Minga Turtles tief stapeln und das Viertelfinale ausgeben, haben die Brüder ein klares Ziel: „Nach fünf Jahren wollen wir wieder einmal im Finale stehen“, sagt Trainer Manfred Königsmann. Die Beach Bazis und die BonnBons halten sich bedeckt. 

„Wir wollen die Favoriten ärgern, eventuell für eine Überraschung sorgen und besser sein als 2021“, geben Eva Künzel und Julia Brandstädter für die Bazis vor, während BonnBons-Routinier Nadja Carazo ausgibt: „Wir möchten die ein oder andere Mannschaft ein bisschen ärgern und das Viertelfinale erreichen - und dann schauen wir, für welche Platzierung es reicht.

Die Sanddevils Youngsters freuen sich einfach, sich „in letzter Sekunde“ noch qualifiziert zu haben, wie Zoe Bierbaum betont. „Für uns heißt es aber nach einer durchwachsenen Saison: Dabei sein ist alles und Erfahrungen für die nächsten Jahre sammeln.“